Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Emerson Micro Motion 9739 MVD Betriebsanleitung
Emerson Micro Motion 9739 MVD Betriebsanleitung

Emerson Micro Motion 9739 MVD Betriebsanleitung

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 9739 MVD:

Werbung

P/N MMI-20016455, Rev. AA
Januar 2010
Micro Motion® Auswerteelektronik 9739 MVD
Betriebsanleitung
Planung
Montage
Verdrahtung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Emerson Micro Motion 9739 MVD

  • Seite 1 P/N MMI-20016455, Rev. AA Januar 2010 Micro Motion® Auswerteelektronik 9739 MVD Betriebsanleitung Planung Montage Verdrahtung...
  • Seite 2 Copyrights und Marken © 2010 Micro Motion, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Das Micro Motion und Emerson Logo sind Marken von Emerson Electric Co. Micro Motion, ELITE, MVD, ProLink, MVD Direct Connect und PlantWeb sind Marken eines der Emerson Process Management...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Kapitel 1 Planung......................1 Prüfliste für die Installation ....................1 9739 MVD Auswerteelektronik Komponenten ................2 Kapitel 2 Montage ......................4 9739 MVD Auswerteelektronik an einer Wand montieren............4 9739 MVD Auswerteelektronik an einem Rohr montieren ............5 Bedieninterface auf dem Elektronikmodul drehen (optional) ............6 Kapitel 3 Verdrahtung der Spannungsversorgung und Erdung der Auswerteelektronik..................
  • Seite 5: Kapitel 1 Planung

    Kapitel 1 Planung In diesem Kapitel behandelte Themen: ♦ Prüfliste für die Installation ♦ 9739 MVD Auswerteelektronik Komponenten Prüfliste für die Installation q Stellen Sie sicher, dass die Auswerteelektronik für die Umgebung in der sie installiert werden soll, geeignet ist. Siehe spezifizierten Ex-Bereich auf dem Zulassungs-Typenschild der Auswerteelektronik. q Platzieren und montieren Sie die Auswerteelektronik entsprechend den folgenden Anforderungen: −...
  • Seite 6: 9739 Mvd Auswerteelektronik Komponenten

    Planung Abbildung 1-1 Komponenten der Standard Gehäuse Sperrklammer (nur ATEX Installationen) Gehäusedeckel Rand Montageschraube Klammer Gewindebohrung Gehäuseunterteil • Bevor Sie die Auswerteelektronikgehäuse Sperrklammer installieren, stellen Sie sicher, dass Sie die Auswerteelektronik korrekt installiert und eine Nullpunktkalibriergung des Durchfluss-Messsystem durchgeführt wurde. 9739 MVD Auswerteelektronik Komponenten Abb.
  • Seite 7 Planung Abbildung 1-2 Komponenten der 9739 MVD Auswerteelektronik Demontierbarer Gehäusedeckel Elektronikmodul Eigensichere Sensorverdrahtung Anschlussklemmen Nicht eigensichere Ausgangsverdrahtung Anschlussklemmen Leitungseinführung Sensorverdrahtung Leitungseinführung Verdrahtung Spannungsversorgung Leitungseinführung Ausgangsverdrahtung Gehäuseunterteil Bedieninterface: mit oder ohne Displayoption Installationsanleitung...
  • Seite 8: Kapitel 2 Montage

    Kapitel 2 Montage In diesem Kapitel behandelte Themen: ♦ 9739 MVD Auswerteelektronik an einer Wand montieren ♦ 9739 MVD Auswerteelektronik an einem Rohr montieren ♦ Bedieninterface auf dem Elektronikmodul drehen (optional) 9739 MVD Auswerteelektronik an einer Wand montieren Vorbereitungsverfahren • Verwenden Sie vier M8 (oder 5/16 in.) Schrauben und Muttern die für die Prozessumgebung geeignet sind.
  • Seite 9: 9739 Mvd Auswerteelektronik An Einem Rohr Montieren

    Montage Abbildung 2-2 Auswerteelektronik Montageabmessungen (Ansicht von unten) 5 mm (0,19 in.) 60 mm (2,38 in.) 60 mm (2,38 in.) 39 mm (1,53 in.) Mit Display: 266 mm (10,46 in.); Ohne Display: 292 mm (11,50 in.) 9739 MVD Auswerteelektronik an einem Rohr montieren Vorbereitungsverfahren •...
  • Seite 10: Bedieninterface Auf Dem Elektronikmodul Drehen (Optional)

    Montage Abbildung 2-3 9739 MVD Auswerteelektronik an einem Rohr montieren 71 mm (2 13/16 in.) Abstand Montagebohrungen Vier 8 mm (5/16 in.) Muttern, erforderlich zur Befestigung der 5/16 in. U-Schrauben 213 mm (8 3/8 in.) 50 mm / 2 in. Rohr Zwei 5/16 in.
  • Seite 11 Montage b.Vorsichtig das Bedieninterface abziehen, bis es sich von den Steckern auf der Elektronikmodul gelöst hat. Drehen Sie das Bedieninterface in die gewünschte Position und stecken es auf die Bedieninterface Stecker des Elektronikmoduls auf. Ziehen Sie die Schrauben des Bedieninterfaces an. Auswerteelektronik Gehäusedeckel wieder aufsetzen und festziehen.
  • Seite 12: Kapitel 3 Verdrahtung Der Spannungsversorgung Und Erdung Der Auswerteelektronik

    Kapitel 3 Verdrahtung der Spannungsversorgung und Erdung der Auswerteelektronik In diesem Kapitel behandelte Themen: ♦ Anforderungen an die Spannungsversorgung ♦ Spannungsversorgung verdrahten ♦ 9739 MVD Auswerteelektronik erden Anforderungen an die Spannungsversorgung Die 9739 MVD Auswerteelektronik akzeptiert AC oder DC Spannungsversorgung. Die Auswerteelektronik stellt sich automatisch auf die Spannungsquelle ein.
  • Seite 13: 9739 Mvd Auswerteelektronik Erden

    Verdrahtung der Spannungsversorgung und Erdung der Auswerteelektronik Abbildung 3-1 Spannungsversorgung Anschlussklemmen Aussenliegender Erdungsanschluss Spannungsversorgung Leitungseinführung L / L1 für AC; + für DC N / L2 für AC; – für DC Erdanschlussklemme Spannungsversorgung Befestigen Sie die Spannungseingangsanschlüsse an den beiden gekennzeichneten Anschlussklemmen.
  • Seite 14 Verdrahtung der Spannungsversorgung und Erdung der Auswerteelektronik Wichtig Folgen Sie den Normen der Anlage wenn ein separates high-integrity eigensicheres Erdungsscheme verwendet wird. Haben nationale Normen oder Analgennormen keinen Einfluss, halten Sie folgende Richtlinien für die Erdung ein: • Kupferleitung mit 2,5 mm (14 AWG) oder grösser verwenden.
  • Seite 15: Kapitel 4 Verdrahtung Der 9739 Mvd Auswerteelektronik An Den Sensor

    Kapitel 4 Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor In diesem Kapitel behandelte Themen: ♦ 9-adrige Kabel vorbereiten ♦ Auswerteelektronik mittels ummanteltem Kabel mit dem Sensor verdrahten ♦ Auswerteelektronik mittels abgeschirmtem oder armierten Kabel mit dem Sensor verdrahten ♦ Sensor und Auswerteelektronik Anschlussklemmen ♦...
  • Seite 16 Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Abbildung 4-1 Vorbereitung ummanteltes Kabel Micro Motion Auswerteelektronik 9739 MVD...
  • Seite 17: Auswerteelektronik Mittels Ummanteltem Kabel Mit Dem Sensor Verdrahten

    Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Abbildung 4-2 Vorbereitung abgeschirmtes oder armiertes Kabel Auswerteelektronik mittels ummanteltem Kabel mit dem Sensor verdrahten Vorbereitungsverfahren Für ATEX Installationen muss das ummantelte Kabel in einem vom Anwender beizustellenden metallenen Kabelschutzrohr installiert werden, das das eingeschlossene Kabel 360° abschirmt. Installationsanleitung...
  • Seite 18 Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Die Sensorverdrahtung ist eigensicher. Um die Sensorverdrahtung eigensicher zu halten, halten Sie die Sensorverdrahtung separat von der Verdrahtung der Spannungsversorgung und der Ausgangsverdrahtung. Halten Sie die Kabel fern von Geräten wie Transformatoren, Motoren und Stromleitungen, die starke elektromagnetische Felder generieren.
  • Seite 19: Auswerteelektronik Mittels Abgeschirmtem Oder Armierten Kabel Mit Dem Sensor Verdrahten

    Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Tabelle 4-1 Sensor und Auswerteelektronik Anschlussklemmen Bezeichnungen Adernfarbe Sensor Anschlussklemmen Auswerteelektronik Funktion Anschlussklemmen Kein Anschluss Abschirmadern Schwarz Braun Antriebsverstärkung + Antriebsverstärkung − Orange Temperatur − Gelb Temperatur Rückleitung Grün Linke Aufnehmer + Blau Rechte Aufnehmer + Violett...
  • Seite 20 Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Abbildung 4-3 Kabelverschraubung und Kabel (Explosionsdarstellung) Kabel Dichtungsmutter Kompressionsmutter Kompressionsring aus Messing Schirmgeflecht Kabel Band oder Schrumpfschlauch Klemmensitz (Darstellung, integriert am Nippel) Nippel Schrauben Sie den Nippel von der Kompressionsmutter ab. Schrauben Sie den Nippel in die Kabeleinführung für das 9-adrige Kabel ein. Nach einer Umdrehung handfest anziehen.
  • Seite 21 Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Abbildung 4-4 Querschnitt einer kompletten Kabelverschraubung mit Kabel Kabel Dichtungsmutter Dichtung Kompressionsmutter Schirmgeflecht Kompressionsring aus Messing Nippel 10. Anschlussdosendeckel oder Auswerteelektronik Gehäusedeckel entfernen. 11. An Sensor und Auswerteelektronik, Kabel entsprechend folgender Vorgehensweise anschliessen: a.Setzen Sie das abisolierte Ende jeder Ader in die entsprechende Anschlussklemme von Sensor und Auswerteelektronik ein, entsprechend dem Farbcode (siehe Tabelle 4-2 ).
  • Seite 22: Sensor Und Auswerteelektronik Anschlussklemmen

    Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Tabelle 4-2 Sensor und Auswerteelektronik Anschlussklemmen Bezeichnungen Fortsetzung Auswerteelektronik Funktion Adernfarbe Sensor Anschlussklemmen Anschlussklemmen Weiss Linke Aufnehmer − b.Ziehen Sie die Schrauben der Anschlussklemmen entsprechend an, um die Kabelenden zu befestigen. c. Stellen Sie sicher, dass die Dichtungen einwandfrei sind, fetten alle O-Ringe ein, schliessen dann den Deckel der Anschlussdose und Auswerteelektronik Gehäusedeckel und ziehen die Schrauben wie gefordert fest.
  • Seite 23: Micro Motion 9-Adrige Kabeltypen Und Verwendung

    Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Abbildung 4-6 F-Serie, Modell D und Modell DL Sensor Anschlussklemmen Abbildung 4-7 Modell DT Sensor Anschlussklemmen (Metall Anschlussdose mit Anschlussklemmenblock, Kundenbeistellung) Erde Abbildung 4-8 9739 MVD Auswerteelektronik Anschlussklemmen Micro Motion 9-adrige Kabeltypen und Verwendung Kabeltypen Micro Motion liefert drei 9-adrige Kabeltypen: Ummantelt, abgeschirmt und armiert.
  • Seite 24 Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Kabelmantel Typen ® Alle Kabeltypen können mit PVC oder Teflon FEP Ummantelung bestellt werden. Teflon FEP ist erforderlich für folgende Arten der Installation: • Alle Installationen mit einem T-Serie Sensor. • Alle Installationen mit einer Kabellänge von 75 m (250 ft) oder länger, mit Normdurchfluss geringer als 20 % und Änderungen der Umgebungstemperatur von mehr als 20 °C (68 °F).
  • Seite 25 Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Kabeldarstellungen Abb. 4-9 bis 4-11 bieten detaillierte Querschnittsdarstellungen der verschiedenen Kabeltypen. Abbildung 4-9 Querschnittsdarstellung ummanteltes Kabel B (4) C (4) D (5) Äussere Ummantelung Abschirmadern (4) Folienschirm (4) Füllmaterial (5) Abbildung 4-10 Querschnittsdarstellung abgeschirmtes Kabel C (1) E (4) G (5)
  • Seite 26 Verdrahtung der 9739 MVD Auswerteelektronik an den Sensor Abbildung 4-11 Querschnittsdarstellung armiertes Kabel C (1) E (4) G (5) F (4) Äussere Ummantelung Edelstahl Schirmgeflecht Folienschirm (1) Innere Ummantelung Abschirmadern (4) Folienschirm (4) Füllmaterial (5) Micro Motion Auswerteelektronik 9739 MVD...
  • Seite 27: Kapitel 5 Verdrahtung Der Ausgänge

    Kapitel 5 Verdrahtung der Ausgänge In diesem Kapitel behandelte Themen: ♦ Analogausgang Anschlussklemmen ♦ Primäre und sekundäre mA Ausgänge verdrahten ♦ Frequenz-/Impulsausgang verdrahten ♦ Binärausgang verdrahten ♦ Binäreingang verdrahten ♦ Verdrahtung an einen Druckmessunformer Analogausgang Anschlussklemmen Verwenden Sie den oberen und unteren Anschlussklemmenblock auf der rechten Seite von der Abtrennung des 9739 MVD Auswerteelektronik Elektronikmoduls für die Anschlüsse der Analogausgangsverdrahtung.
  • Seite 28: Primäre Und Sekundäre Ma Ausgänge Verdrahten

    Verdrahtung der Ausgänge Abbildung 5-1 Analogausgang Anschlussklemmen Tabelle 5-1 Analogausgangsverdrahtung Anschlussklemmen Bezeichnung Anschlussklemmen Funktion Frequenzausgang, DC Spannungsversorgung (+) 15 und 16 Frequenz-/Impulsausgang (+) Rückleitung Primärvariable (PV+) mA Ausgang Primärvariable (PV–) mA Ausgang Sekundärvariable (SV+) mA Ausgang Sekundärvariable (SV–) mA Ausgang 21 und 16 Binäreingang (Null) (+) 22 und 16...
  • Seite 29 Verdrahtung der Ausgänge Verfahren Bestimmen Sie die max. zulässige Länge der mA Signalverdrahtung durch messen des Widerstands über dem Signalkabel und dem empfangenden Gerät. Der gesamte Messkreiswiderstand darf 1000 Ω nicht überschreiten. Informationen über die Verdrahtung der primären und sekundären Ausgänge siehe Abb. 5-2. Um den primären Ausgang für die HART/Bell 202 Kommunikation zu verdrahten, siehe Abb.
  • Seite 30: Frequenz-/Impulsausgang Verdrahten

    Verdrahtung der Ausgänge Abbildung 5-3 Primären mA Ausgang für die HART Kommunikation verdrahten HART Kommunikations-Hilfsmittel, ProLink II oder AMS Modem Kommunikatorkreise oder PV (Primärvariable) Anschlussklemmen Prozessleitsystem oder SPS mit internem Widerstand ® • Falls erforderlich, Widerstand in den Kreis einfügen, R1 Widerstand installieren. SMART FAMILY Geräte erfordern einen min.
  • Seite 31 Verdrahtung der Ausgänge Abbildung 5-4 Frequenz-/Impulsausgang verdrahten FREQ+ RETURN SPS oder Impulszähler • Um den Ausgang für erhöhten Strom zu konfigurieren, einen Widerstand von 1 bis 3 kΩ über die Anschlussklemmen 14 und 15 hinzufügen (siehe Abb. 5-5 ). Abbildung 5-5 Frequenz-/Impulsausgang für erhöhten Strom verdrahten 1 bis 3 kΩ...
  • Seite 32 Verdrahtung der Ausgänge Abbildung 5-6 Frequenz-/Impulsausgang für konstanten Strom verdrahten FREQ+ RETURN 100 bis 250 Ω Widerstand SPS oder Impulszähler • Um den Ausgang für externe Spannungsversorgung zu verdrahten, siehe Abb. 5-7 . Empfohlener Widerstand - Spannungsversorgung, siehe Abb. 5-8 . 30 VDC Eingangspannung nicht überschreiten.
  • Seite 33: Binärausgang Verdrahten

