Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2400S Betriebsanleitung Seite 89

Auswerteelektronik mit analogausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2400S:

Werbung

Optionale Konfiguration
8.7.1
Ereignisse definieren
Ein Ereignis definieren:
Mittels ProLink II, siehe Abb. C-3.
Mittels Handterminal, siehe Abb. C-9.
Folgende generelle Schritte sind erforderlich:
1. Wählen Sie das Ereignis das definiert werden soll.
2. Spezifizieren Sie die Ereignisart. Die Optionen der Ereignisart sind definiert in Tabelle 8-5.
Tabelle 8-5
Ereignisarten
Typ
Beschreibung
Hoch (> A)
Voreinstellung. Das Ereignis tritt ein, wenn die zugeordnete Variable höher als der Sollwert (A) ist.
Niedrig (< A)
Das Ereignis tritt ein, wenn die zugeordnete Variable niedriger als der Sollwert (A) ist.
Im Bereich
Das Ereignis tritt ein, wenn die zugeordnete Variable höher oder gleich dem niedrigen Sollwert (A) ist
und niedriger oder gleich dem hohen Sollwert (B) ist.
Ausserhalb des
Das Ereignis tritt ein, wenn die zugeordnete Variable niedriger oder gleich dem niedrigen Sollwert (A)
Bereichs
ist oder höher oder gleich dem hohen Sollwert (B) ist.
(1) Das Ereignis tritt nicht ein, wenn die zugeordnete Variable gleich dem Sollwert (A) ist.
(2) Das Ereignis tritt ein, wenn die zugeordnete Variable gleich dem Sollwert ist.
3. Prozessvariable dem Ereignis zuordnen.
4. Sollwert des Ereignisses spezifizieren – der Wert bei dem das Ereignis eintritt oder einen
Status umschaltet (ON auf OFF oder umgekehrt).
Ist die Ereignisart Hoch oder Niedrig, wird nur ein Sollwert benötigt.
Ist die Ereignisart Im Bereich oder Ausserhalb des Bereichs, werden zwei Sollwerte
benötigt.
Anmerkung: Ist ein Masse- oder Volumen-Summenzähler Ereignis 1 oder Ereignis 2 zugeordnet und
ebenso als Displayvariable konfiguriert, ist die Ereignisart Hoch oder Niedrig und die
Auswerteelektronik erlaubt das Zurücksetzen der Summenzähler vom Bedieninterface können Sie das
Bedieninterface zum Definieren oder Ändern des hohen Sollwerts (Sollwert A) verwenden. Siehe
Abb. C-10.
5. Verwenden Sie das Binär Eingabeinterface (siehe Abschnitt 6.8), um eine oder mehrere
Aktionen dem Ereignis zuzuordnen, z.B. spezifizieren Sie die Aktionen die die
Auswerteelektronik ausführen soll, wenn das Ereignis eintritt.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
(2)
(2)
(1)
(1)
81

Werbung

loading