Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperatursensor (Tp-3) - LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der TP-3 ist ein batteriebetriebener drahtloser Temperaturfühler der im Zusammenhang mit der
LS-30 betrieben werden kann. Durch seine kleine Bauform und der drahtlosen Verbindung kann
der TP-3 schnell und flexibel auf den verschiedensten Orten montiert werden.
Installaion
A. Gerät einlernen
1. Lösen Sie die Schraube vom Gehäuse des TP-3 und
nehmen den Deckel ab. Danach setzen Sie eine CR-2/3V
Lithium Batterien ein.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie die Batterien tauschen sollten Sie
5 Sek. lang den Testknopf betätigen. Diese Vorgehensweise
entlädt die im TP-3 enthaltenen Kondensatoren und stellt
nach dem einsetzen der neuen Batterien einen Geräteneustart
sicher.
2. Aktivieren Sie den „Techniker Modus" auf der Alarmzentrale und geben Sie das
jeweilige Kennwort zum Betreten der Funktion ein. Danach gehen Sie auf\Einheit
programmieren\Einheit einlernen\Spezialmelder einlernen\geben die gewünschte
Zonennummer ein, nach diesem Schritt erscheint am Display „Melder innerhalb
von 60 Sek. auslösen". In diesem Zustand drücken Sie den Testknopf welcher
im Gehäuse versenkt ist um den TP-3 mit der Alarmzentrale zu koppeln. Wenn Sie
die Konfiguration des TP-3 ändern wollen gehen Sie auf\Einheit programmieren\
Meldereinstellungen ändern\Spezialmelder ändern\dort geben Sie dann die
Zonennummer ein welche dem Temperatursensor zugeordnet wurde.
Der TP-3 kann sowohl als Alarm- als auch als Kontrollgerät programmiert werden (siehe
weitere Gerätebeschreibung).
B. Montage
Verwenden Sie dazu entweder die dazugehörige Wandhalterung oder die Riemen um den
Temperatursensor auf Ihre gewünschte Stellen zu montieren. Das Gerät sollte mit dem
Sensorbereich nach unten montiert werden.
Soll der TP-3 jedoch eine Wassertemperatur messen so müssen Sie diesen in einen
wasserdichten Plastikbeutel legen.
Hinweis: Wird der Sender auf metallischen Untergrund montiert so veringert sich die
Funkstreckenreichweite.
C. Test
Wird der Testknopf kurzzeitig 1x gedrückt sendet der TP-3 ein Testsignal an die LS-30. In diesem
Fall erscheint im Display die Signalstärke (z.B. 60dB). Bei unterschreiten einer Signalstärke von
40dB ist ein Repeater (RP-2S) empfehlenswert.
Wird der Testknopf aber für 3 Sek. ununterbrochen gedrückt, sendet dieser ein Temperatursignal
an die LS-30. Sie können dann im Display die gegenwärtige Temperatur ablesen.
D. Temperaturlimit einstellen
Gehen Sie auf\Einheit programmieren\Meldereinstellungen ändern\Spezialmelder ändern\dort
geben Sie dann die Zonennummer ein welche dem Temperatursensor zugeordnet wurde und
programmieren dann das oberste und unterste Limit ein. Wird Ihr programmiertes Limit über-
bzw. unterschritten, reagiert die LS-30 entsprechend Ihrer Einstellungen.
Beachten Sie das zwischen obersten- und untersten Limit mind. 1°C Unterschied sein muss
(z.B oberstes Limit 25°C / unterstes Limit 23°C).

Temperatursensor (TP-3)

72
Halterung
Testknopf
Sensorbereich

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis