Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung Seite 56

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B. Montage
1. Achten Sie darauf das der Untergrund auf der Sie den Überschwemmungsdetektor
kleben staub- und fettfrei ist.
2. Nutzen Sie den unteren Teil des Sendergehäuses als Schablone um die 2 Löcher für
die Befestigungsschrauben zu markieren, Sie haben aber auch die Möglichkeit den
Sender klebend zu befestigen. Achten Sie darauf das Sie auf einem fettfreien und
sauberen Untergrund kleben! Als Klebematerial ist ein doppelseitiges Klebeband
empfehlenswert.
3. Nach der Montage des Senders ziehen Sie die Schutzfolie der Klebefläche des
Überschwemmungsdetektors ab und kleben ihn auf den Untergrund (nahe dem
Boden wo die Überschwemmung frühest möglich erkannt werden kann. siehe
Abb.:3, S51).
4. Schließen Sie das Gehäuse und fixieren Sie es wieder mit der Schraube. Achten
Sie darauf das das Kabel des Überschwemmungsdetektor durch den vorgesehenen
Kabelauslass (siehe Abb.:1, S.51) geführt wird. Sie vermeiden dadurch Quetsch- und
Druckschäden am Kabel.
Hinweis: Wird der Sender auf metallischen Untergrund montiert so veringert sich die
Funkstreckenreichweite.
C. Test
1. Drücken Sie mit einer Büroklammer die Testtaste welche im Sendergehäuse versenkt
ist oder verbinden Sie mit einem metallischen Gegenstand die 2 Prüfkontakte am
Überschwemmungsdetektor. Sie haben auch die Möglichkeit die 2 Prüfkontakte in ein
Glas Wasser einzutauchen.Die LED müsste nun 1x blinken.
2. Wenn der TX-3FS mit der Alarmzentrale richtig gekoppelt ist können Sie am Display
den Zustand des Überschwemmungssensors ablesen. Sie können die Signalstärke
(z.B. 60dB) und ob der Konatkt offen (Auf) oder geschlossen ist (Zu) ablesen.
Bei unterschreiten einer Signalstärke von 40dB ist ein Repeater (RP-2S)
empfehlenswert.
Hinweis: Machen Sie den Test mit einem Glas Wasser. Sie müssen sie darauf achten
das danach die Prüfkontakte wieder trocken sind um eventuelle Fehlalarme
zu verhindern.
Spezifikation:
Überwachung: Sendet in einem Intervall von 60 Min. ein Erhaltungssignal. Ist das Gerät nicht
mehr verfügbar oder die Batterie ist schwach so wird Ihnen das im Display auf der
LS-30 angezeigt.
Batterie: 2x AAA alkaline Batterie
Stromaufnahme: 3,5uA (im Standby Zustand), 20mA (beim Senden)
Batterielebensdauer: ca 5 Jahre
Größe: 20 x 29 x 123,5 mm
Gewicht (ohne Batterie): ca. 34g
55

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis