Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2400S Betriebsanleitung Seite 145

Auswerteelektronik mit analogausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2400S:

Werbung

Störungsanalyse und -beseitigung
11.5
Auswerteelektronik kommuniziert nicht
Wenn die Auswerteelektronik keine Kommunikation aufnimmt kann die Verdrahtung fehlerhaft sein
oder das Kommunikationsgerät ist nicht kompatibel.
Bei einer HART Netzwerk Kommunikation, führen Sie die Vorgehensweisen gemäss
Abschnitt 11.14.4 durch.
Bei einer Kommunikation mittels Kommunikationsgerät, prüfen Sie dieVerdrahtung sowie
das Kommunikationsgerät. Siehe Kapitel 3 für ProLink II und Pocket ProLink oder Kapitel 4
für das 375 Handterminal.
Wenn Sie das HART Protokoll verwenden und Daten von der Auswerteelektronik lesen, aber keine
Daten schreiben können (z. B. die Zähler nicht starten, stoppen, zurücksetzen oder die Konfiguration
nicht ändern können), prüfen Sie den HART Schalter Sicherheit. Siehe Abschnitt 2.6. Sie sehen
Antwortcode #7: Im Schreibschutz Modus.
Wenn Sie versuchen über den Infrarot Port zu kommunizieren, stellen Sie sicher, dass der Port nicht
schreibgeschützt ist. Siehe Abschnitt 8.11.2.
11.6
Nullpunkt- oder Kalibrierfehler
Tritt ein Nullpunkt- oder Kalibrierfehler auf, so erzeugt die Auswerteelektronik einen Statusalarm,
der die Ursache des Fehlers anzeigt. Siehe Abschnitt 11.12, Abhilfemassnahmen bei Statusalarmen
die einen Kalibrierfehler anzeigen.
11.7
Störzustände
Wird über einen Analog- oder Digitalausgang ein Störung angezeigt (durch Ausgabe eines Störsignals),
bestimmen Sie die Art des Fehlers, indem Sie die Statusalarme mit einem Handterminal, über
ProLink II oder über ein vorhandenes Bedieninterface an Ihrer Auswerteelektronik prüfen. Sobald Sie
die Statusalarme bestimmt haben, die zu diesem Störzustand in Verbindung stehen,
siehe Abschnitt 11.12.
Einige Störzustände können durch Aus-/Einschalten der Spannungsversorgung der Auswerteelektronik
behoben werden. Das Aus-/Einschalten der Spannungsversorgung kann folgendes löschen:
Messkreistest
Nullpunktfehler
Stoppen der internen Zähler
11.8
Probleme mit dem HART Ausgang
Probleme mit dem HART Ausgang inkl. inkonsequentem oder unerwartetem Verhalten, die keine
Statusalarme auslösen. Beispiel: Das Handterminal zeigt eine falsche Messeinheit an oder reagiert
träge. Wenn Sie Probleme mit dem HART Ausgang haben, überprüfen Sie ob die Konfiguration der
Auswerteelektronik korrekt ist.
Stellen Sie fest, dass die Konfiguration nicht korrekt ist, ändern Sie die erforderlichen Einstellungen
der Auswerteelektronik. Siehe Kapitel 6 und Kapitel 8, Vorgehensweisen zum Ändern der entsprechenden
Einstellungen der Auswerteelektronik.
Ergibt die Überprüfung, dass alle Einstellungen korrekt sind, aber die Probleme mit dem Ausgang
fortbestehen, dann sind Auswerteelektronik oder Sensor gegebenenfalls reparaturbedürftig.
Siehe Abschnitt 11.3.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
137

Werbung

loading