Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung Seite 24

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Eintrittsverzögerung (für Einbruchmelder): (0 - 255 Sek., standard = 0 Sek.)
Diese Einstellung ist die Zeit vom Betreten des geschützten Objektes bis hin zur
Alarmauslösung.
Wenn Sie Ihr geschütztes Objekt betreten ertönt während der Dauer der Eintrittsverzögerung
(je nach Einstellung) von der LS-30 ein Biepton [der Biepton ist nur zu hören wenn der
Eintrittsverzögerungston aktiviert ist (siehe (4-3) Sound programmieren - programmiere
Eintrittsz. Ton), dieser weist Sie darauf hin das Ihre Alarmanlage noch im Scharfmodus ist und
Sie diese Unscharf schalten müssen. Andernfalls lösen Sie selbst einen Alarm aus.
Systemstatus:
Die Verzögerungsfunktion funktioniert nur mit den Geräten bei denen die Verzögerungsfunktion
aktiviert ist. (siehe (4-4-1) Meldereinstellungen ändern - Einbruchmelder ändern -
Eingabe der Zonennummer - Status aktiv ändern - Verzögerung ändern).
Austrittsverzögerung (für Fernbedienungen): (0 - 255 Sek., standard = 0 Sek.)
Diese Einstellung ist die Zeit vom Verlassen des zu schützenden Objektes bis hin zur Scharfschaltung
der Alarmanlage.
Wenn Sie Ihre Alarmanlage scharfschalten, ertönt während der Dauer der Austrittszeit (je nach
Einstellung) ein Biepton von der LS-30, dieser weist Sie darauf hin das Sie die Alarmanlage
Scharf geschaltet haben und sich in der Austrittszeit befinden. Sie sollten so schnell wie möglich
das geschützte Objekt verlassen. Andernfalls lösen Sie selbst einen Alarm aus.
Systemstatus:
Die Verzögerungsfunktion funktioniert nur mit den Kontrollern bei denen die Verzögerungsfunktion
aktiviert ist. (siehe (4-4-1) Meldereinstellungen ändern -> Fernbedienung ändern ->
Eingabe der Zonennummer -> Status aktiv ändern -> Verzögerung ändern)
Innensirenendauer: 0 - 255 Sek. (standard = 60 Sek.)
Dies ist die Einstellung wielange die Innensirene im Alarmfall läuten soll. (In Österreich
darf der akustische Alarm nicht länger als 3 Minuten anhalten)
Relaisaktivitätszeit: 0 Sek. - 120 Min. (standard = 60 Sek.)
Dies ist die Einstellung wielange der Relaisausgang (Drahtgebunden auf der Rückseite
der LS-30) im Alarmfall eine Aktivität ausüben soll.
Sensorüberwachungszeit: 0 - 24 Stunden (standard = 4 Stunden)
Die LS-30 ist eine selbstüberwachende funkbasiernde Alarmanlage welche natürlich
auch deren eingebundenen Geräte mitüberwacht. Diese Einstellung bestimmt den
Prüfintervall. Empfängt die Alarmzentrale keine Rückmeldung so wird dieses
Gerät als vermisst registriert und Sie erhalten eine Warnmeldung auf Ihrem LCD
Display. 0 Std. bedeutet das System tätigt keine Überprüfungen!
Funk - Aussensirenendauer: 0 Sek. bis 30 Min. (standard = 60 Sek.)
Dies ist die Einstellung wielange die Funk - Aussensirene im Alarmfall läuten soll. Die
Funkaussensirene ist ein optionales Gerät. (In Österreich darf der akustische Alarm
nicht länger als 3 Minuten anhalten)
Scharf
Eintrittsverzögerung
(biep!)
(0-255 Sek.)
Einbruchmelder löst aus
Unscharf
Austrittsverzögerung Scharfmodus aktiviert ->
biep! (0-255 Sekunden)
Scharfmodus aktivieren
Einbruchsalarm ->
Sirene geht an, LS-30 ruft an----
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis