Sicherheitsvorschriften Bestimmungsgemäße Verwendung Der MSA HUB – im Folgenden als Gerät bezeichnet – ist ein Industrie-Router, der MSA-Geräte drahtlos mit dem Internet oder Intranet verbindet. Er ist ein eigenständiges Gerät mit Langstre- ckenfunk-Verbindung (LRR, Long Range Radio) und einem Gateway-Anschluss, die lokale MSA- Netzwerke mit den MSA-Cloud-Diensten verbindet.
Kurzanleitung: Modell für Fahrzeuge MSA HUB Fireservice Standard • MSA HUB Fireservice Standard Gerät • Industrie-Netzteil • Haupt-Stromkabel (5 m) • Zusätzliches Stromkabel (25 m) • Langstreckenfunk-Antenne • Kurzanleitung: Standardausführung Die A2-Software kann von der MSA-Produktsoftware-Webseite heruntergeladen werden unter http://www.MSAsafety.com. MSA HUB...
Das Gerät besteht aus einem kompakten Gehäuse mit fünf Anschlüssen – WLAN, GPS, LRR, Netzwerk und Strom. Im Gehäusedeckel befindet sich ein SIM-Kartenslot. Wenn das Gerät montiert und konfiguriert ist, kann es MSA-Geräte mit dem Internet oder Intranet verbinden und Daten übertragen. Die Status-LEDs zeigen den jeweiligen Verbindungszustand Das Gerät ist für den Einsatz in einem Fahrzeug mit oben montierten Antennen vorgesehen.
Netzwerk und Strom. Der Netzwerk-Anschlusssatz ist separat erhältlich (Teilenummer 10195741). Im Gehäusedeckel befindet sich ein SIM-Kartenhalter. Wenn das Gerät montiert und konfiguriert ist, kann es MSA-Geräte mit dem Internet oder Intranet verbinden und Daten übertragen. Die Status-LEDs zeigen den jeweiligen Verbindungszustand...
Verwenden Sie das Gerät nicht ohne Antenne(n). Anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden. HINWEIS! Verbinden oder trennen Sie den MSA HUB nicht unter Spannung. Anderenfalls kann das Gerät beschädigt werden. Stecken Sie immer erst das Stromkabel ein und verbinden Sie das Gerät dann mit der örtlichen Stromversorgung.
Zusammenbau und Montage Zusammenbau 3.1.1 MSA HUB Fireservice für die Fahrzeugmontage mit Wandhalterungen Öffnen Sie das Gehäuse durch Aufklappen der rechten Verbindungsstücke und lösen Sie die Deckelschrauben mit einem Torx T20. Verwenden Sie bei der Befestigung der Wandhalterungen (Teilenummer 10203364) an der Gehäuse- rückseite vier M6-Schrauben mit einem...
Seite 10
Stecken Sie bei Bedarf den Netzwerkste- cker ein und verschrauben Sie ihn mit einem Drehmoment von 0,4 Nm. Stecken Sie den Stromstecker ein und drehen Sie die Überwurfmutter mit einem SW14-Schraubenschlüssel auf ein Drehmoment von 1,2–1,5 Nm fest. Das Gerät ist zusammengebaut. MSA HUB...
Zusammenbau und Montage 3.1.2 MSA HUB Fireservice für die Fahrzeugmontage ohne Wandhalterungen Öffnen Sie das Gehäuse durch Aufklappen der rechten Verbindungsstücke und lösen Sie die Deckelschrauben mit einem Torx T20. Montieren Sie das Gerät an der gewünschten Stelle. Wenn Sie das Gerät an einer festen, ebenen Fläche montieren, verwenden Sie...
Seite 12
Stecken Sie bei Bedarf den Netzwerkste- cker ein und verschrauben Sie ihn mit einem Drehmoment von 0,4 Nm. Stecken Sie den Stromstecker ein und drehen Sie die Überwurfmutter mit einem SW14-Schraubenschlüssel auf ein Drehmoment von 1,2–1,5 Nm fest. Das Gerät ist zusammengebaut. MSA HUB...
Zusammenbau und Montage 3.1.3 MSA HUB Fireservice Standard Schrauben Sie die Langstreckenfunk- Antenne von Hand ein. Öffnen Sie das Gehäuse durch Aufklappen der rechten Verbindungsstücke und Lösen der Deckelschrauben. Wahlweise: Befestigen Sie die Wandhalterungen mit vier Schrauben am Gehäuse. Befestigen Sie die Wandhalterungen mit vier Schrauben und einem Drehmoment von 5 Nm an der Fläche.
Seite 14
Führen Sie das Erdungskabel ein und ziehen Sie die Erdungsklemme wieder mit einem Drehmoment von 2 Nm an. Stecken Sie den Stromstecker ein und drehen Sie die Überwurfmutter mit einem SW14-Schraubenschlüssel auf ein Drehmoment von 1,2–1,5 Nm fest. Das Gerät ist zusammengebaut. MSA HUB...
Hinweis: Halten Sie einen Mindestabstand von 20 cm zwischen den Antennen und anderen Metallteilen ein. Entfernen Sie Schmutz und Staub von der vorgesehenen Fläche auf dem Dach. 3.2.1 Mehrfachantenne Entfernen Sie Kontermutter, Federscheibe und Unterlegscheibe. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebefläche. MSA HUB...
MSA-HUB-Antennenan- schlüsse an. Hinweis: GPS- und LTE-Verbindung zur zukünf- tigen Verwendung. Das MIMO-1-Kabel muss an die LTE-Schnittstelle am MSA HUB ange- schlossen werden. Das MIMO-2-Kabel muss gut gesichert, aber nicht unbedingt am Montageort isoliert sein. Die Mehrfachantenne ist montiert.
Seite 17
(14) Setzen Sie die Unterlegscheibe, die Zahn- scheibe und die Kontermutter wieder ein. (15) Ziehen Sie die Kontermutter mit einem Drehmoment von 10 Nm fest. (16) Schließen Sie das Antennenkabel am Langstreckenfunk-Anschluss am MSA HUB an. Die Langstreckenfunk-Antenne ist montiert. MSA HUB...
Zusammenbau und Montage Montage des Netzwerk-Satzes (nur MSA HUB Fireservice Standard) Entfernen Sie die Verschlussschraube. Öffnen Sie das Gehäuse durch Aufklappen der rechten Verbindungsstücke und Lösen der Deckelschrauben. Lösen Sie die vier Schrauben der Deck- platte. Nehmen Sie die Deckplatte ab.
Seite 19
Drehmoment von 0,4 Nm fest. Das Kabel ist in der Kabelverschraubung befestigt. Schließen Sie den Gehäusedeckel und ziehen Sie die Deckelschrauben mit einem Drehmoment von 1,5 Nm an. (10) Schließen Sie die rechten Verbindungs- stücke. Der Netzwerk-Anschluss ist montiert. MSA HUB...
Verbindung Verbindung Stellen Sie die Stromversorgung über das Netzteil her. NOTE: Sichern Sie den HUB mit einer 2A-Siche- rung (träge), wenn Sie ihn in einem Fahrzeug einbauen. Die Strom-LED blinkt. Das Gerät sucht nach einer Netzwerkverbin- dung. Die Verbindungsfunktionen (einschließlich Überwachung, Konfiguration und Registrierung) werden über die A2 Software bereitgestellt.
Seite 21
Verbindung Stellen Sie bei der Ersteinrichtung eine Verbindung mit dem vom HUB bereitgestellten Netzwerk her, das standardmäßig aktiviert ist. Die Standard-Verbindungseinstellungen finden Sie auf dem Typenschild des HUBs. Abb. 3 Typenschild am MSA HUB Setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück, um das Passwort zurückzu- setzen.
1 + 2 + 3 + 4 Aktualisierungsvorgang Blitzt wiederholt Das Gerät lädt und installiert eine Software-Aktualisierung. Firmware-Aktualisierung Überprüfen Sie regelmäßig mit Hilfe der A2-Software, ob neue Aktualisierungen vorliegen. Weitere Informationen finden Sie im A2-Handbuch auf der MSA-Produktsoftware-Webseite unter http://www.MSAsafety.com. MSA HUB...
Wenn der Fehler weiterhin Unterstützung.) besteht, starten Sie das Gerät neu. alle LEDs aus Gerät startet nicht Setzen Sie das Gerät zurück, siehe Kapitel 5.4 "Rücksetzen auf Werkseinstellungen". Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den MSA-Kundendienst. MSA HUB...
Alle LEDs gehen an und wieder aus. Nach Ablauf der 10 Sekunden startet das Gerät neu. Schließen Sie den Gehäusedeckel und ziehen Sie die Deckelschrauben mit einem Drehmoment von 1,5 Nm an. Schließen Sie die rechten Verbindungs- stücke. Das Gerät ist zurückgesetzt. MSA HUB...
Seite 25
Bedienung Werkseitige Standardparameter Parameter Value Standard DHCP deaktiviert nein Host-Name ccimx6sbc WLAN-Konfiguration Kunde Hotspot Hotspot deaktiviert WLAN-Client-Konfiguration frühere Verbindungen zu WLAN-Netzwerken werden gelöscht WLAN-Hotspot-Konfiguration SSID MSA HUB <Seriennummer> Schlüssel <Zufallswert auf dem Typen- schild> MSA HUB...
HINWEIS! Halten Sie das Gerät beim Tragen nicht an den Antennen oder am Kabel. Andernfalls können Geräteteile beschädigt werden. 6.1.1 MSA HUB Fireservice für die Fahrzeugmontage ohne Wandhalterungen Ziehen Sie den Stromstecker und entfernen Sie vorhandenenfalls das Netzwerkkabel. Entfernen Sie die Antennenkabel.
Seite 27
Verbindungsstücke und lösen Sie die Deckelschrauben mit einem Torx T20. Drehen Sie die Schrauben aus der Fläche heraus. Entfernen Sie das Gerät von der Montagestelle. Schließen Sie den Gerätedeckel. Schließen Sie die rechten Verbindungsstücke. Das Gerät ist stillgelegt. MSA HUB...
Außerbetriebnahme und Entsorgung 6.1.2 MSA HUB Fireservice für die Fahrzeugmontage mit Wandhalterungen Ziehen Sie den Stromstecker und entfernen Sie vorhandenenfalls das Netzwerkkabel. Entfernen Sie die Antennenkabel. Wenn eine Erdungsklemme verwendet wird, lösen Sie die Erdungsklemme und entfernen Sie das Erdungskabel.
Seite 29
Öffnen Sie das Gehäuse durch Aufklappen der rechten Verbindungsstücke und lösen Sie die Deckelschrauben mit einem Torx T20. Entfernen Sie die vier Schrauben und die Wandhalte- rungen an der Gehäuserückseite. Schließen Sie den Gerätedeckel. (10) Schließen Sie die rechten Verbindungsstücke. MSA HUB...
Außerbetriebnahme und Entsorgung 6.1.3 MSA HUB Fireservice Standard mit Wandhalterungen Ziehen Sie den Stromstecker und entfernen Sie vorhandenenfalls das Netzwerkkabel. Wenn eine Erdungsklemme verwendet wird, lösen Sie die Erdungsklemme und entfernen Sie das Erdungskabel. Bringen Sie die Erdungsklemme wieder an.
Entfernen Sie die vier Schrauben und die Wandhalte- rungen an der Gehäuserückseite. Schließen Sie den Gerätedeckel. Schließen Sie die rechten Verbindungsstücke. 6.1.4 MSA HUB Fireservice Standard ohne Wandhalterungen Ziehen Sie den Stromstecker und entfernen Sie vorhandenenfalls das Netzwerkkabel. Wenn eine Erdungsklemme verwendet wird, lösen Sie die Erdungsklemme und entfernen Sie das Erdungskabel.
Drehen Sie die Schrauben aus der Fläche heraus. Entfernen Sie das Gerät von der Montagestelle. Schließen Sie den Gerätedeckel. Schließen Sie die rechten Verbindungsstücke. Das Gerät ist stillgelegt. Entsorgung Bei der Entsorgung des Geräts und der Batterien sind die örtlichen Vorschriften zu beachten. MSA HUB...
Wartung Wartung Reparaturen und Wartungen dürfen nur von MSA durchgeführt werden. Denken Sie daran, die Geräte-Firmware regelmäßig zu aktualisieren. Siehe Kapitel 5.2 "Firm- ware-Aktualisierung" mit Anweisungen. Reinigung HINWEIS! Reiben Sie nicht am Gerät und reinigen Sie die Kunststoffflächen niemals mit einem trockenen Tuch.
Technische Daten Technische Daten Abmessungen L x B x H : MSA HUB Fireservice für (Gehäuse) die Fahrzeugmontage: 174 mm x 92 mm x 135 mm (ohne Funkantenne und Wand- halterungssatz) MSA HUB Fireservice Standard: 174 mm x 92 mm x 190 mm...
Bestellangaben Bestellangaben 10.1 Ersatzteile Zur Durchführung von Wartungsarbeiten dürfen nur Originalersatzteile von MSA verwendet werden. Fragen Sie Ihren örtlichen MSA-Vertriebsmitarbeiter: 1-877-MSA-FIRE (1-877-672-3473) oder fire.cs@msasafety.com MSA HUB Fireservice für die Fahrzeugmontage Beschreibung Teilenummer Wand-Netzteil 10201790-SP Stromkabel für die Fahrzeugmontage (25 m) 10195720-SP Mehrfachantenne mit Antennenkabel für die...
Seite 36
For local MSA contacts, please visit us at MSAsafety.com...