Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sirene Programmieren - LifeSOS LS-30 Bedienungsanleitung

Funkalarmanlage mit automatisierungsfunktionen für ihre zukünftige sicherheit
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(4-5) Sirene programmieren

programmiere Innensirene
Betriebszustand Sirenensignal
Sirene/Sabotage bei Unscharf
programmiere Funksirenentyp
Sirene/Relais Test
Innensirene: Ein/Aus (standard = Ein)
Hier legen Sie fest ob im Alarmfall die Innensirene mit ausgelöst werden soll.
Innensirene Ein: Innensirene aktiviert!
Innensirene Aus: Innensirene deaktiviert.
Im Alarmfall schaltet sich die Innensirene aus wenn:
1.
Die Innensirene ist aktiviert
2.
Dem jeweiligen Sensor welcher den Alarm auslöst ist die Sirenenfunktion
zugeordnet. (siehe (4-4-1) Meldereinstellungen ändern - Sirene/Relais
Ein/Aus)
3.
Die Sirenendauer im Alarmfall ist verstrichen. (siehe (4-1) Timer
programmieren - programmiere Innensirenendauer)
Betriebszustand Sirenensignal: Ein/Aus (standard = Aus)
Betriebszustand Sirenensignal Ein: Wenn sich der Betriebsmodus der Alarmzentrale
ändert (Scharf / Unscharf / Teilscharf), ertönt für 0,3 Sek. ein Informationston über alle
programmierten Sirenen (Innen- und Aussensirene geben den Ton ab).
Betriebszustand Sirenensignal Aus: Wenn sich der Betriebsmodus der Alarmzentrale
ändert (Scharf / Unscharf / Teilscharf), ertönt KEIN Informationston.
(Unscharf: 1 Ton, Scharf: 2 Töne, Kontakt geöffnet 5 Töne)
Sirene Sabotagewarnung bei Unscharf: Ein/Aus (standard = Aus)
Auf der Stirnseite der Alarmzentrale befindet sich ein Sabotageschalter. Dieser
wird beim festschrauben auf die Wandhalterung aktiviert. Wird die LS-30 von der
Wandhalterung entfernt, löst dieser eine Meldung bzw. bei aktivierter Sirenen
Sabotagewarnung einen Alarm aus.
Innensirene Ein
Innensirene Aus
Zustand Sirene Ein
Zustand Sirene Aus
Sirene Ein
Sirene Aus
Standardserie
HA Serie
start Test
Sabotageschalter
33
ID Nummer ändern

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis