Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fimap FSR7 PRO Bedienungs- Und Wartungsanleitung Seite 48

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSR7 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Wenn die Maschine während der Arbeit angehalten und das Fahrpedal (12) losgelassen wird,
werden die Seitenbürsten nach Ablauf der Zeit RESET DELAY (OPTIONAL OPT. BRUSH) automatisch in die
vom Boden angehobene Position gebracht, um diesen Parameter zu ändern, wenden Sie sich an den
FIMAP-Kundendienst oder siehe
„KONFIGURATIONSHANDBUCH DER BENUTZERSCHNITTSTELLE", das mit der Maschinendokumentation
übergeben wurde.
9.
Die Maschine beginnt nun mit voller Leistung zu arbeiten, bis die durchzuführende Arbeit beendet oder der
Batteriekasten leer ist.
HINWEIS: Vor der Reinigung müssen größere Abfälle eingekehrt werden. Drähte, Bänder, Spagat, große
Holzstücke oder sonstiger Abfall könnten sich in den Bürsten verheddern.
HINWEIS: Lenken Sie die Maschine möglichst geradlinig. Vermeiden Sie gegen Hindernisse zu stoßen und
die Seitenwände der Maschine zu zerkratzen. Überlappen Sie die Arbeitsbreiten um mehrere Zentimeter. Um
eine Beschädigung Oberflächen mit Teppichbelägen zu vermeiden, das Lenkrad nicht von einer Seite zur
anderen drehen, wenn die Maschine stillsteht.
HINWEIS: Vermeiden Sie den Lenker zu scharf einzuschlagen, während die Maschine fährt. Die Maschine
reagiert schnell auf die Bewegungen des Lenkers. Vermeiden Sie brüske Manöver, außer in Notfällen.
HINWEIS: Stellen Sie die Maschinengeschwindigkeit und den Bürstendruck bei der Reinigung nach Bedarf
ein. Verwenden Sie die für die zu reinigenden Flächen geeigneten Einstellungen für den Bürstendruck.
HINWEIS: Denken Sie daran, dass nur die Mittelbürste mit einem Saugsystem ausgestattet ist. Die
Seitenbürsten dienen ausschließlich zur Schmutzbeförderung zur Mitte der Maschine.
HINWEIS: Bei unzufriedenstellenden Ergebnissen halten Sie an und sehen den Abschnitt BEHEBUNG VON
MASCHINENPROBLEMEN in diesem Handbuch ein, siehe
HINWEIS: Die Maschine ist mit einem Bremspedal (16) im linken Seitenteil des Fußbretts ausgestattet (Abb.
8), das zum Anhalten der Maschine im Bedarfsfall gedacht ist.
HINWEIS: Durch Drücken des Bremspedals (16) verstärken die Rücklichter ihre rote Leuchtkraft, um
anzuzeigen, dass das Betriebsbremspedal gedrückt wurde.
HINWEIS: Wird während der Fahrt der Maschine das Gaspedal (12) losgelassen, beginnt die Elektronik in
der Maschine mit einer sanften Verzögerungsrampe abzubremsen. Nur, wenn die Maschine vollständig zum
Stillstand kommt, wird automatisch die Elektrobremse eingeschaltet.
HINWEIS: Die Maschine ist mit einer mechanischen Pedalbremse als Hilfe zur Maschinenelektronik
ausgestattet, die für die Bremsung sorgt. Die mechanische Bremswirkung ist abhängig von der Kraft, die auf
das Pedal (16) ausgeübt wird.
HINWEIS: Fahren Sie auf schrägen und abschüssigen Flächen langsam. Benutzen Sie das Bremspedal zur
Geschwindigkeitskontrolle der Maschine. Führen Sie die Reinigung bei schrägen Flächen so aus, dass Sie
die Maschine dabei aufwärts und nicht abwärts lenken.
ACHTUNG: Verlangsamen Sie beim Maschineneinsatz auf rutschigen und schrägen Flächen.
ACHTUNG: Das Lenkrad muss vollständig nach rechts oder links eingeschlagen werden, wenn die
Maschine auf einem Gefälle stillsteht.
ACHTUNG: Auf Rampen und rutschigen Flächen langsam fahren.
„MENÜ RESET DELAY (OPTIONAL BRUSHFUNC.)" auf Seite 31
S.48
„FEHLERBEHEBUNG" auf Seite
im
78.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis