Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung Seite 81

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wenn Sie weitere Sensoren einlernen möchten so wiederholen Sie Punkt 3. Sie können max.
bis zu 10 Sensoren einlernen.
Hinweis: Damit Sie wissen wieviele Sensoren bereits am RP-2S eingelernt wurden ertönt beim
aktivieren des Einlernmodus (Einlernknopf 1 Sek. gedrückt halten) ein akkustischer
Hinweis (Biepton). Wenn Sie z.B. den ersten Sensor einlernen und den Einlernmodus
aktivieren ertönt 1 Biepton. Lernen Sie den zweiten Sensor ein dann ertönen 2
Bieptöne. Beim dritten Sensor 3, beim vierten 4,........bis zu 10.
Bedenken Sie das Sie nicht alle Sensoren mit dem RP-2S einlernen müssen sondern
nur die die entweder keine oder eine schlechte Funkverbindung (unter 40dB) mit der
LS-30 haben (siehe Abb.:1, S.70).
Einlerninformation
1. Versuchen Sie einen bereits eingelernten Sensor nochmals einzulernen, erkennt der RP-2S
das Gerät und es ertönt 5x ein kurzer Biepton und die rote LED blinkt jeweils dabei auf. Das
doppelt versuchte Gerät wird kein zweites mal eingelernt und der Speicherplatz am Repeater
bleibt somit frei.
2. Nachdem der 10. Sensor eingelernt wurde hören Sie ebenfalls 5x einen kurzer Biepton
und die rote LED blinkt jeweils dabei auf. Versucht man ein 11. Gerät einzulernen wird
dieser Einlernvorgang vom RP-2S ignoriert.
Repeater löschen (eingelernte Geräte löschen)
1. Schließen Sie den RP-2S vom Strom ab und schalten Sie den Batterieschalter aus.
2. Halten Sie den Einlernknopf gedrückt.
3. Schließen Sie den RP-2S wieder am Strom an. Sie hören dann 3 kurze Bieptöne und die
rote LED blinkt dabei auf.
Hinweis: Empfängt der RP-2S ein Signal von einem Sensor dann leitet er diesen an die LS-30
weiter.
Das bedeutet wenn der Sensor die LS-30 mit einem schlechten Funksignal (wenig
dB) doch erreichen sollte, das Sie dann am Display der Alarmzentrale 1x das
schlechte Signal (mit schlechten Funksingnal dB) ablesen können und gleich danach,
wenn die LS-30 das Signal vom Repeater empfängt das bessere Funksignal angezeigt
wird.
LED Anzeige
rote LED blinkt alle 5 Sek.: Standby Modus.
rote LED blinkt mit 5 Bieptönen: versuchtes dopppeltes einlernen eines Sensors, oder das
grüne LED blinkt schnell: Empfängt ein Signal eines eingelernten Sensors.
grüne LED leuchtet für 1 Sek. auf: Sendewiederholung eines empfangenen Signals.
Spezifikation
Stromversorgung: 12 VDC ~ 15 VDC
Stromaufnahme: ca. 25mA (im Standby Zustand), 137mA (beim Senden)
Akkulaufzeit: ca. 8 Std. im Standby Zustand
Größe: 85 x 125 x 32 mm
Gewicht (ohne Netzteil): ca. 215g
10. Gerät wurde eingelernt.
80

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis