Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Emerson Micro Motion FMT Installationsanleitung
Emerson Micro Motion FMT Installationsanleitung

Emerson Micro Motion FMT Installationsanleitung

Auswerteelektronik für masseabfüllung

Werbung

Installationsanleitung
MMI-20017132, Rev AF
November 2013
®
Micro Motion
FMT Auswerteelektronik für
Masseabfüllung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Micro Motion FMT

  • Seite 1 Installationsanleitung MMI-20017132, Rev AF November 2013 ® Micro Motion FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung...
  • Seite 2 Informationen über die Vorgehensweisen und die entsprechenden Formulare sind auf unserem Web Support System unter www.micromotion.com verfügbar bzw. telefonisch vom Micro Motion Kundenservice erhältlich. Micro Motion Kundenservice E-Mail: • Weltweit: flow.support@emerson.com • Asien-Pazifik: APflow.support@emerson.com Telefon: Nord- und Südamerika Europa und Naher Osten...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Inhalt Kapitel 1 Planung ..........................1 Messgerätekomponenten .......................1 Wartungszugänglichkeit ......................... 1 Anforderungen an die binäre Ausgangsverdrahtung ............... 1 Anforderungen an die Spannungsversorgung ................. 2 Kapitel 2 Verdrahtung für alle Auswerteelektroniken für Masseabfüllung ........3 E/A-Verdrahtungsanschlüsse – Lage und Identifikation ..............3 Kapitel 3 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP ....4 Setzen der PROFIBUS-DP Netzwerkschalter ..................4...
  • Seite 4 Inhalt ® Micro Motion FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung...
  • Seite 5: Kapitel 1 Planung

    Planung Planung In diesem Kapitel behandelte Themen: • Messgerätekomponenten • Wartungszugänglichkeit • Anforderungen an die binäre Ausgangsverdrahtung • Anforderungen an die Spannungsversorgung Messgerätekomponenten Die Auswerteelektronik ist eine Komponente eines Micro Motion Gerätes. Die andere wichtige Komponente ist der Sensor. Die Auswerteelektronik für Masseabfüllung (FMT) kann mit verschiedenen Sensortypen von Micro Motion verwendet werden.
  • Seite 6: Anforderungen An Die Spannungsversorgung

    Planung Tabelle 1-1: Verdrahtungsanforderungen für Abfüllarten und -optionen Konfigurierbarer Abfüllart mit Optionen Präzisions-BA1 Präzisions-BA2 Standard einstufig Primärventil – – Standard einstufig mit Spülung Primärventil – Spülventil Standard einstufig mit Pumpe Primärventil Pumpe Nach Bedarf Standard zweistufig Primärventil Sekundärventil Nach Bedarf Standard zweistufig mit Primärventil Sekundärventil...
  • Seite 7: Kapitel 2 Verdrahtung Für Alle Auswerteelektroniken Für Masseabfüllung

    Verdrahtung für alle Auswerteelektroniken für Masseabfüllung Verdrahtung für alle Auswerteelektroniken für Masseabfüllung E/A-Verdrahtungsanschlüsse – Lage und Identifikation Die Abbildung unten hilft bei der Bestimmung der Lage und der Identifizierung der drei E/A-Verdrahtungsanschlüsse an der Auswerteelektronik. Diese Anschlüsse sind mit den Buchstaben „A“, „B“...
  • Seite 8: Kapitel 3 Verdrahtung Für Fmt Auswerteelektronik Für Masseabfüllung Mit Profibus-Dp

    Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP In diesem Kapitel behandelte Themen: • Setzen der PROFIBUS-DP Netzwerkschalter • Kabel für Ausgangsoption Q anschließen • Kabel für Ausgangsoption U anschließen • Kabel für Ausgangsoption V anschließen Setzen der PROFIBUS-DP Netzwerkschalter Vor dem Anschließen der Auswerteelektronik an das PROFIBUS Netzwerk müssen die Geräteparameter mithilfe der internen Schalter für PROFIBUS Netzwerkadresse und -...
  • Seite 9 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Abbildung 3-1: PROFIBUS Netzwerkschalter 4 x 5/16" Schrauben Gehäusedeckel Schalter Netzwerkadresse – Einerstelle Schalter Netzwerkadresse – Zehnerstelle Schalter Netzwerkadresse – Hunderterstelle DIP-Schalter Netzwerkabschluss Verfahren Die vier 5/16" Befestigungsschrauben des Gehäusedeckels lösen. Den Gehäusedeckel gerade nach oben abheben. Die Schalter für die PROFIBUS Netzwerkadresse entsprechend der Netzwerk- Anforderungen setzen.
  • Seite 10: Kabel Für Ausgangsoption Q Anschließen

    Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Option Beschreibung AUS/AUS Diese Option verwenden, wenn kein Abschlusswiderstand am lokalen Netzwerksegment vorhanden ist. Die Gehäuseabdeckung auf den Sockel der Auswerteelektronik absenken. Die vier 5/16" Schrauben festziehen. Kabel für Ausgangsoption Q anschließen Die FMT Auswerteelektronik mit Ausgangsoption Q hat einen kombinierten 24-V-/mA- Stecker, einen Frequenzausgangsstecker und einen PROFIBUS-DP Stecker.
  • Seite 11: Kabel Für Ausgangsoption U Anschließen

    Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Tabelle 3-1: Option Q – Stecker für Spannungsversorgung und Modbus Stiftidentifizierung Adernfarbe Ausgänge Stift 1 weiß +24 VDC Ein (+) Stift 2 braun RS-485B/Universal Service Port (USP) Stift 3 grün RS-485A/Universal Service Port (USP) Stift 4 gelb mA (-)
  • Seite 12 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Vorbereitungsverfahren Vor dem Anschluss des PROFIBUS-DP Steckers müssen die internen PROFIBUS Netzwerkschalter gesetzt werden. Verfahren Abbildung 3-3: Stecker für Option U mA (+) mA (–) Serviceport A Serviceport B +24 VDC Ein (–) +24 VDC Ein (+) Genauigkeit DO1 (+)
  • Seite 13 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Tabelle 3-5: Option U – Profibus Stecker Stiftidentifizierung Adernfarbe Ausgänge Stift 1 inaktiv inaktiv Stift 2 grün Profibus A Stift 3 inaktiv inaktiv Stift 4 Profibus B Stift 5 inaktiv inaktiv Tabelle 3-6: Option U –...
  • Seite 14: Kabel Für Ausgangsoption V Anschließen

    Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Beispiel: Galvanisch getrennte Ausgangsverdrahtung Abbildung 3-4: Beispiel einer galvanisch getrennten Ausgangsverdrahtung Präzisions-BA1 (+) +24 V E/A (+) Präzisions-BA (-) +24 V E/A (-) Ventil oder Vorsteuer-Magnetventil 8-poliger Stecker für Spannungsversorgung und Modbus 5-poliger Profibus Buchsenstecker 8-poliger E/A-Binärausgangs-Buchsenstecker Kabel für Ausgangsoption V anschließen...
  • Seite 15 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Abbildung 3-5: Stecker für Option V mA (+) mA (–) Serviceport A Serviceport B +24 VDC Ein (–) +24 VDC Ein (+) Genauigkeit DO1 (+) +24 V E/A (+) PROFIBUS B +24 V E/A (+) Konfigurierbarer Genauigkeit DO/DI (+)
  • Seite 16 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit PROFIBUS-DP Tabelle 3-8: Option V – Profibus Stecker (Fortsetzung) Stiftidentifizierung Adernfarbe Ausgänge Stift 5 inaktiv inaktiv Tabelle 3-9: Option V – Stecker für Binärausgangs-E/A M12-Stift Adernfarbe Ausgänge Stift 1 weiß Konfigurierbarer BA/BE (+) Stift 2 braun +24 V E/A (+)
  • Seite 17: Kapitel 4 Verdrahtung Für Fmt Auswerteelektronik Für Masseabfüllung Mit Modbus

    Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus In diesem Kapitel behandelte Themen: • Kabel für Ausgangsoption P anschließen • Kabel für Ausgangsoption R anschließen • Kabel für Ausgangsoption S anschließen • Kabel für Ausgangsoption T anschließen Kabel für Ausgangsoption P anschließen Die FMT Auswerteelektronik mit Ausgangsoption P hat einen kombinierten 24-V-/...
  • Seite 18 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus Abbildung 4-1: Stecker für Option P mA (+) mA (–) RS-485/A +24 VDC Ein (–) +24 VDC Ein (+) RS-485/B +24 V E/A (+) +24 V E/A (-) Frequenzausgang (–) Frequenzausgang (+) A.
  • Seite 19: Kabel Für Ausgangsoption R Anschließen

    Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus Tabelle 4-2: Option P – Stecker für Frequenzausgang und E/A-Spannungsversorgung (Fortsetzung) M12-Stift Adernfarbe Ausgänge Stift 3 grün +24 V E/A (-) Stift 4 gelb +24 V E/A (+) Stift 5 grau inaktiv Stift 6 rosa inaktiv...
  • Seite 20 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus Tabelle 4-3: Option R – Stecker für Spannungsversorgung und Modbus Stiftidentifizierung Adernfarbe Ausgänge Stift 1 weiß +24 VDC Ein (+) Stift 2 braun RS-485B/Universal Service Port (USP) Stift 3 grün RS-485A/Universal Service Port (USP) Stift 4 gelb mA (-)
  • Seite 21: Kabel Für Ausgangsoption S Anschließen

    Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus Beispiel: Galvanisch getrennte Ausgangsverdrahtung Abbildung 4-3: Beispiel einer galvanisch getrennten Ausgangsverdrahtung Präzisions-BA1 (+) +24 V E/A (+) Präzisions-BA (-) +24 V E/A (-) Ventil oder Vorsteuer-Magnetventil 8-poliger Stecker für Spannungsversorgung und Modbus 5-poliger Profibus Buchsenstecker 8-poliger E/A-Binärausgangs-Buchsenstecker Kabel für Ausgangsoption S anschließen...
  • Seite 22 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus Abbildung 4-4: Stecker für Option S mA (+) mA (–) RS-485/A RS-485/B +24 VDC Ein (–) +24 VDC Ein (+) Genauigkeit DO1 (+) +24 V E/A (+) +24 V E/A (+) Konfigurierbar Genauigkeit DO/DI (+) DO2 (+)
  • Seite 23: Kabel Für Ausgangsoption T Anschließen

    Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus Tabelle 4-6: Option S – Stecker für Binärausgangs-E/A (Fortsetzung) M12-Stift Adernfarbe Ausgänge Stift 3 grün inaktiv Stift 4 gelb +24 V E/A (+) Stift 5 grau Präzisions-BA1 (+) Stift 6 rosa inaktiv Stift 7 blau +24 V E/A (+)
  • Seite 24 Verdrahtung für FMT Auswerteelektronik für Masseabfüllung mit Modbus Tabelle 4-7: Option T – Stecker für Spannungsversorgung und Modbus Stiftidentifizierung Adernfarbe Ausgänge Stift 1 weiß +24 VDC Ein (+) Stift 2 braun RS-485B/Universal Service Port (USP) Stift 3 grün RS-485A/Universal Service Port (USP) Stift 4 gelb mA (-)
  • Seite 25: Kapitel 5 Ergänzende Informationen

    Ergänzende Informationen Ergänzende Informationen Installieren eines Austausch-Elektronikmoduls Das Elektronikmodul kann auf einfache Weise ausgebaut und ausgetauscht werden. Die Komponenten der Auswerteelektronik sind in Abbildung 5-1 dargestellt. Abbildung 5-1: Auswerteelektronik Komponenten 4 x 5/16" Schrauben Gehäusedeckel 3 Befestigungsschrauben des Moduls Kabelbaumstecker der Platine Ausrichtungskerbe Verfahren Die vier 5/16"...
  • Seite 26 Ergänzende Informationen Hinweis Den Stecker an der Unterseite des Elektronikmoduls mithilfe der Ausrichtungskerbe mit dem 9-poligen Stecker im Inneren des Gehäuses der Auswerteelektronik ausrichten. Das neue Modul mit den drei zuvor abmontierten Schrauben befestigen. Die Kabelbaumstecker der Platine wieder anschließen. Die Gehäuseabdeckung auf den Sockel der Auswerteelektronik absenken.
  • Seite 27: Anhang A Technische Daten

    Technische Daten Anhang A Technische Daten In diesem Anhang behandelte Themen: • Geräteausführungen • Elektrische Anschlüsse • Eingangs-/Ausgangssignale • Digitale Kommunikation • Host Interface • Spannungsversorgung • Umgebungsgrenzen • Umgebungseinflüsse • Ex-Klassifizierungen Geräteausführungen Position Beschreibung Gehäuse und Montage Auswerteelektr Edelstahl 316L onik Die Auswerteelektronik wird im Werk integriert mit dem Sensor montiert.
  • Seite 28: Elektrische Anschlüsse

    Technische Daten Position Beschreibung Status-LED Eine oder zwei Statusanzeigen am internen Auswerteelektronikmodul (für die Inbetriebnahme, bei normalem Gebrauch nicht sichtbar) • LED 1: Zeigt den Status der Auswerteelektronik • LED 2: Zeigt den PROFIBUS-DP Verbindungsstatus Abbildung A-1: Abmessungen Auswerteelektronik 8,95 (227,3) (50,8) (132,1)
  • Seite 29: Eingangs-/Ausgangssignale

    Technische Daten Eingangs-/Ausgangssignale Ein-/Ausgang Beschreibung Ein mA Ausgang Aktiv (interne Spannungsversorgung) Nicht eigensicher Galvanische Trennung bis ± 50 VDC gegenüber allen anderen Ausgängen und Erde Max. Lastwiderstand: 820 Ω Anwendungen: Messung von Massedurchfluss, Volumendurchfluss, Dichte, Temperatur, Prozent der Abfüllung Ausgangssignal linear im Bereich von 3,8 bis 20,5 mA gemäß NAMUR NE43 (Februar 2003) Zwei hoch präzise Passiv (externe Spannungsversorgung): 3–30 VDC max., Stromsenke 500...
  • Seite 30: Digitale Kommunikation

    Technische Daten Digitale Kommunikation Protokoll Beschreibung Serviceport Standard Micro Motion Serviceport Protokoll: Modbus RTU 38.400 Baudrate, ein Stoppbit, Anmerkung keine Parität Es gibt nur einen physischen Modbus/ Automatische Erkennung von und Reaktion auf: Port für Modbus und den Serviceport. RS-485 •...
  • Seite 31: Umgebungsgrenzen

    Technische Daten Position Beschreibung Sicherheit Sicher gegen umgekehrte Polarität und Kurzschluss Entspricht der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG gemäß IEC 61010-1 Installation (Überspannungsschutz) Kategorie II, Emissionsgrad 2 Umgebungsgrenzen Grenzwerte Umgebungstemperatu –25 bis +60 °C (–32 bis +140 °F) rgrenzen Zulässige Feuchte 5 bis 95 % relative Feuchte, nicht kondensierend bei 60 °C (140 °F) Vibrationsgrenzen Entspricht IEC 68.2.6, gewobbelt zwischen 5 und 2000 Hz, 50 Wobbelzyklen bei 1,0 g...
  • Seite 32 2013 Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Industriezentrum NÖ Süd Das Emerson Logo ist eine Marke und Dienstleistungsmarke der Straße 2a, Objekt M29 Emerson Electric Co. Micro Motion, ELITE, ProLink, MVD und MVD 2351 Wr. Neudorf Direct Connect sind Marken eines der Emerson Process Österreich Management Unternehmen.

Inhaltsverzeichnis