Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2400S Betriebsanleitung Seite 60

Auswerteelektronik mit analogausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2400S:

Werbung

Erforderliche Konfiguration der Auswerteelektronik
6.6.5
Konfiguration der Störanzeige (fault indicator)
Stellt die Auswerteelektronik eine interne Störung fest, wird der Fehler in Form eines vorprogrammierten
Ausgangswertes an das empfangende Gerät gesandt. Sie können den Ausgangswert spezifizieren,
indem Sie die Störanzeige konfigurieren. Siehe Tabelle 6-15.
Anmerkung: In der Standardeinstellung wird eine festgestellte Störung der Auswerteelektronik
unverzüglich gemeldet. Die Störmeldung kann verzögert werden indem Timeout für die Störmeldung
geändert wird. Siehe Abschnitt 8.9.
Tabelle 6-15
Frequenzausgang, Störanzeige und -werte
Störanzeige
Aufwärts (Upscale)
Abwärts (Downscale)
Intern Null
Keine (None)
Das Setzen der Störanzeige auf Keine (NONE) kann auf Grund der nicht
erkannten Störung zu einem Fehler im Prozess führen.
Um das Nichterkennen einer Störung zu vermeiden, wenn die Störanzeige auf
Keine (NONE) gesetzt ist, verwenden Sie andere Techniken wie zum Beispiel
die digitale Kommunikation, um den Gerätestatus anzuzeigen.
6.7
Konfiguration des Binärausgangs
Anmerkung: Dieser Abschnitt ist nur anzuwenden, wenn Kanal B als Binärausgang konfiguriert
wurde. Siehe Abschnitt 6.3.
Der Binärausgang generiert zwei Spannungspegel, die den EIN oder AUS Status darstellen.
Der Spannungspegel ist abhängig von der Polarität des Ausgangs wie in
Abb. 6-9
zeigt eine typische Binärausgangs Schaltung.
52
Störausgangswert
10–15.000 Hz (durch den Anwender konfigurierbar, voreingestellt: 15.000 Hz)
0 Hz
0 Hz
Übertragungsdaten für die zugeordnete Prozessvariable, keine Störmeldung
ACHTUNG
®
Micro Motion
Auswerteelektronik Modell 2400S mit Analogausgängen
Tabelle 6-17 aufgeführt.

Werbung

loading