Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2400S Betriebsanleitung Seite 117

Auswerteelektronik mit analogausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2400S:

Werbung

Leistungsmerkmale der Messung
10.2.4
Vergleich und Empfehlungen
Wenn Sie zwischen Systemverifizierung, Systemvalidierung und Kalibrierung wählen, berücksichtigen
Sie die folgenden Faktoren:
Unterbrechung des Prozesses und der Messung
-
Die Smart Systemverifizierung bietet die Option die Prozessmessung während des Tests
fortzuführen.
-
Die Durchführung der Original Systemverifizierung benötigt ca. drei Minuten. Während
dieser drei Minuten kann der Durchfluss weiter laufen (vorausgesetzt genügend Stabilität
bleibt erhalten), jedoch wird die Messung gestoppt.
-
Die Systemvalidierung für Dichte erfordert keine Unterbrechung des Prozesses oder
Prozessmessung. Aber die Systemvalidierung für Masse- oder Volumendurchfluss
erfordern einen Stillstand des Prozesses für die Dauer des Tests.
-
Die Kalibrierung refordert einen Stillstand des Prozesses. Zusätzlich erfordert die Dichte-
und Temperaturkalibrierung den Austausch des Prozessmediums gegen ein Medium
niedriger und hoher Dichte oder niedriger und hoher Temperatur.
Anforderungen an die externe Messung
-
Keine Version der Systemverifizierung erfordert externe Messungen.
-
Die Nullpunktkalibrierung erfordert keine externe Messungen.
-
Dichtekalibrierung, Temperaturkalibrierung und Systemvalidierung benötigen externe
Messungen. Für gute Ergebnisse muss die externe Messung über eine hohe Genauigkeit
verfügen.
Justierung der Messung
-
Die Systemverifizierung ist ein Indikator des Sensorzustandes, ändert aber die interne
Messung des Durchfluss-Messsystems nicht.
-
Die Systemvalidierung ändert die interne Messung des Durchfluss-Messsystems nicht.
Wenn Sie sich entscheiden, einen Gerätefaktor als Ergebnis einer Systemvalidierung zu
setzen, so wird nur die ausgegebene Messung geändert – die Basismessung bleibt
unverändert. Sie können jederzeit die Änderung rückgängig machen, in dem Sie den
Gerätefaktor auf den vorherigen Wert zurücksetzen.
-
Die Kalibrierung ändert die Interpretation der Auswerteelektronik auf die Prozessdaten
und entsprechende Änderungen der Basismessung. Wenn Sie eine Nullpunktkalibrierung
durchführen, können Sie zurück zum vorherigen oder zum werkseitigen Nullpunktwert.
Aber, wenn Sie eine Dichte- oder Temperaturkalibrierung durchführen, können Sie nicht
zurück zum vorherigen Nullpunktwert ohne dass Sie Ihn notiert haben.
Micro Motion empfiehlt öfters eine Systemverifizierung durchzuführen. Tritt bei der Verifizierung ein
Fehler auf und es liegt kein Problem mit dem Sensor oder dem Prozess vor, führen Sie eine
Systemvalidierung durch und setzen die Gerätefaktoren. Ist Dies nicht ausreichend, können Sie eine
vor Ort Kalibrierung im Feld durchführen.
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
109

Werbung

loading