AUFLADEN DER BATTERIEN
HINWEIS: Die Batterien müssen vor der erstmaligen Verwendung und wenn sie nicht mehr genügend
Leistung abgeben, um die gewünschte Arbeit auszuführen, aufgeladen werden.
HINWEIS: Die Bedienungs- und Wartungsanleitung der zu verwendenden Batterien vor dem Aufladen
sorgfältig lesen.
HINWEIS: Die Bedienungs- und Wartungsanleitung des zu verwendenden Batterieladegeräts vor dem
Aufladen sorgfältig lesen.
HINWEIS: FIMAP lehnt jede Haftung für eventuelle Sachschäden oder Verletzungen von Personen ab, wenn
die Batterieaufladung von nicht richtig für die auszuführende Arbeit geschulten Personen oder von einem
unbefugten Techniker durchgeführt wird.
1.
Bringen Sie die Maschine in den zum Aufladen der Batterien vorgesehenen Bereich.
ACHTUNG: Stellen Sie die Maschine an einem geschlossenen Ort auf einer glatten, ebenen Fläche ab. In
der Nähe der Maschine dürfen keine Gegenstände sein, die die Maschine oder sich selbst beschädigen
könnten, wenn sie mit ihr in Berührung kommen.
ACHTUNG: Der Ort, an dem die Batterien aufgeladen werden, muss entsprechend belüftet sein, um eine
Ansammlung der aus den Batterien austretenden Gase zu vermeiden.
HINWEIS: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden Sicherheitsbestimmungen am
Arbeitsplatz und den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
VORSICHT: Es wird empfohlen, die für die durchzuführende Arbeit entsprechende PSA (persönliche
Schutzausrüstung) zu tragen.
2.
Führen Sie alle Vorgänge zur Sicherung der Maschine aus, siehe
Fassen Sie den Griff (1) und drehen Sie das obere Gehäuse (2) in die Wartungsposition (Abb. 1).
3.
1
2
1
HINWEIS: Der Verbinder zum Anschließen des Batterieladegeräts befindet sich im Beutel dieser
Bedienungsanleitung und muss wie vorgegeben an den Kabeln des Batterieladegeräts montiert werden.
ACHTUNG: Vor dem Anschließen des Batteriekastens an das Batterieladegerät überprüfen, ob dieses für
den zu ladenden Batterietyp geeignet ist.
HINWEIS: Lesen Sie aufmerksam die Bedienungs- und Wartungsanleitung des Batterieladegeräts, das zum
Aufladen der Batterie verwendet wird.
VORSICHT: Während der gesamten Aufladezyklus der Batterien das obere Gehäuse in Wartungsposition
lassen, damit das dabei entstehende Gas entweichen kann.
C. Verbinden Sie das Kabel des Batterieladegeräts mit der Netzsteckdose.
ACHTUNG: Die nachstehend angeführten Arbeiten müssen durch
Fachpersonal ausgeführt werden. Eine falsche Maßnahme kann
Funktionsstörungen der Maschine verursachen.
Bei Ausführungen ohne eingebautes Batterieladegerät:
A. Den Verbinder im Versorgungskabel der Maschine vom Verbinder im
Versorgungskabel der Batterien trennen.
B. Den Verbinder im Versorgungskabel des Ladegeräts am Verbinder im
Versorgungskabel der Batterien anschließen.
S.34
„STEUERTAFEL" auf Seite
26.