MSA
4.3.
Reinigung
4.3.1. Vorreinigung
(1) Flaschenventil(e) der montierten Druckluft-Flasche(n) öffnen.
(2) Pressluftatmer mit Wasserschlauch von grobem Schmutz reinigen. Dabei
empfehlen wir die Anwendung eines milden Reinigungsmittels.
(3) Flaschenventil(e) schließen, Gerät über den Lungenautomaten entlüften.
4.3.2. Reinigung bei leichter Verschmutzung
(1) Druckluft-Flasche(n) entfernen ( Kap. 3.13).
(2) Pressluftatmer mit Bürste, feuchtem Tuch o. ä. von Hand reinigen.
(3) Pressluftatmer im Trockenschrank bei max. 60°C restlos trocknen.
4.3.3. Reinigen bei starker Verschmutzung
(1) Druckluft-Flasche(n) entfernen ( Kap. 3.13).
(2) Lungenautomat von der Mitteldruckkupplung trennen.
(3) Schlauchhalter öffnen und Schulterpolster aufknöpfen.
Die Trage- und Hüftgurte des Pressluftatmers sind mit Hilfe von
Metallschnallen in der Trageplatte befestigt. Um die Gurte zu entfernen
müssen Sie die Schnallen leicht vorziehen, ankippen und durch die
Schlitze in der Trageplatte herausdrücken.
(4) Schulterpolster in den seitlichen Führungsschlitzen der Verstellplatte in
unterste Position schieben, Knöpfe leicht nach außen anwinkeln und aus der
Führung herausnehmen.
(5) Schulter- und Hüftgurte aus der Trageplatte ausknöpfen.
(6) Arretierstift ( Abb. 20) der Mehrkammerleitung schräg nach unten drücken
und entfernen.
(7) Gleiches auf der anderen Seite der Trageplatte vornehmen.
(8) Mehrkammerleitung aus der Führung auf der Trageplatte herausnehmen.
WARTUNG UND PFLEGE DES PRESSLUFTATMERS
AirMaXX SL
31