SMA Solar Technology AG Rechtliche Bestimmungen Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Kein Teil dieses Dokuments darf vervielfältigt, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in einer anderen Art und Weise (elektronisch, mechanisch durch Fotokopie oder Aufzeichnung) ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von SMA Solar Technology AG übertragen werden.
Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis Hinweise zu diesem Dokument..........Gültigkeitsbereich....................... Zielgruppe ........................Inhalt und Struktur des Dokuments................Warnhinweisstufen..................... Symbole im Dokument ....................Auszeichnungen im Dokument .................. Benennungen im Dokument..................Weiterführende Informationen .................. Sicherheit................... 10 Bestimmungsgemäße Verwendung................10 Wichtige Sicherheitshinweise ..................11 Lieferumfang................
Seite 5
SMA Solar Technology AG Inhaltsverzeichnis 6.5.1 DC-Steckverbinder konfektionieren ............42 6.5.2 Batterieleistungskabel anschließen............44 6.5.3 DC-Steckverbinder demontieren............46 Inbetriebnahme ................ 48 Vorgehensweise für die Inbetriebnahme ..............48 Wechselrichter in Betrieb nehmen ................49 Konfigurationsoption wählen ..................50 Selbsttest starten (für Italien und Dubai) ..............52 Bedienung.................
Seite 6
Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG 12 Wechselrichter außer Betrieb nehmen........105 13 Vorgehen bei Austausch einer Batterie........108 14 Technische Daten..............109 15 Ersatzteile..................113 16 Kontakt..................114 17 EU-Konformitätserklärung............117 SBS25-1VL-10-BE-de-13 Betriebsanleitung...
Hinweise zu diesem Dokument Gültigkeitsbereich Dieses Dokument gilt für: • SBS2.5-1VL-10 (Sunny Boy Storage 2.5) ab der Firmware-Version 03.00.00.R Zielgruppe Dieses Dokument ist für Fachkräfte und Endanwender bestimmt. Die Tätigkeiten, die in diesem Dokument durch ein Warnsymbol und die Bezeichnung „Fachkraft“ gekennzeichnet sind, dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden.
1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG VORSICHT Kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu leichten oder mittleren Verletzungen führen kann. ACHTUNG Kennzeichnet einen Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. Symbole im Dokument Symbol Erklärung Information, die für ein bestimmtes Thema oder Ziel wichtig, aber nicht sicher- heitsrelevant ist Voraussetzung, die für ein bestimmtes Ziel gegeben sein muss...
Art der Information "Zugelassene Batterien und Batteriekommunikationsanschluss" Technische Information Übersicht der zugelassenen Batterien "Bestellformular für den SMA Grid Guard-Code" Formular "SMA GRID GUARD 10.0 - Netzsystemdienstleistungen durch SMA Technische Information Wechselrichter" "Wirkungsgrade und Derating" Technische Information Wirkungsgrade und Derating-Verhalten der SMA Wechselrichter "Parameter und Messwerte"...
Energiezähler ein System zur Eigenverbrauchsoptimierung. Das Produkt ist für den Einsatz im Außenbereich und Innenbereich geeignet. Das Produkt darf nur in Verbindung mit einer von SMA Solar Technology AG zugelassenen, eigensicheren Batterie betrieben werden. Eine aktualisierte Liste der von SMA Solar Technology AG zugelassenen Batterien finden Sie unter www.SMA-Solar.com.
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Wichtige Sicherheitshinweise Anleitung aufbewahren Dieses Kapitel beinhaltet Sicherheitshinweise, die bei allen Arbeiten immer beachtet werden müssen. Das Produkt wurde gemäß internationaler Sicherheitsanforderungen entworfen und getestet. Trotz sorgfältiger Konstruktion bestehen, wie bei allen elektrischen oder elektronischen Geräten, Restrisiken.
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag bei Überspannungen und fehlendem Überspannungsschutz Überspannungen (z. B. im Falle eines Blitzschlags) können durch fehlenden Überspannungsschutz über die Netzwerkkabel oder andere Datenkabel ins Gebäude und an andere angeschlossene Geräte im selben Netzwerk weitergeleitet werden. Das Berühren spannungsführender Teile oder Kabel führt zum Tod oder zu lebensgefährlichen Verletzungen...
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit WARNUNG Verletzungsgefahr durch giftige Substanzen, Gase und Stäube In seltenen Einzelfällen können, durch Beschädigungen an elektronischen Bauteilen, giftige Substanzen, Gase und Stäube im Inneren des Produkts entstehen. Das Berühren giftiger Substanzen sowie das Einatmen giftiger Gase und Stäube kann zu Hautreizungen, Verätzungen, Atembeschwerden und Übelkeit führen.
Anlage, der Häufigkeit der Geräte-Updates, der Häufigkeit der Sunny Portal-Übertragungen oder der Nutzung von FTP-Push. Hohe Kosten für die Internetverbindung können die Folge sein. • SMA Solar Technology AG empfiehlt die Nutzung einer Internet-Flatrate. ACHTUNG Beschädigung des Produkts durch Reinigungsmittel Durch die Verwendung von Reinigungsmitteln können das Produkt und Teile des Produkts...
SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie sich bei unvollständigem Lieferumfang oder Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Abbildung 1: Bestandteile des Lieferumfangs Position Anzahl Bezeichnung Wechselrichter Anschlusskappe Klemmbügel...
4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG Produktübersicht Produktbeschreibung Abbildung 2: Aufbau des Produkts Position Bezeichnung Anschlusskappe Anschlussbereich mit Kabelverschraubungen für den Anschluss des öffent- lichen Stromnetzes, des Batteriekommunikationskabels und eines Netz- werkkabels LEDs Die LEDs signalisieren den Betriebszustand des Produkts.
SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht Position Bezeichnung Aufkleber mit QR-Code zum Scannen in der SMA 360° App für einfache Verbindung zur Benutzeroberfläche via WLAN Typenschild Das Typenschild identifiziert das Produkt eindeutig. Das Typenschild muss dauerhaft am Produkt angebracht sein. Auf dem Typenschild finden Sie folgende Informationen: •...
Seite 18
4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG Symbol Erklärung Dokumentationen beachten Zusammen mit der roten LED signalisiert das Symbol einen Fehler. Wechselrichter Zusammen mit der grünen LED signalisiert das Symbol den Betriebszustand des Wechselrichters. Datenübertragung Zusammen mit der blauen LED signalisiert das Symbol den Zustand der Netz- werkverbindung.
Inbetriebnahme des Wechselrichters über die Benutzeroberfläche aktivieren. SMA Speedwire Das Produkt ist standardmäßig mit SMA Speedwire ausgestattet. SMA Speedwire ist eine auf dem Ethernet-Standard basierende Kommunikationsart. SMA Speedwire ist für eine Datenübertragungsrate von 100 Mbit/s ausgelegt und ermöglicht eine optimale Kommunikation zwischen Speedwire-Geräten in Anlagen.
WLAN-Verbindung mit SMA 360° App Das Produkt ist standardmäßig mit einem QR-Code ausgestattet. Durch Scannen des QR-Codes auf dem Produkt über die SMA 360° App, wird der Zugriff auf das Produkt via WLAN hergestellt und die Verbindung zur Benutzeroberfläche erfolgt automatisch.
Der Wechselrichter speist nicht in das öffentliche Stromnetz ein. Rote LED leuchtet Ereignis aufgetreten Wenn ein Ereignis auftritt, wird zusätzlich auf der Benutzeroberflä- che des Produkts oder im Kommunikationsprodukt (z. B. SMA Data Manager) eine konkrete Ereignismeldung und die zugehörige Ereig- nisnummer angezeigt. Blaue LED blinkt langsam für Kommunikationsverbindung wird aufgebaut ca.
4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG Systemübersicht ÖFFENTLICHES SUNNY PORTAL STROMNETZ Solarenergie Wechselstrom Kommunikation KUNDENANLAGE SUNNY HOME MANAGER/ SMA ENERGY METER SMA PV-SYSTEM SMA SPEICHERSYSTEM SBS25-1VL-10-BE-de-13 Betriebsanleitung...
SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht 4.5.1 Verschaltungsübersicht VERTEILERKASTEN SUNNY HOME MANAGER/ SMA ENERGY METER NETZANSCHLUSSPUNKT mit Energiezähler des Netzbetreibers max. 63 A max. max. 16 A 50 A SUNNY BOY ÖFFENTLICHES SUNNY BOY STORAGE VERBRAUCHER STROMNETZ Kabel DC+ BATTERIE PV-MODUL Kabel DC–...
4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG 4.5.2 Kommunikationsübersicht SUNNY PORTAL Public Internet Ethernet LAN Funk INTERNET SUNNY BOY ROUTER SUNNY HOME MANAGER/ SMA ENERGY METER SWITCH SUNNY BOY STORAGE BATTERIE Abbildung 4: Aufbau Anlagenkommunikation SBS25-1VL-10-BE-de-13 Betriebsanleitung...
SMA Solar Technology AG 4 Produktübersicht Batteriemanagement 4.6.1 Batterienutzung durch Systeme zur Eigenverbrauchsoptimierung 100 % Abbildung 5: Bereiche des Ladezustands der Batterie in Systemen zur Eigenverbrauchsoptimierung ohne Ersatzstrom Bereich Parameter Verhalten des Batterie-Wechselrichters Eigenverbrauchsbereich (SlfCsmp) Der Batterie-Wechselrichter nutzt die Batte- rien in diesem Bereich für die Eigenver-...
4 Produktübersicht SMA Solar Technology AG Bereich Parameter Verhalten des Batterie-Wechselrichters Minimale Breite des Tiefentladeschutzbe- Der Batterie-Wechselrichter lädt die ange- reichs (BatRes) schlossenen Batterien nach. Das Nachla- den stoppt erst, wenn Bereich A wieder er- reicht ist. Wenn das öffentliche Stromnetz nicht vor-...
SMA Solar Technology AG 5 Montage Montage Voraussetzungen für die Montage Anforderungen an den Montageort: WARNUNG Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. Tod oder schwere Verletzungen können die Folge sein. • Das Produkt nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe oder brennbare Gase befinden.
Seite 28
5 Montage SMA Solar Technology AG Abbildung 6: Zulässige und unzulässige Montagepositionen Maße für Montage: Abbildung 7: Position der Befestigungspunkte (Maßangaben in mm) Empfohlene Abstände: Wenn Sie die empfohlenen Abstände einhalten, ist eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet. Dadurch verhindern Sie eine Leistungsreduzierung aufgrund zu hoher Temperatur.
SMA Solar Technology AG 5 Montage Abbildung 8: Empfohlene Abstände (Maßangaben in mm) Wechselrichter montieren Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 2 Sechskant-Holzschrauben aus Edelstahl (SW 10, Durchmesser: 6 mm), Schraubenlänge muss sich dabei für den Untergrund und das Gewicht des Wechselrichters eignen (Dicke der Anschraublasche: 4 mm)
5 Montage SMA Solar Technology AG Vorgehen: VORSICHT Verletzungsgefahr durch beschädigte Leitungen In der Wand können Stromleitungen oder andere Versorgungsleitungen (z. B. für Gas oder Wasser) verlegt sein. • Sicherstellen, dass in der Wand keine Leitungen verlegt sind, die beim Bohren beschädigt werden können.
Seite 31
SMA Solar Technology AG 5 Montage ACHTUNG Beschädigung des Produkts durch Sand, Staub und Feuchtigkeit bei nicht verschlossenen DC-Eingängen Das Produkt ist nur dicht, wenn alle nicht benötigten DC-Eingänge mit DC-Steckverbindern und Dichtstopfen verschlossen sind. Durch das Eindringen von Sand, Staub und Feuchtigkeit kann das Produkt beschädigt und die Funktion beeinträchtigt werden.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Elektrischer Anschluss Übersicht des Anschlussbereichs Abbildung 9: Anschlussbereiche an der Unterseite des Wechselrichters und Kabelverschraubungen an der Anschlusskappe Position Bezeichnung DC-Steckverbinder für den Anschluss des Batterieleistungskabels Buchse für den Anschluss des Netzwerkkabels Buchse für den Anschluss des Batteriekommunikationskabels Buchse für den AC-Anschluss...
Leiterquerschnitt ergeben können. Einflussgrößen zur Kabeldimensionierung sind z. B. der AC- Nennstrom, die Art des Kabels, die Verlegeart, die Häufung, die Umgebungstemperatur und die maximal gewünschten Leitungsverluste (Berechnung der Leitungsverluste siehe Auslegungssoftware "Sunny Design" ab Software-Version 2.0 unter www.SMA-Solar.com). Lasttrennschalter und Leitungsschutz: ACHTUNG Beschädigung des Wechselrichters durch den Einsatz von...
Netzformen notwendig sein, wenn kein Neutralleiter vorhanden ist und Sie den Wechselrichter zwischen 2 Phasen installieren möchten. Wenn Sie hierzu Fragen haben, kontaktieren Sie Ihren Netzbetreiber oder SMA Solar Technology AG. • Die Schutzleiter-Überwachung muss je nach Netzform nach der Erstinbetriebnahme deaktiviert werden (siehe Kapitel 8.13, Seite 71).
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Anschluss einer zusätzlichen Erdung In einigen Ländern ist grundsätzlich eine zusätzliche Erdung gefordert. Beachten Sie in jedem Fall die vor Ort gültigen Vorschriften. • Wenn eine zusätzliche Erdung gefordert ist, eine zusätzliche Erdung anschließen, die mindestens den gleichen Querschnitt aufweist, wie der angeschlossene Schutzleiter an der Klemmleiste für das AC-Kabel (siehe Kapitel 6.2.3, Seite 37).
Seite 36
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG • Wenn der Außendurchmesser des AC-Kabels 8 mm bis 13 mm beträgt, zuerst den inneren Dichtungsring aus der Kabelverschraubung entfernen und anschließend das AC-Kabel durch die Kabelverschraubung führen. Dabei sicherstellen, dass der äußere Dichtungsring korrekt in der Kabelverschraubung sitzt.
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 6.2.3 Zusätzliche Erdung anschließen Wenn vor Ort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich gefordert ist, können Sie eine zusätzliche Erdung am Wechselrichter anschließen. Dadurch wird ein Berührungsstrom bei Versagen des Schutzleiters am Anschluss für das AC-Kabel vermieden.
Schutz gegen Überspannungen bis 1,5 kV. Störungsfreier Betrieb aller Systemkomponenten durch kabelgebundene Verbindung • Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen, empfiehlt SMA Solar Technology AG alle Systemkomponenten über Speedwire miteinander zu verbinden. Zusätzlich benötigtes Material (nicht im Lieferumfang enthalten): ☐ 1 Netzwerkkabel ☐...
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Vorgehen: 1. Bei Verwendung selbstkonfektionierbarer Netzwerkkabel die RJ45-Steckverbinder konfektionieren und am Netzwerkkabel anschließen (siehe Dokumentation der Steckverbinder). 2. Überwurfmutter von der Kabelverschraubung für den Anschluss eines Netzwerkkabels und des Batteriekommunikationskabels an der Anschlusskappe abdrehen.
Seite 40
☐ Empfohlene Anzahl der Aderpaare: 4 ☐ Maximale Kabellänge: 10 m ☐ Das Kabel muss für 600 V isoliert sein. ☐ UV-beständig bei Verlegung im Außenbereich. SMA Solar Technology AG empfiehlt das Kabel "UC900 SS23 Cat.7 PE" ☐ Anforderungen des Batterieherstellers beachten. Belegung der Klemmleiste:...
Seite 41
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 7. Den Kabelschirm zusammendrehen und gemeinsam mit dem Leiter GND in eine Aderendhülse (1,5 mm² ohne Kragen) stecken und mit einer Crimpzange crimpen. 8. Die Schirmung und GND mit der Aderendhülse an die Anschlussklemme GND des Steckers für den Batteriekommunikationsanschluss anschließen.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 14. Die Überwurfmutter handfest auf die Kabelverschraubung für den Anschluss des Netzwerkkabels und des Batteriekommunikationskabels drehen. 15. Anschlusskappe mit den 3 Schrauben und einem Torx-Schraubendreher (TX20) am Wechselrichter festdrehen (Drehmoment: 3,5 Nm). 16. Die Überwurfmuttern auf die Kabelverschraubungen an der Anschlusskappe drehen.
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Die Batterieleistungskabel müssen mit den mitgelieferten DC-Steckverbindern ausgestattet sein. Konfektionieren Sie die DC-Steckverbinder wie im Folgenden beschrieben. Achten Sie dabei auf richtige Polarität. Die DC-Steckverbinder sind mit "Battery (+)" und "Battery (−)" gekennzeichnet.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 4. Wenn die Litze nicht in der Kammer zu sehen ist, sitzt das Kabel nicht korrekt und der Steckverbinder muss erneut konfektioniert werden. Dazu muss das Kabel wieder aus dem Steckverbinder entnommen werden.
Seite 45
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag und Lichtbogen beim Abziehen der DC- Steckverbinder bei Anschluss eines PV-Feldes an den Batterie-Wechselrichter Wenn am Batterie-Wechselrichter versehentlich die DC-Steckverbinder mit DC-Leitern vom PV- Feld angeschlossen wurden, liegen an den DC-Leitern die hohen Spannungen des PV-Feldes an.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6.5.3 DC-Steckverbinder demontieren Um die DC-Steckverbinder zu demontieren (z. B. bei fehlerhafter Konfektionierung), gehen Sie vor wie im Folgenden beschrieben. GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag und Lichtbogen beim Abziehen der DC- Steckverbinder bei Anschluss eines PV-Feldes an den Batterie-Wechselrichter Wenn am Batterie-Wechselrichter versehentlich die DC-Steckverbinder mit DC-Leitern vom PV- Feld angeschlossen wurden, liegen an den DC-Leitern die hohen Spannungen des PV-Feldes an.
Seite 47
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Vorgehen: 1. Die DC-Steckverbinder entriegeln und abziehen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher oder einen abgewinkelten Federstecher (Klingenbreite: 3,5 mm) in einen der seitlichen Schlitze stecken und die DC- Steckverbinder abziehen. Dabei die DC- Steckverbinder nicht aufhebeln sondern das Werkzeug nur zum Lösen der Verriegelung in einen...
Wenn der Wechselrichter in einem Kommunikationsgerät erfasst wird, ist das Kommunikationsgerät (z. B. SMA Data Manager) die Einheit zur Konfiguration des Gesamtsystems. Die Konfiguration wird auf alle Wechselrichter in der Anlage übertragen. Das über das Kommunikationsgerät vergebene Anlagenpasswort ist gleichzeitig das Passwort für die Benutzeroberfläche des Wechselrichters.
SMA Solar Technology AG 7 Inbetriebnahme Vorgehensweise Siehe Für Anlagen in Italien oder Dubai: Den Selbsttest starten. Kapitel 7.4, Seite 52 Bei Bedarf weitere Einstellungen des Wechselrichters vor- Kapitel 8, Seite 53 nehmen. Wechselrichter in Betrieb nehmen WARNUNG Lebensgefahr durch Feuer oder Explosion bei tiefentladenen Batterien Beim fehlerhaften Aufladen von tiefentladenen Batterien kann ein Brand entstehen.
7 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Konfigurationsoption wählen Nachdem Sie für die Benutzergruppen Installateur und Benutzer das Passwort vergeben haben, öffnet sich die Seite Wechselrichter konfigurieren. Abbildung 11: Aufbau der Seite Wechselrichter konfigurieren Position Bezeichnung Bedeutung Geräteinformationen Bietet folgende Informationen: •...
Auf der Seite Wechselrichter konfigurieren werden Ihnen verschiedene Konfigurationsoptionen angeboten. Wählen Sie eine der Optionen aus und gehen Sie für die ausgewählte Option vor wie im Folgenden beschrieben. SMA Solar Technology AG empfiehlt die Konfiguration mit Installationsassistent durchzuführen. Dadurch stellen Sie sicher, dass alle relevanten Parameter für den optimalen Betrieb des Wechselrichters eingestellt werden.
7 Inbetriebnahme SMA Solar Technology AG Vorgehen: 1. Konfigurationsoption Manuelle Konfiguration wählen. ☑ Das Menü Geräteparameter auf der Benutzeroberfläche öffnet sich und alle vorhandenen Parametergruppen des Wechselrichters werden angezeigt. 2. [Parameter bearbeiten] wählen. 3. Gewünschte Parametergruppe wählen. ☑ Alle vorhandenen Parameter der Parametergruppe werden angezeigt.
Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer oder Safari. ☐ Für die Änderung von netzrelevanten Einstellungen nach Ablauf der ersten 10 Einspeisestunden oder nach Abschluss des Installationsassistenten muss der SMA Grid Guard-Code des Installateurs vorhanden sein (siehe "Bestellformular für den SMA Grid Guard- Code" unter www.SMA-Solar.com). IP-Adresse des Wechselrichters •...
1. SMA 360° App öffnen und mit dem Sunny Portal-Benutzerkonto anmelden. 2. Service > QR-Code Scan wählen. 3. Den QR-Code, der auf dem Produkt klebt, mit dem QR-Code Scanner der SMA 360° App scannen. ☑ Das Endgerät verbindet sich automatisch mit dem Wechselrichter. Der Webbrowser ihres Endgeräts öffnet sich und die Anmeldeseite der Benutzeroberfläche wird angezeigt.
• Allgemeingültige Zugangsadresse: IP-Adresse, die manuell vergeben oder vom DHCP- Server (Router) zugewiesen wurde (Ermittlung über Netzwerkscanner-Software oder Netzwerkkonfiguration des Routers). • Zugangsadresse für Apple- und Linux-Systeme: SMA[Seriennummer].local (z. B. SMA0123456789.local) • Zugangsadresse für Windows- und Android-Systeme: http://SMA[Seriennummer] (z. B. http://SMA0123456789)
Chrome, Edge, Firefox, Internet Explorer oder Safari. ☐ Für die Änderung von netzrelevanten Einstellungen nach Ablauf der ersten 10 Einspeisestunden oder nach Abschluss des Installationsassistenten muss der SMA Grid Guard-Code des Installateurs vorhanden sein (siehe "Bestellformular für den SMA Grid Guard- Code" unter www.SMA-Solar.com). Vorgehen: 1.
☐ Für die Änderung von netzrelevanten Einstellungen nach Ablauf der ersten 10 Einspeisestunden oder nach Abschluss des Installationsassistenten muss der SMA Grid Guard-Code des Installateurs vorhanden sein (siehe "Bestellformular für den SMA Grid Guard- Code" unter www.SMA-Solar.com). Import und Export von Dateien bei Endgeräten mit iOS Betriebssystem nicht möglich...
Seite 58
4. Speichern wählen. 5. Im Feld Neues Passwort ein Passwort für die Benutzergruppe Installateur eintragen. Dabei für alle SMA Geräte, die in einer Anlage erfasst werden sollen, ein einheitliches Passwort vergeben. Das Installateurpasswort ist gleichzeitig das Anlagenpasswort. 6. Im Feld Passwort wiederholen das Passwort erneut eintragen.
Seite 59
SMA Solar Technology AG 8 Bedienung Als Installateur oder Benutzer abmelden 1. Rechts in der Menüleiste das Menü Benutzereinstellungen wählen. 2. Im folgenden Kontextmenü [Logout] wählen. ☑ Die Anmeldeseite der Benutzeroberfläche öffnet sich. Der Logout war erfolgreich. Betriebsanleitung SBS25-1VL-10-BE-de-13...
8 Bedienung SMA Solar Technology AG Aufbau der Startseite der Benutzeroberfläche Abbildung 12: Aufbau der Startseite der Benutzeroberfläche (Beispiel) SBS25-1VL-10-BE-de-13 Betriebsanleitung...
Bietet abhängig von der angemeldeten Benutzergruppe folgende Funktionen: • Installationsassistent starten • SMA Grid Guard-Login • Logout Hilfe Bietet folgende Funktionen: • Informationen zu verwendeten Open Source- Lizenzen anzeigen • Link zur Internetseite von SMA Solar Technology AG Betriebsanleitung SBS25-1VL-10-BE-de-13...
8 Bedienung SMA Solar Technology AG Position Bezeichnung Bedeutung Statuszeile Zeigt folgende Informationen an: • Seriennummer des Wechselrichters • Firmware-Version des Wechselrichters • IP-Adresse des Wechselrichters im lokalen Netzwerk und/oder IP-Adresse des Wechselrichters bei WLAN- Verbindung • Bei WLAN-Verbindung: Signalstärke der WLAN- Verbindung •...
In diesem Feld können Sie die Einstellungen vornehmen. Voraussetzung: ☐ Bei Konfiguration nach Ablauf der ersten 10 Einspeisestunden oder nach Abschluss des Installationsassistenten muss zum Ändern der netzrelevanten Parameter der SMA Grid Guard- Code vorhanden sein (siehe "Bestellformular für den SMA Grid Guard-Code" unter www.SMA-Solar.com).
8 Bedienung SMA Solar Technology AG 3. Auf der Startseite der Benutzeroberfläche das Menü Benutzereinstellungen wählen (siehe Kapitel 8.3, Seite 60). 4. Im Kontextmenü [Installationsassistent starten] wählen. ☑ Der Installationsassistent öffnet sich. WPS-Funktion aktivieren Die WPS-Funktion kann für unterschiedliche Zwecke genutzt werden: •...
SMA Solar Technology AG 8 Bedienung Einschalten der WLAN-Funktion nur noch über Ethernet-Verbindung möglich Wenn Sie die WLAN-Funktion sowohl für die Direktverbindung als auch für die Verbindung im lokalen Netzwerk ausschalten, ist der Zugriff auf die Benutzeroberfläche des Wechselrichters und damit das erneute Aktivieren der WLAN-Schnittstelle nur noch über eine Ethernet- Verbindung möglich.
Benutzeroberfläche. Der Wechselrichter kann zwar mit dem Sunny Explorer erfasst werden, die Nutzung von Sunny Explorer zur Konfiguration dieses Wechselrichters wird jedoch ausdrücklich nicht empfohlen. SMA Solar Technology AG übernimmt keine Haftung für fehlende oder falsche Daten und daraus möglicherweise entstehende Ertragsverluste.
2. An der Benutzeroberfläche anmelden (siehe Kapitel 8.2, Seite 57). 3. Das Menü Geräteparameter aufrufen. 4. [Parameter bearbeiten] wählen. 5. Zur Änderung von Parametern, die mit einem Schloss gekennzeichnet sind, mit SMA Grid Guard-Code anmelden (nur für Installateure): • Das Menü Benutzereinstellungen wählen (siehe Kapitel 8.3, Seite 60).
8 Bedienung SMA Solar Technology AG Länderdatensatz muss korrekt eingestellt sein Wenn Sie einen Länderdatensatz einstellen, der nicht für Ihr Land und Ihren Einsatzzweck gültig ist, kann dies zu einer Störung der Anlage und zu Problemen mit dem Netzbetreiber führen. Beachten Sie bei der Wahl des Länderdatensatzes in jedem Fall die vor Ort gültigen Normen und Richtlinien sowie die Eigenschaften der Anlage (z. B.
SMA Solar Technology AG 8 Bedienung Einstellungen für Anlagen mit manueller Sollwertvorgabe vornehmen 1. Im Reiter Wirkleistungsverfahren den Schalter Netzanschlusspunktregelung auf [Ein] stellen. 2. Die gesamte PV-Generatorleistung in das Feld Anlagen-Nennleistung eintragen. 3. In der Dropdown-Liste Betriebsart Wirkleistungsvorgabe auswählen, ob die Wirkleistungsvorgabe durch eine feste Vorgabe in Prozent oder in Watt erfolgen soll.
Modbus-Schnittstelle aktiviert werden. Nach Aktivierung der Schnittstelle können die Kommunikations-Ports der beiden IP-Protokolle geändert werden. Informationen zur Inbetriebnahme und Konfiguration der Modbus-Schnittstelle finden Sie in der Technischen Information "SMA und SunSpec Modbus®-Schnittstelle" unter www.SMA-Solar.com. Informationen darüber, welche Modbus-Register unterstützt werden, erhalten Sie in der Technischen Information "Modbus®...
