Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A-5. Klemmleistenbelegung; A-6. Anschlussskizze Gsm Modul - LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

A-5. Klemmleistenbelegung

Hinweis: Die Klemmleiste auf der LS-30 ist nur für drahtgebundene Geräte vorgesehen.
+12 VDC: Dieser Ausgang stellt einen +12V - 15V/300mA für benutzerspezifische
Anwendungen zur Verfügung. (Hinweis: Bei Netzspannungsausfall ist dieser Ausgang
inaktiv).
Alarm Out: Diese 2 Anschlußklemmen sind Alarmausgänge und können über den „Alarm Out
Selector" (der sich links daneben befindete Alarmschalter) zwischen einem potential
freien Kontakt oder +12V/GND geschalten werden.
Sensor IN: An der Klemmleiste können bis zu 3 drahtgebundene Sensoren angschlossen
werden. AUX 1 (Sensor 1), AUX 2 (Sensor 2), SENSOR IN (Sensor 3). Es werden
NO/NC Alarm Sensortypen unterstützt. (siehe (4-4) Kabelsensor Zuweisung
zum konfigurieren der drahtgebundenen Sensoren)
AUX Out 2: Dieser Ausgang bietet Ihnen eine Statusanzeigemöglichkeit des
Überwachungszustandes der Alarmzentrale (Scharf & Teilscharf). Auf diesem
Klemmkontakt wird im Scharfmodus eine Spannung von +5 V ausgegeben (geschützt
durch einen 2k Ohm Widerstand). Dies ermöglicht es Ihnen eine LED Anzeige
anzuschliessen.

A-6. Anschlussskizze GSM Modul

GSM Antenne
Hinweis: Bevor Sie das GSM Modul verwenden müssen Sie falls erforderlich den PIN Code
programmieren (siehe 4-7), das Gehäuse öffnen und die SIM Karte einbauen.
1.
Wenn X-10 und GSM Modul gleichzeitig verwendet werden, dann ein COM2 Kabel zu
benutzen.
2.
Sollte es bei der Fernsteuerungsfunktion Probleme geben sollten Sie den GND Kontakt
auf der Klemmleiste mit der Erde (z.B. auf der Steckdose) verbinden.
Sirene
Sensor 3
zu AUX Audio
Audio Kabel
GSM Modul
40
LED Status-
Sensor 2 Sensor 1
anzeige
GND siehe
Hinweis 2
zur LS-30 COM 2
COM2
Kabel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis