Herunterladen Diese Seite drucken
MSA alphaFP pro Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alphaFP pro:

Werbung

Gebrauchsanleitung
alphaFP pro
alphaFP basic
Absturzsicherungsgurte für Pressluftatmer
Bestell-Nr. 6121541
Bestell-Nr. 10126180/01

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MSA alphaFP pro

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung alphaFP pro alphaFP basic Absturzsicherungsgurte für Pressluftatmer Bestell-Nr. 6121541 Bestell-Nr. 10126180/01...
  • Seite 2 MSA AUER GmbH Thiemannstraße 1 D-12059 Berlin Deutschland © MSA AUER GmbH. Alle Rechte vorbehalten...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................3 Sicherheitsvorschriften ..................4 Bestimmungsgemäße Verwendung ............. 4 Haftung ......................5 Sicherheits- und Vorsichtsmaßnahmen zum Einsatz ........5 Beschreibung ......................7 Allgemeines ....................7 Auffang- und Halteösen ................8 Anbindepunkte für Atemschutzgerät ............9 Zertifizierung ....................10 Gebrauch ......................
  • Seite 4 Fall eines Sturzes bzw. nach dem Auffangen eines Sturzes. Dieser Gurt wurde speziell für den Feuerwehreinsatz zusammen mit Pressluftat- mern von MSA [AirGo und AirMaXX] entwickelt. Die Geräte sind auch nach EN 358 zertifiziert und sichern den Benutzer gleichzeitig an der Arbeitsstelle [Haltefunktion] oder verhindern, dass der Benutzer eine Stelle erreicht, von der er abstürzen kann [Rückhaltefunktion].
  • Seite 5 Temperaturbereichs. Haftung In Fällen einer nicht bestimmungsgemäßen bzw. unsachgemäßen Verwendung des Produktes übernimmt MSA AUER hierfür keine Haftung. Die Auswahl und Nut- zung des Produktes liegen in der ausschließlichen Verantwortung der handelnden Personen. Produkthaftungsansprüche und Gewährleistungsansprüche sowie Ansprüche aus etwaigen von MSA AUER für dieses Produkt übernommenen Garantien verfallen,...
  • Seite 6 Sicherheitsvorschriften direkter Überwachung durch solche Personen! Das Gerät sollte dem Benutzer persönlich zur Verfügung gestellt werden. Es ist sicherzustellen, dass die Empfehlungen für den Gebrauch mit anderen Bestandteilen eingehalten werden: Alle anderen Bestandteile des Auffangsys- tems müssen zertifiziert sein und den entsprechenden Normen für PSA ent- sprechen.
  • Seite 7 Beschreibung Beschreibung Die Geräte dienen nach EN 361 zu Auffangzwecken, d.h. sie unterstützen den Be- nutzer am gesamten Körper und halten ihn im Fall eines Sturzes bzw. nach dem Auffangen eines Sturzes. Zu beachten dabei sind die mögliche Verletzungsgefahr durch nicht korrekte Tra- geweise des Gurtes und der Anbausysteme am Rücken im Falle eines Sturzes.
  • Seite 8 Beschreibung Auffang- und Halteösen Auffangöse Rückenbereich [mit Kenn- Auffangöse Brustbereich [mit Kenn- zeichnung A] zeichnung A] Darf nicht in Verbindung mit einem Atemschutzgerät zum Auffangen verwendet werden. Halteöse [EN 813] Beckengurt vorn mit- Halteöse [EN 358] Beckengurt seitlich tig, bestehend aus 2 Textilschlaufen links und rechts A: Auffangpunkt - Nur mit „A“...
  • Seite 9 Allerdings darf das Gewicht der gesamten Funktionseinheit 16 kg nicht über- schreiten. Dadurch wird der gleichzeitige Gebrauch von zwei Druckluftflaschen ausdrücklich ausgeschlossen. alphaFP pro (1) Vorhandene Bänderung von der Trageplatte entfernen. (2) AlphaFP-Bänderung gemäß den folgenden Bildern an der Trageplatte befes- tigen.
  • Seite 10 Beschreibung alphaFP basic Anbindung Schulter Anbindungen Beckengurt Zertifizierung Zulassungen Ein mit einem alphaFP-Gurt ausgerüstetes Atemschutzgerät MSA AirGo oder AirMaXX erfüllt folgende Normen: EN 358: Arbeitsplatzpositionierung EN 361: Auffangen EN 813: Sitzgurt EN 137:2007, Typ 2: Pressluftatmer zur Feuerbekämpfung Betriebstemperatur:: -30°C bis +60°C...
  • Seite 11 Beschreibung Kennzeichen Bild 3 Hersteller CE 0408* Gerätename Richtige Handhabung der Ver- schluss- und Einstellvorrichtungen Prüfnormen Piktogramm "Gebrauchsanleitung beachten" Herstellungsdatum Standardsymbole für Textilpflege [Jahr + Seriennummer [3- oder 4-stellig] Inspektionsnummer Materialnummer Größe und maximales Gewicht des Benutzers [Körpergewicht und Ausrüstung, einschl. Atemschutz- gerät] *CE bescheinigt die Einhaltung der grundlegenden Anforderungen der 89/686/ EWG [Persönliche Schutzausrüstung].
  • Seite 12 Gebrauch Gebrauch Sicherheitshinweise zum Gebrauch Gefahr! Führen Sie keine Arbeiten mit Auffangsystemen durch, wenn durch Ihre körperliche Verfassung Ihre Gesundheit bei normaler Benutzung oder im Notfall beeinträchtigt sein könnte! Vor der ersten Benutzung soll der Benutzer eine Hängeprüfung vorneh- men, um sicherzustellen, dass der Sitzgurt die richtige Größe, genü- gend Einstellmöglichkeit hat und eine für die beabsichtigte Verwendung angemessene Bequemlichkeit bietet.
  • Seite 13 (4) Anschließend werden die 4 losen, bereits an der Trageplatte montierten Ver- bindungsstücke, mittels Ergo-Click Schnalle [Modell alphaFP pro] oder schwarzer Durchsteckschnalle [Modell alphaFP basic] am Gurt befestigt. (5) Die Hoch- und Mitteldruckleitungen oder die SingleLine werden nun über die Schultern nach vorne geführt.
  • Seite 14 Gebrauch Während des Einsatzes Es ist für die Sicherheit wesentlich, während des Gebrauchs die folgenden Regeln zu beachten: Als Körperhaltevorrichtung in einem Auffangsystem darf nur ein Auffanggurt be- nutzt werden. Stellen Sie vor jedem Einsatz den erforderlichen Freiraum am Arbeitsplatz un- terhalb des Benutzers sicher [Verhinderung eines Aufpralls auf dem Erdboden oder auf einem Hindernis].
  • Seite 15 Gebrauch Gebrauch Anlegen des Gerätes (1) Nehmen Sie den Gurt mit dem rückseitigen Atemschutzgerät. (2) Beinschlaufen, Brust- und Beckengurt öffnen. (3) Gurt wie eine Jacke anziehen. (4) Beckengurt mit Safe-Click Schnalle schließen (5) Gurt im Brustbereich mit Safe-Click Schnalle und Beinschlaufen schließen [Beinschlaufen je nach Ausführung mit Safe-Click oder Durchsteckschnallen] (6) Beckengurt straff ziehen.
  • Seite 16 Gebrauch Anwendung der Durchsteckgurtverschlüsse und Verstellschnallen Durchstecken / Ziehen Öffnen / Schließen Schließen (1) Gurtband mit Schnalle von hinten durch O-Schnalle führen. (2) Schnallen parallel ausrichten. (3) Gurt durch Zug am Gurtbandende straffen. Offen (4) Gurt durch Zug an Lasche öffnen alpha FP pro/alpha FP basic...
  • Seite 17 (2) Ordnungsgemäße Verriegelung/Funktion der Schnalle prüfen.  Schnallenhälften ineinander frei beweglich, Spalt zwischen Schnallenhälf- ten 2-3 mm, Zug an beiden Schnallenhälften. Öffnen der Schnalle (3) Schnallenteile zusammenschieben und gleichzeitig beide Entriegelungstasten in Richtung MSA-Logo drücken. (4) Schnallenteile auseinanderziehen. alpha FP pro/alpha FP basic...
  • Seite 18 Gebrauch Ergo-Click Schnalle [Anbindungen des Atemschutzes] Schließen Öffnen Schließen der Schnalle (1) Schnallenteile zusammenschieben bis zum „CLICK“-Geräusch. (2) Ordnungsgemäße Verriegelung/Funktion der Schnalle prüfen.  Zug an beiden Schnallenhälften. Öffnen der Schnalle (3) Beide Entriegelungstasten gleichzeitig in Öffnungsrichtung drücken. (4) Schnallenteile auseinanderziehen. alpha FP pro/alpha FP basic...
  • Seite 19 Wartung und Reinigung Wartung und Reinigung Regelmäßige Überprüfung Gefahr! Wenn das Gerät durch einen Absturz beansprucht worden ist oder durch andere Einflüsse [z.B. hohe Temperaturen, Flammen, chemische oder mechanische Einwirkungen, ...] beschädigt wurde, ist es sofort der Be- nutzung zu entziehen. Selbst bei geringsten Zweifeln ist das Produkt auszuscheiden bzw.
  • Seite 20 Wartung und Reinigung Reinigung (1) Zur Reinigung verwenden Sie lauwarmes Wasser und Feinwaschmittel. (2) Anschließend ist die Ausrüstung mit klarem Wasser auszuspülen. (3) Vor der Lagerung trocknen.  Der Gurt ist auf natürliche Weise zu trocknen, nicht in der Nähe von Feuer oder anderen Hitzequellen.
  • Seite 21 Transport und Lagerung schon vor der ersten Verwendung unbrauchbar werden [z.B. Beschädigung beim Transport]. Transport und Lagerung Die Gurtbänder bestehen aus PA oder PES. Die Wärmebelastung darf daher 100 °C nie überschreiten. Lagerung Durch Chemikalien können die Gurtbänder angegriffen werden und Festigkeit ein- büßen.
  • Seite 22 Dokumentation der Ausrüstung Dokumentation der Ausrüstung - Überprüfungsblatt für persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz Für jeden Bestandteil, jedes Teilsystem oder System muss eine Dokumentation der Überprüfungen und Instandsetzungen ge- führt werden! Kontaktieren Sie uns! Produkt Produktname: Seriennummer: Herstellungsjahr: Kaufdatum: Datum der ersten Benutzung: Periodic examination and repair history Datum: Grund der Bearbeitung...
  • Seite 23 MSA in Europe www.msa-europe.com & www.msa-gasdetection.com Northern Europe Southern Europe Eastern Europe Central Europe Netherlands France Poland Germany MSA Nederland MSA GALLET MSA Safety Poland MSA AUER GmbH Kernweg 20 Zone Industrielle Sud ul. Wschodnia 5A Thiemannstrasse 1 1627 LH Hoorn 01400 Châtillon sur...

Diese Anleitung auch für:

Alphafp basic