NOTSTOPPTASTE
Die Maschine ist mit einer Notstopptaste ausgestattet. Falls während der Arbeit Probleme auftreten sollten, gehen
Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie die Notstopptaste (1) an der Bedientafel (Abb. 1).
VORSICHT: Diese Steuerung unterbricht den Stromkreis, der von den Batterien zur Anlage der Maschine führt.
2.
Nachdem die Maschine gestoppt wurde, stellen Sie den Hauptschalter in Position „0", indem Sie den Schlüssel
(2) um eine Vierteldrehung gegen den Uhrzeigersinn (Abb. 2) drehen.
1
1
3.
Deaktivieren Sie durch Ziehen die Notstopptaste (1).
4.
Beheben Sie die Störung, die das Problem verursacht hat.
HINWEIS: Sollte die Störung weiter bestehen, kontaktieren Sie bitte den Servicetechniker des FIMAP-
Kundendienstzentrums.
5.
Führen Sie alle Vorgänge zum Einschalten der Maschine aus.
BREMSKONTROLLE
Die Funktionskarte in der Maschine steuert eine fortlaufende Verlangsamung beim Loslassen des Gaspedals (1)
an (Abb.1). Darüber hinaus ist die Maschine mit einer mechanischen Bremse ausgestattet, die über das Pedal (2)
betätigt wird (Abb.2).
1
HINWEIS: Wird während der Fahrt der Maschine das Gaspedal (1) losgelassen, beginnt die Elektronik in der
Maschine mit einer sanften Verzögerungsrampe abzubremsen, die die Maschine innerhalb einer
parametrisierten Zeit „DECELERATION RAMP STOP" stoppt. Nur, wenn die Maschine vollständig zum
Stillstand kommt, wird automatisch die Elektrobremse eingeschaltet.
2
2
2
1
2
S.55