EINSCHALTEN - AUSSCHALTEN DES SAUGSYSTEMS
Sollte man bei Gebrauch der Maschine über eine nasse Oberfläche fahren, muss das Saugsystem deaktiviert
werden, um den Saugfilter nicht zu beschädigen. Zum Deaktivieren des Saugsystems den Schalter (1) auf der
Bedientafel betätigen (Abb.1).
HINWEIS: Wenn das Saugsystem aktiv ist, erscheint auf dem Kontrolldisplay (Abb.2) das Symbol (2).
HINWEIS: Wenn das Saugsystem nicht aktiv ist, erscheint auf dem Kontrolldisplay (Abb.3) das Symbol (3).
1
EINSTELLUNG DER RÜTTELFILTER-BETRIEBSART
1
länger als 3 Sekunden gehalten werden (Abb.1). Denselben Vorgang für den Wechsel vom manuellen Betrieb in
den Automatikbetrieb ausführen.
HINWEIS: Im „Automatikbetrieb" wird der Rüttelfilter automatisch von der Funktionskarte entsprechend den
drei Parametern „Shake Frequency" gesteuert. Sie steuern die Wartezeit, bevor der Rüttelfilter automatisch
zu funktionieren beginnt. Zum Ändern der Zeit „Shake Frequency" siehe
(VACUUM SHAKE MOTOR)" auf Seite 30
BENUTZERSCHNITTSTELLE", das mit der Maschinendokumentation übergeben wurde.
HINWEIS: Nach Ablauf der Zeit „Shake Frequency" wird der Saugmotor automatisch ausgeschaltet und
nach zwei Sekunden wird der Rüttelfiltermotor etwas mehr als eine Sekunde aktiviert. Nach der Aktivierung
des Rüttelfilters schaltet sich der Saugmotor wieder ein.
1
2
Die Rüttelfilterfunktion kann in folgenden Betriebsarten eingestellt
werden:
•
manuell
•
automatisch
HINWEIS: Beim Einschalten der Maschine ist die Funktion
„RÜTTELFILTER" standardmäßig im Automatikbetrieb eingestellt.
Für den Wechsel in den manuellen Betrieb, muss die Taste (1)
im „KONFIGURATIONSHANDBUCH DER
S.52
2
2
3
3
2
3
„MENÜ SHAKE MOTOR FREQ.
3