Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasmelder (Ga-2S) - LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spannungsversorgungskontrolle
LED (grün)
Installation
1.) Stellen Sie sicher das sich der GA-2S im Funkbereich der LS-30 befindet und schließen Sie
den Gasmelder am Strom an.
2.) Aktivieren Sie den „Techniker Modus" auf der Alarmzentrale und geben Sie das jeweilige
Kennwort zum Betreten der Funktion ein. Danach gehen Sie auf\Einheit programmieren\
Einheit einlernen\Brandmelder einlernen\geben die gewünschte Zonennummer ein,
nach diesem Schritt erscheint am Display „Melder innerhalb von 60 Sek. auslösen". In
diesem Zustand drücken Sie den Testknopf welcher im Gehäuse versenkt ist um den GA-2S
mit der Alarmzentrale zu koppeln. Wenn Sie die Konfiguration des GA-2S ändern wollen
gehen Sie auf\Einheit programmieren\Meldereinstellungen ändern Brandmelder ändern\
dort geben Sie dann die Zonennummer ein welche dem Brandmelder zugeordnet wurde.
3.) Um Erdgaslecks zu erkennen sollten Sie die Montageposition des Gasmelders nahe der
Decke wählen da Erdgas leichter als Luft ist und daher aufsteigt. Für Flüssiggase dagegen
sollten Sie eine eher niedrigere Position wählen da diese schwerer als Luft sind. (siehe
untere Abbildung)
4.) Wenn der Gasmelder am Strom angeschlossen wird, leuchtet für ca. 1 Minute die rote LED
(obere LED) danach fängt die grüne LED (untere LED) zum leuchten an und die rote
erlischt. Zum überprüfen der Gasmeldefunktion und korrekten Koppelung mit der LS-30
nehmen Sie sich ein Gasfeuerzeug und halten es nah an der Unterseite des Gasmelders an.
Nach etwa 3 Sek. sollte der GA-2S zum biepen beginnen und die LS-30 sollte einen
Feueralarm auslösen.

Gasmelder (GA-2S)

Alarm LED
(rot)
innerhalb 8 m
innerhalb 4 m
66
Testknopf
30 cm
für Erdgase
(Methan, Ethül,
Alkohol, Hydrogen,..)
für Flüssiggase
(ISO Butan,..)
30 cm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis