Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatur- Und Feuchtigkeitssensor (Th-3) - LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperatur- und Feuchtigkeitssensor (TH-3)

Der TH-3 ist ein batteriebetriebener drahtloser Temperatur- und Feuchtigkeitsfühler der im
Zusammenhang mit der LS-30 betrieben werden kann. Durch seine kleine Bauform und der
drahtlosen Verbindung kann der TH-3 schnell und flexibel auf den verschiedensten Orten montiert
werden.
Installaion
A. Gerät einlernen
1. Lösen Sie die Schraube vom Gehäuse des TH-3 und
nehmen den Deckel ab. Danach setzen Sie eine CR-2/3V
Lithium Batterien ein.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie die Batterien tauschen sollten Sie
5 Sek. lang den Testknopf betätigen. Diese Vorgehensweise
entlädt die im TP-3 enthaltenen Kondensatoren und stellt
nach dem einsetzen der neuen Batterien einen Geräteneustart
sicher.
2. Aktivieren Sie den „Techniker Modus" auf der Alarmzentrale und geben Sie das
jeweilige Kennwort zum Betreten der Funktion ein. Danach gehen Sie auf\Einheit
programmieren\Einheit einlernen\Spezialmelder einlernen\geben die gewünschte
Zonennummer ein, nach diesem Schritt erscheint am Display „Melder innerhalb
von 60 Sek. auslösen". In diesem Zustand drücken Sie den Testknopf welcher
im Gehäuse versenkt ist um den TH-3 mit der Alarmzentrale zu koppeln. Wenn Sie
die Konfiguration des TH-3 ändern wollen gehen Sie auf\Einheit programmieren\
Meldereinstellungen ändern\Spezialmelder ändern\dort geben Sie dann die
Zonennummer ein welche dem Temperatursensor zugeordnet wurde.
Hinweis: Beim Einlernen des TH-3 wird nur ein Sensortyp von der LS-30 eingelernt
(Temperatur - oder Feuchtigkeitssensor) zum einlernen beider Sensortypen (welche
im TH-3 gemeinsam eingebaut sind) müssen Sie den Schritt „Einlernen" erneut
durchführen. Meldet Ihnen die Zentrale das der Sensor als doppelt erkannt wurde
müssen Sie den Einlernschritt nochmals wiederholen da in diesem Fall der Testknopf
den bereits eingelernten Sensor gemeldet hat.
Wenn Sie nach erfolgreichem Einlernen den Testknopf drücken so sendet der TH-3
abwechselelnd den Temperatur- oder Feuschtigkeitsstatus an die LS-30 welches Sie
im Display ablesen können.
3. Nachdem beide Sensortypen erfolgreich eingelernt wurden können Sie unter Einheit
prüfen erkennen das Sie 2 neue Geräte eingelernt haben.
Dies können Sie wie folgt überprüfen: „Funktionstaste" - Mastercode eingeben - mit
Enter bestätigen (danach steht im Display „Sytem prüfen? oder Schnelltaste") -
„Ja" Taste (von den 3 blauen die ganz linke) - mit der mittleren blauen Taste
Weiterblättern bis zum Menüpunkt „Einheit prüfen" - „Ja" Taste - mit der mittleren
Weiterblättern bis zu dem Menüpunkt „Spezialmelder prüfen" - „Ja" Taste - „Ja" Taste
(Prüfen nach Ablauf) - mit den Tasten „Ja" und „Nein" können Sie die eingelernten
Sensoren durchblättern.
B. Montage
Verwenden Sie dazu entweder die dazugehörige Wandhalterung oder die Riemen um den
Temperatursensor auf Ihre gewünschte Stellen zu montieren. Das Gerät sollte mit dem
Sensorbereich nach unten montiert werden.
Soll der TP-3 jedoch eine Wassertemperatur messen so müssen Sie diesen in einen
wasserdichten Plastikbeutel legen.
Hinweis: Wird der Sender auf metallischen Untergrund montiert so veringert sich die
Funkstreckenreichweite.
75
Halterung
Testknopf
Sensorbereich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis