Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2400S Betriebsanleitung Seite 59

Auswerteelektronik mit analogausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2400S:

Werbung

Erforderliche Konfiguration der Auswerteelektronik
Bei Frequenzen unterhalb der Überschneidungsfrequenz wird das Puls/Pause-Verhältnis
bestimmt durch die Impulsbreite und die Frequenz.
Bei Frequenzen oberhalb der Überschneidungsfrequenz wechselt der Ausgang auf ein Puls/
Pause-Verhältnis von 50 %.
Die Einstellung kann für eine max. Impulsbreite so geändert werden, dass die Auswerteelektronik
eine Impulsbreite ausgibt, die zu Ihrem empfangenden Gerät passt:
Hochfrequenz-Zähler wie Frequenz/Spannungswandler, Frequenz/Stromwandler sowie
Micro Motion Peripheriegeräte verwenden normalerweise ein Puls/Pause-Verhältnis von ca. 50 %.
Elektromechanische Zähler und SPS mit niedrigen Abfragezyklen verwenden allgemein einen
Eingang mit einer festen Statusdauer für ungleich Null und einer variablen Statusdauer für
Null. Die meisten niederfrequenten Zähler haben entsprechende Anforderungen an die max.
Impulsbreite.
Anmerkung: Für die typischen Anwendungen ist die voreingestellte Impulsbreite anwendbar.
Beispiel
6.6.4
Konfiguration der Polarität des Frequenzausgangs
Die Polarität des Frequenzausgangs legt fest wie der Ausgang einen aktiven (ON) Status anzeigt.
Siehe Tabelle 6-14. Der voreingestellte Wert Active high ist anwendbar für die meisten Anwendungen.
Es kann sein, dass Active low für Anwendungen mit niederfrequentem Signal benötigt wird.
Tabelle 6-14
Polaritäts Einstellungen und Frequenzausgangspegel
Polarität
Active high
Active low
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Überschneidungsfrequenz
=
Der Frequenzausgang ist an eine SPS angeschlossen mit einer
spezifizierten Impulsbreite von 50 ms. Die Überschneidungsfrequenz
beträgt 10 Hz.
Ergebnis:
Max. Impulsbreite auf 50 ms setzen.
Bei Frequenzen kleiner 10 Hz, hat der Frequenzausgang 50 ms
EIN Status und der AUS Status wird entsprechend angepasst. Bei
Frequenzen grösser 10 Hz hat der Frequenzausgang ein
Rechtecksignal mit einem Puls/Pause-Verhältnis von 50 %.
Referenzspannung (AUS)
0
Bestimmt durch Spannungsver-
sorgung, Pull-up Widerstand und
Bürde (siehe Installationsanleitung
Ihrer Auswerteelektronik)
1
-------------------------------------------------------- -
×
2
max. Impulsbreite
Impulsspannung (EIN)
Bestimmt durch Spannungsver-
sorgung, Pull-up Widerstand und
Bürde (siehe Installationsanleitung
Ihrer Auswerteelektronik)
0
51

Werbung

loading