    Verdrahtung der Ausgänge Abbildung 5-7 Frequenz-/Impulsausgang für externe Spannungsversorgung verdrahten FREQ+ RETURN Ein Pull-up Widerstand, welcher einen ausreichenden Wert haben muss, um den Messkreisstrom auf weniger als 500 mA zu begrenzen, abhängig vom Gesamtmesskreiswiderstand an der Auswerteelektronik 3 bis 30 VDC Spannungsversorgung SPS oder Impulszähler Abbildung 5-8 Empfohlener Pull-up Widerstand –...
  • Seite 34 Verdrahtung der Ausgänge Binärausgangs für Ereignisse siehe Micro Motion Auswerteelektronik 9739 MVD: Konfigurations- und Bedienungsanleitung. Verfahren Für den Binärausgang Anschlussklemmen 22 und 16 verwenden. Binärausgang, Frequenz-/Impulsausgang und Binäreingang teilen sich Anschlussklemme 16 als gemeinsame Rückleitung. • Binärausgang mit interner Spannungsversorgung verdrahten siehe Abb. 5-9. Abbildung 5-9 Verdrahtung Binärausgang (vorinstallierte Konfiguration) RETURN (Erde)
  • Seite 35: Binäreingang Verdrahten

    Verdrahtung der Ausgänge Abbildung 5-11 Empfohlener Pull-up Widerstand – Spannungsversorgung (externe Spannungsversorgung) Binäreingang verdrahten Verfahren Für den Binäreingang Anschlussklemmen 21 und 16 verwenden. Siehe Abb. 5-12 zur Verdrahtung des Binäreingangs. Binäreingang, Frequenz-/Impulsausgang und Binärausgang teilen sich Anschlussklemme 16 als gemeinsame Rückleitung. Abbildung 5-12 Binäreingang verdrahten Externer Schalter Verdrahtung an einen Druckmessunformer...
  • Seite 36 Verdrahtung der Ausgänge Verfahren Wählen Sie von folgenden Optionen: • Erfordert der Druckmessumformer eine Spannungsversorgung kleiner oder gleich 13,6 V, können Sie die 9739 MVD Auswerteelektronik verwenden, um den Druckmessumformer mit Spannung zu versorgen. Um einen Druckmessumformer anzuschliessen verwenden Sie die Anschlussklemmen P und S (siehe Abb.
  • Seite 37 Verdrahtung der Ausgänge Abbildung 5-15 Druckmessumformer verdrahten — digitale Kommunikation Druckmessumformer, nur mit HART 250 Ω ±5 %, 0,5 W 250 Ω ±5 %, 0,5 W DC Spannungsversorgung Installationsanleitung...
  • Seite 38: Kapitel 6 Verdrahtung Der Digitalen Kommunikation

    Kapitel 6 Verdrahtung der digitalen Kommunikation In diesem Kapitel behandelte Themen: ♦ Auswerteelektronik an ein RS-485 Multidrop Netzwerk verdrahten ♦ Auswerteelektronik an ein Bell 202 Multidrop Netzwerk verdrahten Auswerteelektronik an ein RS-485 Multidrop Netzwerk verdrahten Vorbereitungsverfahren Verwenden Sie paarweise verdrilltes und abgeschirmtes Kabel mit einem Querschnitt von 0,25 mm AWG) oder grösser für die Verdrahtung zwischen der 9739 MVD Auswerteelektronik und dem RS-485 Kommunikationsgerät.
  • Seite 39: Auswerteelektronik An Ein Bell 202 Multidrop Netzwerk Verdrahten

    Verdrahtung der digitalen Kommunikation Wählen Sie eine der folgenden Optionen zur Verdrahtung eines RS-485 Netzwerks: • Um eine Auswerteelektronik an eine Host Steuerung mit RS-485 serieller Kommunikation anzuschliessen siehe Abb. 6-1 . Abbildung 6-1 Eine 9739 MVD Auswerteelektronik an eine Host Steuerung verdrahten 9739 RS-485 •...
  • Seite 40 Verdrahtung der digitalen Kommunikation ® ® ® Abbildung 6-3 Verdrahtung an ein typisches HART Netzwerk 9739 9739 PV– PV– CN2- CN2- 4-20 mA 4-20 mA HART Kommunikations-Hilfsmittel, ProLink II oder AMS Modem 250 Ω Bürde IFT9701 R-Serie ® SMART FAMILY Auswerteelektronik DC Spannungsversorgung erforderlich für andere HART 4–20 mA passive Messumformer •...
  • Seite 42 T +31 (0) 318 495 610 F +31 (0) 318 495 629 www.emersonprocess.nl Deutschland Schweiz Österreich Emerson Process Management GmbH & Co OHG Emerson Process Management AG Emerson Process Management AG Argelsrieder Feld 3 Blegistraße 21 Industriezentrum NÖ Süd 82234 Wessling 6341 Baar-Walterswil Straße 2a, Objekt M29...

Inhaltsverzeichnis