SMA Solar Technology AG 8 Bedienung Parameter Wert / Bereich Auflösung Default Application-ID 0 bis16384 16384 GOOSE-MAC-Adresse 01:0C:CD:01:00:00 bis 01:0C:CD:01:00:00 01:0C:CD:01:02:00 Vorgehen: 1. Die Parametergruppe Externe Kommunikation > IEC 61850-Konfiguration wählen. 2. Im Feld Application-ID die Application-ID des Netzbetreiber-Gateways eingeben. Den Wert erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
8 Bedienung SMA Solar Technology AG Gefundenen Energiezähler aus Anlage entfernen Wenn vom Wechselrichter nur ein einziger Energiezähler gefunden wird, wird dieser automatisch der Anlage hinzugefügt. Das Entfernen über das Menü Gerätekonfiguration ist hier nicht möglich. Um den Energiezähler aus der Anlage zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor: •...
Passwörter. Voraussetzungen: ☐ Änderungen von netzrelevanten Parametern müssen vom zuständigen Netzbetreiber genehmigt sein. ☐ Der SMA Grid Guard-Code muss vorhanden sein (siehe "Bestellformular für den SMA Grid Guard-Code" unter www.SMA-Solar.com). Vorgehen: 1. Die Benutzeroberfläche aufrufen (siehe Kapitel 8.1, Seite 53).
8.18 Firmware-Update durchführen Wenn für den Wechselrichter und die Batterie kein automatisches Update im Kommunikationsprodukt (z. B. SMA Data Manager, Sunny Home Manager) oder im Sunny Portal aktiviert ist, können Sie die Firmware des Wechselrichters und/oder die Firmware der Batterie wie im Folgenden beschrieben aktualisieren.
Seite 75
SMA Solar Technology AG 8 Bedienung • [Durchsuchen] wählen und die Update-Datei für die Batterie auswählen. • Firmware-Update durchführen wählen. • Den Anweisungen im Dialog folgen. ☑ Die Firmware der Batterie ist aktualisiert. Betriebsanleitung SBS25-1VL-10-BE-de-13...
9 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG Wechselrichter spannungsfrei schalten Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. Dabei immer die vorgegebene Reihenfolge einhalten. Vorgehen: 1. Den AC-Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.
Seite 77
SMA Solar Technology AG 9 Wechselrichter spannungsfrei schalten 7. Den Stecker mit dem Batteriekommunikationskabel abziehen. 8. Den Stecker des Netzwerkkabels entriegeln und abziehen. 9. Stromfreiheit mit Zangenamperemeter an den DC- Leitern feststellen. 10. Die DC-Steckverbinder entriegeln und abziehen. Dazu einen Schlitz-Schraubendreher oder einen abgewinkelten Federstecher (Klingenbreite: 3,5 mm)
Seite 78
9 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG 11. Spannungsfreiheit an den DC-Eingängen am Wechselrichter mit geeignetem Messgerät feststellen. < 3 0 V SBS25-1VL-10-BE-de-13 Betriebsanleitung...
SMA Solar Technology AG 10 Wechselrichter reinigen 10 Wechselrichter reinigen ACHTUNG Beschädigung durch Reinigungsmittel Durch die Verwendung von Reinigungsmitteln können das Produkt und Teile des Produkts beschädigt werden. • Das Produkt und alle Teile des Produkts ausschließlich mit einem mit klarem Wasser befeuchteten Tuch reinigen.
Kommunikationsprodukt ein neues Passwort vergeben. Das Passwort für die Benutzergruppe Installateur entspricht dem Anlagenpasswort im Kommunikationsprodukt. Vorgehen: 1. PUK anfordern (Antragsformular erhältlich unter www.SMA-Solar.com). 2. Die Benutzeroberfläche aufrufen (siehe Kapitel 8.1, Seite 53). 3. Im Feld Passwort anstelle des Passworts den erhaltenen PUK eingeben.
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche 11.2 Ereignismeldungen Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe Netzstörung Die Netzspannung oder Netzimpedanz am Anschlusspunkt des Wechselrich- ters ist zu hoch. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz ge- trennt. Abhilfe: • Sicherstellen, dass der korrekte Länderdatensatz eingestellt ist.
Seite 82
11 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe Netzstörung Der 10-Minuten-Mittelwert der Netzspannung hat den zulässigen Bereich ver- lassen. Die Netzspannung oder die Netzimpedanz am Anschlusspunkt ist zu hoch. Der Wechselrichter trennt sich vom öffentlichen Stromnetz, um die Span- nungsqualität einzuhalten.
Seite 83
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe Netzstörung Die Netzfrequenz liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt. Abhilfe: • Netzfrequenz nach Möglichkeit auf häufige Schwankungen prüfen. Wenn vermehrt Schwankungen vorliegen und diese Meldung oft angezeigt wird, den Netzbetreiber kontaktieren und fragen, ob der Netzbetreiber einer Änderung der Betriebsparameter des...
Seite 84
11 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe Frequenz unzulässig > Parameter prüfen Die Netzfrequenz liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt. Abhilfe: • Netzfrequenz nach Möglichkeit auf häufige Schwankungen prüfen.
Seite 85
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 1302 Warten auf Netzspannung > Installationsfehler Netzanschluss > Netz und Sicherungen prüfen L oder N nicht angeschlossen. Abhilfe: • Sicherstellen, dass L und N angeschlossen sind. • Sicherstellen, dass das AC-Kabel nicht beschädigt und korrekt angeschlossen ist.
Seite 86
11 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 3401 DC Überspannung > Generator trennen Überspannung am DC-Eingang. Der Wechselrichter kann zerstört werden. Abhilfe: • Den Wechselrichter sofort spannungsfrei schalten. • Prüfen, ob die DC-Spannung unter der maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters liegt.
Seite 87
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 3801 DC Überstrom > Generator prüfen Überstrom am DC-Eingang. Der Wechselrichter unterbricht für kurze Zeit die Einspeisung. Abhilfe: • Wenn sich diese Meldung oft wiederholt, sicherstellen, dass die Batterie korrekt angeschlossen ist und die korrekte Batterie ausgewählt ist.
11 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 7001 7002 Sensorfehler Ein Temperatursensor im Wechselrichter ist gestört und der Wechselrichter un- terbricht den Einspeisebetrieb. Die Ursache muss vom Service bestimmt wer- den. Abhilfe: • Den Service kontaktieren.
Seite 89
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 7333 Updatetransport nicht erfolgreich Update-Datei konnte nicht in den internen Speicher des Wechselrichters ko- piert werden. Bei einer Verbindung mit dem Wechselrichter über WLAN kann eine schlechte Verbindungsqualität die Ursache sein.
Seite 90
11 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 7348 Fehlerhaftes Dateiformat Die Konfigurationsdatei entspricht nicht dem erforderlichen Format oder ist be- schädigt. Abhilfe: • Sicherstellen, dass die gewählte Konfigurationsdatei dem erforderlichen Format entspricht und nicht beschädigt ist.
Seite 91
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 7355 Update WebUI Der Wechselrichter führt ein Update der Benutzeroberfläche des Wechselrich- ters durch. 7356 Update WebUI nicht erfolgreich Das Update der Benutzeroberfläche des Wechselrichters ist fehlgeschlagen. Abhilfe: • Update erneut versuchen.
Seite 92
• Sicherstellen, dass der Wechselrichter keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. 9002 SMA Grid Guard-Code ungültig Der eingegebene SMA Grid Guard-Code ist nicht korrekt. Die Parameter sind weiterhin geschützt und können nicht verändert werden. Abhilfe: • Den korrekten SMA Grid Guard-Code eingeben.
Seite 93
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 9007 Abbruch Selbsttest Der Selbsttest (nur für Italien) wurde abgebrochen. Abhilfe: • Sicherstellen, dass der AC-Anschluss korrekt ist. 9301 Neue Batterie erkannt Der Wechselrichter hat eine neue Batterie erkannt.
Seite 94
Batterie sichergestellt ist, den Service kontaktieren. 9305 Unauthorisiertes Batteriesystem Der Wechselrichter hat eine unzulässige Batterie erkannt. Abhilfe: • Nur von SMA Solar Technology AG zugelassene Batterien zusammen mit dem Wechselrichter betreiben. 9306 Abweichung Batteriespannung Zu große Abweichung zwischen Batterie und DC-Spannung des Wechselrich- ters festgestellt.
Service kontaktieren. 9311 Überspannungsfehler Batteriezelle Die Batterie hat eine Überspannung von mindestens einer Batteriezelle er- kannt. Abhilfe: • Wenn ein Servicevertrag mit SMA Solar Technology AG vorliegt, den Service kontaktieren. • Wenn kein Servicevertrag vorliegt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten. Betriebsanleitung SBS25-1VL-10-BE-de-13...
Seite 96
Unterspannungsfehler Batteriezelle Die Batterie hat eine Unterspannung von mindestens einer Batteriezelle er- kannt. Abhilfe: • Wenn ein Servicevertrag mit SMA Solar Technology AG vorliegt, den Service kontaktieren. • Wenn kein Servicevertrag vorliegt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten. 9313 Untertemperaturfehler Batterie > Installationsort prüfen Die untere Grenze des vom Batteriehersteller zugelassenen Temperaturbe- reichs wurde überschritten.
Seite 97
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 9336 Startbedingungen Batterietest nicht erfüllt Der Batterietest kann nicht gestartet werden, da die Startbedingungen für den Batterietest nicht erfüllt sind. Abhilfe: • Sicherstellen, dass die Batterie nicht über 98 % geladen ist oder der Ladezustand der Batterie 2 % über der unteren Entladegrenze liegt.
Seite 98
Fachkraft geladen werden. Diese Meldung führt zu einer dauerhaften Betriebshemmung, die manuell zurückgesetzt werden muss. Abhilfe: • Wenn ein Servicevertrag mit SMA Solar Technology AG vorliegt, den Service kontaktieren und das manuelle Laden der Batterie beauftragen. • Wenn kein Servicevertrag vorliegt, kontaktieren Sie Ihren Lieferanten.
Seite 99
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10110 Zeitsynchronisation fehlgeschlagen: [x] Es konnte keine Zeitinformation vom eingestellten NTP-Server abgerufen wer- den. Abhilfe: • Sicherstellen, dass der NTP-Server korrekt konfiguriert wurde. • Sicherstellen, dass der Wechselrichter in ein lokales Netzwerk mit Internetverbindung integriert ist.
Seite 100
11 Fehlersuche SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10252 [Schnittstelle]: Verbindung gestört Es liegt kein gültiges Signal auf der Netzwerkleitung. Abhilfe: • Sicherstellen, dass bei einer Ethernet-Verbindung das Netzwerkkabel und die Netzwerkstecker nicht beschädigt sind und die Netzwerkstecker richtig gesteckt sind.
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10282 [Benutzergruppe]-Login über [Protokoll] gesperrt Nach mehreren fehlerhaften Login-Versuchen ist der Login für eine begrenzte Zeit gesperrt. Der Benutzer-Login wird dabei für 15 Minuten gesperrt, der Grid Guard-Login für 12 Stunden.
Seite 102
SMA Solar Technology AG Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10339 Webconnect aktiviert Der Wechselrichter kann ohne zusätzliches SMA Kommunikationsprodukt (z. B. Sunny Home Manager) mit dem Sunny Portal kommunizieren. 10340 Webconnect deaktiviert Die Webconnect-Funktion wurde ausgeschaltet. Dadurch kann der Wechsel- richter nicht ohne ein zusätzliches Kommunikationsprodukt (z.
Seite 103
SMA Solar Technology AG 11 Fehlersuche Ereignisnummer Meldung, Ursache und Abhilfe 10520 Eingespeiste Leistung: [xx] W (erlaubter Wert: [xx] W) Die eingestellte Wirkleistungsgrenze kann nicht eingehalten werden. Abhilfe: • Sicherstellen, dass die korrekte Wirkleistungsgrenze eingestellt ist. • Sicherstellen, dass die PV-Wechselrichter korrekt konfiguriert sind.
11 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 11.3 Probleme mit Streaming-Diensten Wenn Sie Streaming-Dienste im lokalen Netzwerk nutzen, in das auch der Wechselrichter integriert ist, kann es zu Störungen bei der Übertragung kommen. In diesem Fall können Sie die IGMP- Einstellungen des Wechselrichters über Betriebsparameter ändern.
SMA Solar Technology AG 12 Wechselrichter außer Betrieb nehmen 12 Wechselrichter außer Betrieb nehmen VORSICHT Verletzungsgefahr durch das Gewicht des Produkts Durch falsches Heben und durch Herunterfallen des Produkts beim Transport oder der Montage können Verletzungen entstehen. • Das Produkt vorsichtig transportieren und heben. Dabei das Gewicht des Produkts beachten.
Seite 106
12 Wechselrichter außer Betrieb nehmen SMA Solar Technology AG 6. Anschlusskappe mit den 3 Schrauben anziehen (TX20, Drehmoment: 3,5 Nm). 7. Die Überwurfmuttern auf die Kabelverschraubungen an der Anschlusskappe drehen. 8. Wenn eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich am Wechselrichter angeschlossen ist, die Zylinderschraube lösen (TX25) und das Erdungskabel entfernen.
Seite 107
SMA Solar Technology AG 12 Wechselrichter außer Betrieb nehmen 10. Den Wechselrichter mit den Metall-Laschen von den Schrauben abnehmen. 11. Wenn der Wechselrichter gelagert oder verschickt werden soll, den Wechselrichter verpacken. Dazu die Originalverpackung oder Verpackung verwenden, die sich für Gewicht und Größe des Wechselrichters eignet.
13 Vorgehen bei Austausch einer Batterie SMA Solar Technology AG 13 Vorgehen bei Austausch einer Batterie Wenn eine angeschlossene Batterie durch eine neue Batterie ersetzt wird, muss die Batteriekonfiguration durchgeführt werden. Vorgehen: 1. Die Benutzeroberfläche aufrufen (siehe Kapitel 8.1, Seite 53). 2. Als Installateur anmelden.
SMA Solar Technology AG 14 Technische Daten 14 Technische Daten AC-Anschluss Bemessungsleistung bei 230 V, 50 Hz 2500 W Maximale AC-Scheinleistung bei cos φ = 1 2500 VA Bemessungsnetzspannung 230 V AC-Nennspannung 220 V / 230 V / 240 V AC-Spannungsbereich* 180 V bis 280 V AC-Nennstrom bei 220 V 11 A AC-Nennstrom bei 230 V 11 A AC-Nennstrom bei 240 V 10,5 A Maximaler AC-Strom 11 A...
DC-Startspannung 100 V Maximaler DC-Strom 10 A Maximaler Kurzschluss-Strom 18 A Batterietyp* Li-Ion Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 * Ausschließlich von SMA Solar Technology AG freigegebene Batterien (siehe Liste mit freigegebenen Batterien unter www.SMA-Solar.com) Schutzeinrichtungen DC-Verpolungsschutz Nicht vorhanden Eingangsseitige Freischaltstelle Nicht vorhanden AC-Kurzschlussfestigkeit Stromregelung Erdschlussüberwachung Vorhanden Netzüberwachung...
SMA Solar Technology AG 14 Technische Daten Eigenverbrauch ohne zur Versorgung der Batte- ≤10 W rie notwendigen Last Maximales Datenvolumen pro Wechselrichter 550 MB/Monat bei Speedwire/Webconnect Zusätzliches Datenvolumen bei Benutzung der 600 kB/Stunde Sunny Portal Live-Schnittstelle WLAN-Reichweite im Freifeld 100 m Anzahl maximal erfassbarer WLAN-Netzwerke...
SMA Solar Technology AG 15 Ersatzteile 15 Ersatzteile In der folgenden Übersicht finden Sie die Ersatzteile für Ihr Produkt. Bei Bedarf können Sie diese bei SMA Solar Technology AG oder Ihrem Fachhändler bestellen. Bezeichnung Kurzbeschreibung Bestellnummer Gehäusedeckel Gehäusedeckel weiß 101840-00.01...
16 Kontakt SMA Solar Technology AG 16 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Folgende Daten werden benötigt, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Batterie-Wechselrichter: – Gerätetyp – Seriennummer – Firmware-Version –...
Seite 115
+39 02 8934-7299 Toll free for Australia: 1800 SMA AUS SMA Online Service Center: (1800 762 287) www.SMA-Service.com International: +61 2 9491 4200 United Arab SMA Middle East LLC India SMA Solar India Pvt. Ltd. Emirates Abu Dhabi Mumbai +971 2234 6177 +91 22 61713888 SMA Online Service Center: www.SMA-Service.com Betriebsanleitung SBS25-1VL-10-BE-de-13...
Seite 116
16 Kontakt SMA Solar Technology AG ไทย Service Partner for String inverter: 대한민국 Enerone Technology Co., Ltd Solar Power Engineering Co., Ltd. 4th Fl, Jungbu Bldg, 329, 333/7,8,9 United Tower Buil- Yeongdong-daero, Gangnam- ding 4th floor. Soi Sukhumvit 55 (Thonglor 17),...
EU (08.06.2011 L 174/88) und 2015/863/EU (31.03.2015 L 137/10) (RoHS) Hiermit erklärt SMA Solar Technology AG, dass sich die in diesem Dokument beschriebenen Produkte in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten Bestimmungen der oben genannten Richtlinien befinden. Die vollständige EU-Konformitätserklärung finden Sie unter www.SMA-Solar.com.