Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hmi Anwenden; Passwortübersicht; Diagramm Lesen - LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das HMI (Human Machine Interface) der LS-30 bietet Ihnen eine interaktive Programmierung
welcher Sie auf einfachster Weise durch beantworten von Fragen mit JA (YES) oder NEIN (NO)
sämtliche Programmierfunktionen durchführen können.
Wenn im Display eine Frage gestellt wird (?), beantworten Sie diese mit den JA
(YES) oder NEIN (NO) Tasten.
z.B.
Steht im LCD Display „Mastermodus?" und Sie drücken die Taste JA (YES) dann
betreten Sie den Mastermodus.
Wenn im Display das Wort „Enter" steht dann befolgen Sie diese Anweisung nach
der korrekten Darstellung.
z.B.
Im LCD Display steht
aufgefordert einen Wert zwischen 0 und 255 einzugeben und danach die Taste
„Enter (D)" zu drücken. (Tippen Sie z.B. die Tasten „6, 4, D" nacheinander ein, so
wurde der Timer auf 64 Sekunden gesetzt).
Um alle Kontrollfunktionen zu sehen, können Sie diese mit den Pfeiltasten
durchblättern.
Punkt A
Punkt A-1
Punkt A-2
Punkt A-3
Anmerkung: Bei drücken der Taste „FUNC/ESC" können Sie jederzeit den im
Moment befindeten Menüpunkt verlassen.
Es können bis zu 14 Passwörter (max. 8 stellig) vergeben werden.
Masterpasswort (Benutzer 1, Standard „0000": Anwender mit diesem Kennwort sind
berechtigt andere Kennwörter- und Benutzereinstellungen durchzuführen.
7 allgemeine Benutzerkennwörter (Benutzer 2-8): Allgemeine Benutzer sind
berechtigt den Betriebsstatus zu ändern (Scharf, Unscharf und Teilscharf) und den
Systemstatus zu überprüfen.
2 Ein / Aus Benutzerpasswörter (Benutzer 9-10): Bei der Ein-/Aus Funktion kann
die Alarmanlage so programmiert werden, das wenn einer der Ein- / Ausbenutzer
die Alarmzentrale Scharf, Unscharf oder Teilscharf stellt eine Ein- / Ausnummer
(siehe (4-2-1) Telefoneinstellungen / Einstellen der Ein /
Ausnummer) angerufen wird und die Statusänderung durchgegeben wird (z.B.
Elternbenachrichtigung).
Zwangskennwort (Benutzer 11): Bei verwenden des Zwangskennwortes um die
Alarmzentrale unscharf zu schalten sendet die LS-30 ein Zwangssignal zu CMS.
Technikerpasswort (standard = 1234): Benutzer mit diesem Kennwort sind
berechtigt den Installationsmodus zu verwenden.
CMS Passwort (CMS1 standard = 1111, CMS2 Standard = 2222): Diese Zugänge
berechtigen den Benutzer das öffnen der 2 CMS sowie das bearbeiten der CMS
Einstellungen und das Abfragen des CMS Status. CMS ist eine zentrale
Überwachungsstation.

HMI Anwenden

Sekunden(0-255)
Eingab:

Diagramm lesen

Untermenü von Punkt A-2
Passwortübersicht
dann werden Sie von der LS-30
10
Pfeil nach unten
nächsten Punkt
auswählen
Pfeil nach rechts
Untermenü auswählen
und

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis