Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung Seite 47

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hängen Sie dann die obere Bohrung vom Tastenfeld auf die Schraube. Öffnen Sie
danach das Batteriefach und nehmen Sie den Batterieblock heraus. Jetzt können Sie
die Markierung für die zweite Befestigungsschraube durchführen. Drehen Sie
die zweite Schraube (untere Schraube) durch das Tastenfeld (die vorgesehene
Bohrung verwenden) und ziehen Sie diese fest. Sollte das Tastenfeld auf der oberen
Seite noch locker sein, so müssen Sie die obere Schraube noch etwas festziehen
und dann wieder das Tastenfeld einhängen.
C) Setzen Sie danach den Batterieblock wieder ein und schliessen Sie diesen mit dem
Batteriedeckel.
LED Anzeige
grüne LED: Leuchtet wenn das richtige Passwort eingegeben wurde.
rote LED:
Hintergrundbeleuchtung: Leuchtet auf wenn eine Taste gedrückt wird und leuchtet
Betrieb
Sie können wie folgend beschrieben die LS-30 mit einem 4 stelligen Kennwort fernbedienen.
4-stelliges Kennwort
Weiters unterstützt das Tastenfeld mittels eine Tastenkombination das eines Panikalarms.
Für diese Funktion ist keine Eingabe eines Kennwortes erforderlich.
Um einen Panikalarm auzulösen muss die * und die # Taste gleichzeitig gedrückt werden!
: Panik
Blinkt wenn ein Signal an die LS-30 gesendet wird.
Blinkt wenn eine Taste gedrückt wird.
Blinkt für 3 Sek. wenn das Kennwort nicht innerhalb von 20
Tastenschläge richtig eingegeben wurde. Das Tastenfeld ist danach für 5
Min. gesperrt.
10 Sek. nach dem letzten Tastendruck nach. Bei schwacher Batterie
blinkt die Hintergrundbeleuchtung bei jedem einzelen Tastendruck auf.
: Scharf
: Unscharf
: Teilscharf
46

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis