STUNDENZÄHLER
1
LEEREN DES KEHRGUTBEHÄLTERS
Falls der Bediener bei den Fußbodenreinigungsarbeiten feststellt, dass die Maschine den Schmutz am Boden nicht
mehr aufnehmen kann, könnte es sein, dass der Kehrgutbehälter im hinteren Teil der Maschine voll ist.
Zum Entleeren des Kehrgutbehälters wie folgt vorgehen:
1.
Verbringen Sie die Maschine an den für die Abfallentleerung vorgesehenen Platz.
HINWEIS: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden Sicherheitsbestimmungen am
Arbeitsplatz und den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
2.
Fahren Sie den vorderen Teil der Maschine dicht an den Müllcontainer.
3.
Aktivieren Sie den Rüttelfilter durch Drücken der Taste „STEUERUNG DES VIBRATIONSRÜTTLERS" (1) am
Bedienpult (Abb. 1).
ACHTUNG: Halten Sie die Taste (1) nicht länger als 10 Sekunden gedrückt, wiederholen Sie den Vorgang 2
oder 3 Mal.
4.
Führen Sie alle Vorgänge zur Sicherung der Maschine aus, siehe Abschnitt
IN DEN SICHERHEITSZUSTAND" auf Seite
VORSICHT: Es wird empfohlen, die für die durchzuführende Arbeit entsprechende PSA (persönliche
Schutzausrüstung) zu tragen.
5.
Drehen Sie die Feststeller (2) so, dass der Kehrgutbehälter freigeben wird (Abb.2). Drehen sie den linken
Feststeller gegen den Uhrzeigersinn und den rechten im Uhrzeigersinn.
6.
Ergreifen Sie den Griff (3) am Kehrgutbehälter (Abb.3) und ziehen Sie ihn aus der Maschine.
1
1
7.
Bringen Sie den Kehrgutbehälter an den für die Entleerung vorgesehenen Ort und entleeren Sie ihn.
Auf der Bedientafel der Maschine befindet sich ein Kontrolldisplay, in dessen
1
Mitte in der unteren Zeile (1) der Betriebsstundenzähler angezeigt wird (Abb. 1).
Der Stundenzähler (1) ermöglicht über eine Reihe von Zahlen, die
Gesamtnutzungsdauer der Maschine anzuzeigen.
HINWEIS: Die Ziffern vor dem Symbol „." kennzeichnen die Stunden, die
Ziffern nach dem Symbol „." kennzeichnen hingegen die Zehntel einer
Stunde (ein Zehntel entspricht 6 Minuten).
30.
2
2
S.50
„VERBRINGEN DER MASCHINE
3
3