Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup - HT Instruments HT-Power 0701 3P CL Bedienungsanleitung

Menüstruktur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HT-Power 0701/0702 3P CL Menüstruktur

Setup

6
„Anwender Profi" bedeutet, dass der Prüfablauf trotz fehlerhafter Messung fortgesetzt
werden kann.
Eine Elektrofachkraft kann im Fehlerfall auf eigene Gefahr bzw.
Verantwortung die Prüfung fortsetzen. Dabei können die Ergebnisse
gespeichert werden.
„Anwender Standard" bedeutet, dass der Prüfablauf bei fehlerhafter Messung nicht
fortgesetzt werden kann, die Prüfung kann nur abgebrochen und mit einer
Bemerkung gespeichert werden.
„Ablauf Auto" bedeutet, dass Messungen, bei denen keine Aktion durch den Prüfer
notwendig ist, automatisch weitergeschaltet werden, sobald das Prüfgerät einen stabilen
Messwert innerhalb des jeweiligen Grenzwertes festgestellt hat.
„Ablauf Schrittweise" bedeutet, dass jede Messung mit der „ "-Taste bestätigt/beendet
werden muss, bevor die nächste Messung beginnt.
Hinweis:
Die Differenzstrommessung läuft nicht automatisch weiter, da der Prüfling in
verschiedenen Betriebszuständen geprüft werden soll.
ID-Nr. Eingang Barcode: Neben der Tastatureingabe können mit dem optionalen
Barcodescanner Barcodes im Format CODE 39, CODE 128, EAN 8 und EAN 13 gelesen
werden. Scan Höhe ab 6 mm, Scan Breite bis 100 mm.
ID-Nr. Eingang Transponder: Neben der Tastatureingabe können mit dem optionalen
Transponder Scanner 125 kHz Read only Transponder-Tags gelesen werden. Folgende
Transpondertypen werden unterstützt:
 EM4102, UNIQUE
 HITAG-1, HITAG-2, HITAG-S, HITAG S256
 EM4150, TITAN
 EM 4105, ZOODIAC
HT Instruments GmbH
0036170-3HD-mst-de-aktuell.docx
Seite 10 von 95

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ht-power 0702 3p cl

Inhaltsverzeichnis