1. Sicherheitsvorschriften 1.1. Bestimmungsgemäße Verwendung Das MSA AirMaXX SL – im weiteren Dokument als Pressluftatmer bezeichnet – ist ein von der Umgebungsatmosphäre unabhängig wirkendes Atemschutzgerät. In Kombination mit einem zertifizierten Atemanschluss (Vollmaske) schützt das Gerät den Träger vor dem Einatmen gefährlicher Stoffe und Gemische, vor biologischen Schadstoffen und vor Sauerstoffmangel.
GERÄTEBESCHREIBUNG 2. Gerätebeschreibung Abb. 1 Pressluftatmer AirMaXX SL Manometer mit Verteilerstück Handgriff Flaschenbügel Rast-Clip Flaschenhalteband Sperrlasche Flaschenauflage Quick-Fill-Kupplung (Option) Spannschnalle Druckminderer Schultergurt Mehrkammerleitung Trageplatte Hüftgurt 2.1. Standardausführung (AirMaXX SL) Das zweiteilige Trageplatte des Pressluftatmers ist dreistufig in der Länge ein- stellbar und kann so der Körpergröße angepasst werden.
Flaschendruck auf ca. 7 bar. Das Sicherheitsventil reagiert im Falle einer unzulässigen Druckerhöhung, um Beschädigungen zu verhindern und die Atemluftversorgung weiter zu gewährleisten. 2.1.2. Manometer mit Verteilerstück Abb. 3 Manometer mit Verteilerstück Manometer Kupplung Lungenautomat Warneinrichtung (Signalpfeife) Zweitanschluss AirMaXX SL...
Anschließen eines zweiten Lungenautomaten (z. B. Rettungsset). 2.1.3. SingleLine SCOUT Siehe zusätzliches Handbuch zum SingleLine SCOUT. 2.2. Ausführung AirMaXX SL-CLICK Diese Ausführung unterscheidet sich von der Standardausführung durch einen veränderten Druckminderer, der Bestandteil des Kupplungssystems alphaCLICK 2 ist. Sie ist als Standardausführung sowie in den Varianten SL-M, SL-Q und eXXtreme SL verfügbar.
Seite 9
Abb. 5 alphaCLICK-2-Kupplung 300 bar alphaCLICK-2-Kupplung 300 bar Anzeigering mit Pfeil 2.2.2. alphaCLICK-2-Flaschenadapter 300 bar Abb. 6 alphaCLICK-2-Flaschenadapter 300 bar alphaCLICK-2-Flaschenadapter 300 bar Der Flaschenadapter muss mit einem spezifischen Drehmoment von 20–30 Nm in ein Flaschenventil eingeschraubt werden. AirMaXX SL...
Kurzstreckensender (alphaMITTER). Dieser ist an der Trageplatte des Pressluftatmers montiert und über einen zusätzlichen Schlauch mit dem Druckminderer verbunden. Sie ist als Standardausführung sowie in den Varianten SL-Q und eXXtreme SL verfügbar. Abb. 7 Pressluftatmer AirMaXX SL-M Manometer mit Verteilerstück Trageplatte Handgriff alphaMITTER (Option) Flaschenbügel...
Abb. 8 Pressluftatmer AirMaXX SL mit zusätzlichem Mitteldruckanschluss 1 Zusätzlicher Mitteldruckanschluss 2 Kupplung/Nippel Die Ausführung AirMaXX SL-3C ist mit einer Kupplung und die Ausführung AirMaXX SL-3N mit einem Nippel mit integriertem Rückschlagventil ausgerüstet. Die Ausführung AirMaXX SL-3C ist für den Anschluss folgender Geräte vorgesehen: •...
GERÄTEBESCHREIBUNG 2.4. Ausführung AirMaXX SL-Q Zusätzlich zur Ausstattung des Standardgerätes verfügt diese Ausführung über eine Hochdruck-Sicherheitskupplung ( Pos. 3 in Abb. 2). Dadurch ist es möglich, die 300 bar Druckluft-Flasche(n) ohne Ablegen des Pressluftatmers zu befüllen. Bei Pressluftatmern mit Quick-Fill-Kupplung ist es nicht möglich, 200 bar Druckluft-Flaschen zu verwenden.
OKP-Code: 641830 „Brandschutzausrüstung – Pressluftatmer.“ In Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Schiffbauers beim Abwracken des Schiffs entsorgen, gemäß einem eindeutigen technologischen Prozess unter Berücksichtigung der HERSTELLERBESCHEINIGUNG, siehe Anhang. Typgenehmigung des Russischen Seeschiffregisters Die Konformitätserklärung ist unter folgendem Link abrufbar: https://MSAsafety.com/DoC AirMaXX SL...
O-Rings im Hochdruckstutzen des Handrads prüfen. Wenn der O-Ring beschädigt ist, muss er vor Verwendung des Pressluftatmers ausgetauscht werden. (2) Das Handrad auf das Flaschengewinde schrauben. Das Handrad muss handfest sitzen (kein Werkzeug verwenden). 3.2. Anbringen einer Druckluft-Flasche Abb. 9 Pressluftatmer mit einer Druckluft-Flasche AirMaXX SL...
(3) Dichtung am Hochdruckstutzen des Druckminderers auf einwandfreien Zustand kontrollieren. (4) Spannschnalle am Flaschenhalteband öffnen. Zur Vermeidung von Spannung am kleinen Hebel der Spannschnalle ziehen und das Halteband auf volle Länge ausziehen. ( Abb. 11). AirMaXX SL...
Seite 16
(11) Wenn die Druckkraft / Spannung beim Einklappen der Spannschnalle zu groß wird, die Länge des Bands an der Spannschnalle größer einstellen. Wenn die Spannung des Bands zu gering ist, die Länge des Bands an der Spannschnalle ( Abb. 12) kleiner einstellen. AirMaXX SL...
Schmutz und Ablagerungen sein. • Wenn das Flaschenventil beschädigt ist, muss es außer Betrieb genommen und einer von MSA geschulten oder geprüften Reparaturfachkraft übergeben werden. (2) Die Außenkupplungen des Flaschenadapters und den Nippel des männlichen Anschlussstücks am Druckminderer kontrollieren und sicherstellen, dass sie unbeschädigt und frei von Schmutz und...
Sie die alphaCLICK-2-Kupplung auf. Achtung! Drücken Sie das Kupplungssystem keinesfalls gewaltsam zusammen. (7) Schließen Sie die Kupplung durch Zusammenschieben mit „wenig Kraft“ und überprüfen Sie, ob der Pfeil des Anzeigerings senkrecht zur Trageplatte ausgerichtet ist. (8) Flaschenhalteband am freien Ende anziehen. AirMaXX SL...
Seite 19
Wenn die Spannung des Bands zu gering ist, die Länge des Bands an der Spannschnalle ( Abb. 12) kleiner einstellen. (12) Das Ende des Flaschenhaltebands am Klettband befestigen. (13) Das Flaschenventil kurz öffnen und prüfen, ob an der Verschraubung Luft ausströmt. Nötigenfalls festdrehen. AirMaXX SL...
Bei abgewinkeltem T-Stück richten Sie die Druckluft-Flaschen aus, indem Sie den Druckminderer ankippen und die Flaschen aneinander ziehen. (9) Alle drei Handräder der Hochdruckverschraubung fest anziehen. (10) Flaschenventile kurz öffnen und prüfen, ob an den Verschraubungen Luft abströmt, ggf. die Verschraubungen korrigieren. AirMaXX SL...
Seite 21
Stützen Sie den Druckminderer in diesem Fall mit der Hand ab. (9) Richten Sie das T-Stück mit alphaCLICK 2 axial zur Kupplung aus und setzen Sie es auf die alphaCLICK-2-Kupplung auf. Achtung! Drücken Sie das Kupplungssystem keinesfalls gewaltsam zusammen. AirMaXX SL...
(3) Hüftgurt schließen und an den freien Enden nach vorne festziehen. (4) Schultergurte spannen, bis die Trageplatte bequem anliegt. (5) Gurte so einstellen, dass eine angenehme Gewichtsverteilung zwischen Schulter- und Hüftgurten erreicht ist. (6) Lungenautomat ggf. an der Mitteldruckkupplung anschließen ( Gebrauchs- anleitung des Lungenautomaten). AirMaXX SL...
Anzeige des Manometers richtet. Gefahr! Das Warnsignal ertönt, wenn der Vorrat an Atemluft in den Druckluft- Flaschen zur Neige geht. Verlassen Sie unverzüglich den Einsatzort, da sonst Gefahr besteht, dass Ihnen keine Atemluft mehr zur Verfügung steht. AirMaXX SL...
Schutzkappe vom Zweitanschluss des Manometers mit Verteilerstück ab und stecken sie auf die Warneinrichtung. Warnung! Während des Einsatzes ist das Dämpfen des Warnsignaltons nicht zulässig. Nehmen Sie die Schutzkappe von der Warneinrichtung wieder ab und stecken sie auf den Zweitanschluss, nachdem Sie den Pressluftatmer abgelegt haben. AirMaXX SL...
(3) Spülfunktion des Lungenautomaten betätigen bis keine Luft mehr abströmt. (4) Hüftgurt öffnen. (5) Schultergurte durch Hochdrücken der Schnallen lösen. Gefahr! Pressluftatmer nicht abwerfen. Dabei könnte das Ventil beschädigt werden und verbliebene Druckluft schlagartig entweichen. Dadurch können Sie oder andere Personen lebensgefährlich verletzt werden. (6) Pressluftatmer ablegen. AirMaXX SL...
(2) Spannschnalle am Flaschenband nach oben klappen ( Abb. 11) und damit das Band lockern. Bei einem Austausch von Druckluft-Flaschen gleichen Durchmessers (ohne befestigten Stoßschutz) braucht nur die Spannschnalle geöffnet zu werden. (3) Flaschenventil(e) schließen und das Pneumatiksystem des Pressluftatmers über Lungenautomaten entlüften. AirMaXX SL...
Seite 27
Der Flaschenadapter löst sich aus der alphaCLICK-2-Kupplung. Achtung! Die Druckluft-Flasche(n) nicht am Handrad aus dem Flaschen- halteband herausziehen und sie nicht am Handrad transportieren. Dadurch könnte unbeabsichtigt das Flaschenventil geöffnet werden. (5) Druckluft-Flasche(n) am Ventil anheben und durch das Flaschenband herausziehen. AirMaXX SL...
MSA durchgeführt werden. Veränderungen an Geräten oder Komponenten sind nicht zulässig und führen zum Verlust der Zulassung. MSA haftet ausschließlich für die von MSA selbst durchgeführten Wartungs- und Reparaturarbeiten. Benutzen Sie keine organischen Lösungsmittel wie Alkohol, Spiritus, Benzin etc.
Die Prüfung erfolgt mit Lungenautomaten und ggf. mit der dazugehörigen Vollmaske. Schmieren Sie die alphaCLICK-2-Kupplung spätestens nach jeweils 500 Kupplungsvorgängen (siehe Wartungshandbuch). Gummiteile unterliegen einer Alterung und sind den örtlichen Verhältnissen entsprechend in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und auszuwechseln. AirMaXX SL...
Die Prüfung erfolgt mit Lungenautomaten und ggf. mit der dazugehörigen Vollmaske. Schmieren Sie die alphaCLICK-2-Kupplung spätestens nach jeweils 500 Kupplungsvorgängen (siehe Wartungshandbuch). Gummiteile unterliegen einer Alterung und sind den örtlichen Verhältnissen entsprechend in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren und auszuwechseln. AirMaXX SL...
(5) Schulter- und Hüftgurte aus der Trageplatte ausknöpfen. (6) Arretierstift ( Abb. 20) der Mehrkammerleitung schräg nach unten drücken und entfernen. (7) Gleiches auf der anderen Seite der Trageplatte vornehmen. (8) Mehrkammerleitung aus der Führung auf der Trageplatte herausnehmen. AirMaXX SL...
Seite 32
Druckminderer in seiner Funktion beeinträchtigt werden. Daher zum Reinigen den Druckminderer dichtsetzen (z. B. Dicht- kappen aufsetzen, mit Hochdruck beaufschlagen oder unter Mitteldruck von ca. 2 bar reinigen). (15) Sämtliche Teile des Pressluftatmers im Trockenschrank bei max. 60°C restlos trocknen. AirMaXX SL...
300 bar-Flaschen mindestens 270 bar für 200 bar-Flaschen mindestens 180 bar (5) Flaschenventile schließen. • Der Druck auf dem Manometer darf innerhalb von 60 s nicht mehr als 10 bar abfallen. (6) Warneinrichtung (Signalpfeife) prüfen ( Kap. 4.6). AirMaXX SL...
O-Ring am Flaschenanschluss des Druckminderers per Sichtkontrolle prüfen. Beschädigte Dichtringe sind auszutauschen. 4.8. Grundüberholung Grundüberholungen am Druckminderer dürfen nur von MSA oder einer von MSA autorisierten Person durchgeführt werden. Achtung! Druckminderer müssen mit einer Plombe versehen sein. Bei Geräten, deren Plombe fehlt oder beschädigt ist, ist nicht sichergestellt, dass sie einsatzbereit sind bzw.
Alle üblichen Druckluftflaschen mit Standardventilgewinde [EN 144-2] können ohne großen Aufwand mit dem Kupplungssystem alphaCLICK 2 ausgestattet werden. Dadurch ist es möglich, sie effizient mit Pressluftatmern vom Typ AirMaXX SL-CLICK einzusetzen und alle Vorteile des neuartigen Kupplungssystems zu nutzen. Der alphaCLICK-2-Flaschenadapter ist nicht mit einer Ausströmsicherung ausgestattet.
Dies kann zu Personen- oder Sachschäden führen. (1) Entlüften Sie die Füllleiste über den Kompressor. (2) Entfernen Sie den Blindstopfen von der alphaCLICK-2-Füllkupplung an der Füllleiste. (3) Setzen Sie die Druckluftflasche auf die alphaCLICK-2-Kupplung auf und öffnen Sie das Flaschenventil. AirMaXX SL...
Seite 37
(7) Drehen Sie das Handrad der alphaCLICK-2-Füllkupplung an der Füllleiste im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag und drücken Sie es dann in Richtung Füllleiste. • Der Flaschenadapter wird aus der alphaCLICK-2-Füllkupplung gelöst. (8) Entfernen Sie die Druckluftflasche von der alphaCLICK-2-Füllkupplung. (9) Sichern Sie die alphaCLICK-2-Füllkupplung mit Blindstopfen. AirMaXX SL...
Die T-Stücke gehören nicht zum Lieferumfang des Pressluftatmers ( Kap. 7.4). 6.2. Lungenautomaten/Vollmasken Die Grundgeräte der Baureihe AirMaXX SL sind für die Verwendung mit verschie- denen MSA Lungenautomaten und Vollmasken vorgesehen. Eine Liste der kompatiblen Geräte finden Sie unter Kap.7.2.
6,9 Liter/300 bar, gefüllt 10055167 6,9 Liter/300 bar, leer 10055168 6,9 Liter/300 bar, gefüllt, mit Ratschenventil 10055169 6,9 Liter/300 bar, leer, mit Ratschenventil 10055170 6,9 Liter/300 bar, gefüllt, mit Ausströmsicherung 10072889 6,9 Liter/300 bar, leer, mit Ausströmsicherung 10072888 AirMaXX SL...
Zum Aufrüsten vorhandener Pressluftatmer mit alphaCLICK 2. alphaCLICK-2-Kupplung 300 bar 10191333 (auch zur Nutzung mit QuickFill) alphaCLICK-2-Flaschenadapter/300 bar (Satz, 5 Stück) 10191310 alphaCLICK-2-Anzeigering (Satz, 5 Stück) 10191331 SingleLine SCOUT mit zwei Mitteldruckanschlüssen – ohne 10183243 SingleLine SingleLine SCOUT - Keine Druckleitung, ein Mitteldruckanschluss 10184951 AirMaXX SL...
Kontrollmanometer (Klasse 0,6) Mitteldruck (16 bar) D5175866 alphaCLICK-2-Kontrollmanometer (bis 400 bar) 10192641 alphaCLICK-2-Füllkupplungen für Füllleisten 300 bar 10191332 (inkl. Kupplung 300 bar, Blindstopfen, Reduzierbuchsen M 16 x 1,5 und G1/4 Gewinde und Dichtung) Füllleiste mit alphaCLICK 2 auf Nachfrage Prüfkoffer Multitest ND 10073519 AirMaXX SL...