Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2400S Betriebsanleitung Seite 38

Auswerteelektronik mit analogausgängen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2400S:

Werbung

Durchfluss-Messsystem in Betrieb nehmen
5.5
Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems
Die Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems setzt den Referenzpunkt bei Null Durchfluss.
Beim Hersteller wurde eine Nullpunktkalibrierung durchgeführt, es ist keine Nullpunktkalibrierung vor
Ort erforderlich. Sollten Sie jedoch die Durchführung einer Nullpunktkalibrierung vor Ort wünschen,
gemäss lokalen Anforderungen oder zur Bestätigung der Nullpunktkalibrierung durch den Hersteller,
ist die möglich.
Bei der Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems kann auch die Dauer der Nullpunkt-
kalibrierung eingestellt werden. Unter Dauer der Nullpunktkalibrierung versteht man die Zeit,
die der Auswerteelektronik vorgegeben wird, um den Referenzpunkt bei Null Durchfluss zu bestimmen.
Die werkseitig voreingestellte Zeit liegt bei 20 Sekunden.
Eine längere Dauer der Nullpunktkalibrierung kann zu einem genaueren Nullpunkt führen,
aber die Wahrscheinlichkeit einer fehlerhaften Nullpunktkalibrierung ist grösser. Die zunehmende
Wahrscheinlichkeit von Signalrauschen ist der Grund für eine unkorrekte Kalibrierung.
Eine kürzere Dauer der Nullpunktkalibrierung führt dagegen zu einem weniger genauen
Nullpunkt, aber die Wahrscheinlichkeit einer unkorrekten Nullpunktkalibrierung ist geringer.
Für die meisten Anwendungen ist die voreingestellte Dauer der Nullpunktkalibrierung geeignet.
Anmerkung: Bei einem anstehenden Alarm mit hoher Priorität sollte keine Nullpunktkalibrierung
des Durchfluss-Messsystems vorgenommen werden. Beheben Sie das Problem und führen dann die
Nullpunktkalibrierung des Durchfluss-Messsystems durch. Bei einem anstehenden Alarm mit
niedriger Priorität kann eine Nullpunktkalibrierung vorgenommen werden. Informationen über das
Anzeigen von Status und Alarme der Auswerteelektronik finden Sie im Abschnitt 7.4.
Schlägt die Nullpunktkalibrierung fehl, stehen zwei Wiederherstellungsfunktionen zur Verfügung:
Vorherigen Nullpunktwert wieder speichern
Hersteller Nullpunktwert wieder speichern
Falls erforderlich, können Sie eine dieser Funktionen verwenden, um das Durchfluss-Messsystem
weiter zu betreiben, währen Sie die Ursache für das Fehlschlagen der Nullpunktkalibrierung
suchen (siehe Abschnitt 11.6). Über ProLink II sind beide Funktionen verfügbar. Über das
Bedieninterface ist Hersteller Nullpunktwert wieder speichern verfügbar. Über das Handterminal
ist keine dieser Funktionen verfügbar.
5.5.1
Vorbereitung zur Nullpunktkalibrierung
Vorbereitung zur Vorgehensweise bei der Nullpunktkalibrierung:
1. Die Spannungsversorgung des Durchfluss-Messsystems einschalten. Geben Sie dem Gerät
ca. 20 Minuten Zeit, um seine Betriebstemperatur zu erreichen.
2. Lassen Sie das Prozessmedium durch den Sensor strömen, bis die Sensortemperatur ungefähr
die normale Betriebstemperatur erreicht hat.
3. Schliessen Sie das Absperrventil, welches sich auslaufseitig vom Sensor befindet.
4. Stellen Sie sicher, dass der Sensor vollständig mit Prozessmedium gefüllt ist.
5. Stellen Sie sicher, dass der Durchfluss absolut gestoppt ist.
30
®
Micro Motion
Auswerteelektronik Modell 2400S mit Analogausgängen

Werbung

loading