Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung Seite 84

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GSM Modul auf der LS-30 programmieren:
1.) Techniker Modus betreten (siehe (4)).
2.) GSM programmieren - programmiere GSM Nummer (siehe 4-7). In diesem Menüpunkt
können Sie die verschiedenen GSM Nummern ( SMS Nr.1 - 5, GSM Nr. und GSM PIN)
programmieren.
3.) Telefon programmieren (siehe (4-2)) - programmiere Tel./GSM/Ethernet Verbindung. In
diesem Punkt die Verbindung auf GSM einstellen.
4.) Falls Sie die Fernsteuerungsfunktion verwenden möchten, müssen Sie die Funktion
„Autoantwort" aktivieren. Siehe (4-2) Telefon programmieren - programmiere
Autoantwort. Sie können bei dieser Funktion die Telefonnummer der SIM Karte
anwählen, die LS-30 hebt dann automatisch ab. Nach dem abheben müssen Sie sich mit
Ihrem Masterkennwort identifizieren und können dann per Kurztasten (siehe telefonische
Fernüberwachung) die Alarmzentrale steuern.
GSM Modul Testen:
1.) Auslesen der Signalstärke (Technikermodus - GSM programmieren - RSSI Anzeigen).
Nach der Erstinstallation kann es 1 - 2 Minuten dauern bis der Wert angezeigt wird. Sollte
kein Wert angezeigt werden stecken Sie das GSM Modul von der LS-30 ab (COM1 bzw
COM2 Kabel) und nach ca. 10 Sek. wieder an. Wenn die SIM Karte richtig erkannt wurde
erkennen Sie während dem RSSI auslesen das die Synch. LED falckert bis blinkt.
Hinweis: Der ausgelesene Wert wird in dBm angezeigt (z.b. -65 dBm), zu
verstehen ist dabei das der niedrigere Wert ein stärkeres Signal ist. Z.B. -51
dBm sind stäker als -70 dBm. Sollte der Empfang zu schwach sein dann müssen
Sie das GSM Modul anders positionieren.
2. Lösen Sie einen Alarm aus und überprofen Sie ob Sie die Alarm SMS und den Alarmanruf
bekommen. Während das GSM Modul hinauswählt können Sie auf der Synch. LED ein
flackern bis blinken erkennen.
3. Wählen Sie die Nummer der SIM Karte und überprüfen Sie die Fernsteuerungsfunktion (nur
wenn diese auch aktiviert ist).
Hinweis: Durch die GSM Sendeleistung (max. 2 Watt) vom GSM Modul kann es
bei Anrufen von der Alarmzentrale zu einem brummartigen Geräusch
kommen. Daher ist es empfehlenswert nach der Installation des GSM Moduls
einen Testanruf durchzuführen und gegebenfalls das Modul etwas weiter von der
LS-30 weg zu versetzen.
Hinauswählen:
Sie können die LS-30 in Verbindung mit dem GSM Modul als Freisprechtelefon verwenden.
Um in diesen Modus zu gelangen drücken Sie die Menütaste (von den 3 blauen die ganz
rechte), geben Ihren Mastercode ein und bestätigen diesen dann mit der Taste „Enter".
Wenn das Kennwort angenommen wurde können Sie im Display „System prüfen? oder
Schnelltaste" ablesen. In diesem Zustand drücken Sie dann die Taste „6", danach können Sie
Ihre gewünschte Telefonnummer eingeben und mit der Taste „Enter" dann den Wählvorgang
starten.
Spezifikation:
Dualband GSM Gerät: SIEMENS / TC35i, EGSM 900 und GSM 1800
Triband GSM Gerät: SIEMENS / MC55, EGSM 800, GSM 1800 und GSM 1900
SIEMENS / MC56, GSM 850, EGSM 900 und GSM 1800
Konform mit GSM Phase 2/2+
Ausgangsleistung: Klasse 4 (2W) für EGSM 900 / GSM 850, Klasse 1 (1W) für GSM 1800 und
Steuerung via AT Befehle, Multiplex RS232 Schnittstelle
Betriebsspannung: 9 VDC - 15 VDC
Größe: 102 x 89 x 30 mm (ohne GSM Antenne)
Gewicht: 275 g
Betriebstemperatur: -20°C bis +55°C
GSM 1900
83

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis