Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Im Handbuch Verwendete Symbole; Technische Beschreibung - Fimap FSR7 PRO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FSR7 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IM HANDBUCH VERWENDETE SYMBOLE

Symbol offenes Buch mit i:
Zeigt an, dass die Bedienungsanleitung eingesehen werden muss.
Symbol offenes Buch:
Weist den Bediener darauf hin, die Gebrauchsanleitung vor Benutzung des Geräts zu lesen.
Symbol für überdachten Ort:
Die Arbeiten, denen dieses Symbol vorangestellt ist, müssen unbedingt an einem trockenen,
überdachten Ort durchgeführt werden.
Informationssymbol:
Gibt dem Bediener eine zusätzliche Information für eine noch bessere Benutzung der Maschine.
Warnsymbol:
Zur Sicherheit von Bediener und Maschine müssen jene Textabschnitte, denen dieses Symbol
vorangestellt ist, aufmerksam gelesen werden.
Gefahrensymbol für fahrende Stapler:
Zeigt an, dass für den Umschlag des verpackten Produkts geeignete Stapler, die den gesetzlichen
Vorschriften entsprechen, verwendet werden müssen.
Symbol für Schutzhandschuhpflicht:
Zeigt dem Bediener an stets Schutzhandschuhe zu tragen, um schwere Verletzungen an den Händen
durch scharfkantige Teile zu vermeiden.
Recycling-Symbol:
Weist den Bediener darauf hin, alle Vorgänge den am Verwendungsort der Maschine geltenden
Umweltschutzbestimmungen entsprechend auszuführen.
Entsorgungssymbol:
Bei der Entsorgung der Maschine müssen die Abschnitte, denen dieses Symbol vorangestellt ist,
aufmerksam gelesen werden.

TECHNISCHE BESCHREIBUNG

Die FSR7 ist eine batteriebetriebene Aufsitz-
Kehrmaschine mit Batterien mit 24-V-Ausgangsspannung
für die Reinigung von Innen- und Außenflächen mit
Fliesen-, Beton- oder Asphaltbelag.
Die FSR7 ist für das Arbeiten auf trockenen Oberflächen
bestimmt, sollte sie auch auf nassen Flächen eingesetzt
werden, unbedingt die Ansaugung abschalten.
Die Kehrmaschine besteht aus einer Mittelbürste zum
Einsammeln des Kehrguts, einer oder zwei Seitenbürsten
zum Kehren der Randbereiche und Ecken, einem
Saugsystem mit eingebautem Filter, damit der Staub nicht
vom Boden aufgewirbelt wird, und einem manuell vom
Bediener bewegten Kehrgutbehälter.
Die Maschine darf nur zu diesem Zweck eingesetzt
werden.
S.7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis