6.5.1. Anschluss an eine Slave-Einheit
Jede Slave-Einheit hat auch einen BI/O Bus. Die Licht Slave-Einheiten (ARC-EP10-2/2.0,
ARC-EP10/2.0 ARC-EL3/2.0) können Auslöseinformation an die Master-Einheit oder an die
Strom Slave-Einheit senden. Die Strom Slave-Einheit (ARC-EC1/2.0) kann Lichtinformation
empfangen und Strominformation an andere Slave-Einheiten senden.
Folgende DI und DO (Digitale Eingangs- und digitale Ausgangs)Anschlüsse sind im
Standardlieferumfang von ARC-EP10/2.0 und ARC-EL3/2.0 Einheiten inkludiert:
DI
GND
Trip out
GND
Folgende DI und DO Verbindungen sind im Standardlieferumfang von ARC-EC1/2.0
Einheiten inkludiert:
L>in
GND
Trip out
GND
6.5.2. Anschluss an ein Löschgerät ARC-AT
Die Master-Einheit ARC-EM/2.0 kann an ein ARCON Löschgerät ARC-AT angeschlossen
werden.Im Falle eines Störlichtbogens generiert die Master-Einheit einen Auslöseimpuls für
das Löschgerät. Innerhalb von 1 ms generiert das Löschgerät einen permanenten, 3-poligen
metallischen Kurzschluss. Damit bricht die Lichtbogenspannung zusammen und
bogen erlischt. Nach einer Störlichtbogenabschaltung muss das Löschgerät ausgetauscht werden
Abbildung: ARCON Löschgerät ARC-AT-B (schematische Darstellung)
(1) LED (grün) zeigt den Betriebsmodus an
(2) LED (rot) zeigt den Störlichtbogen-Abschaltmodus an
(3) Befestigungslaschen
(4) Sammelschienenanschluss
(5) Anschluss an die Master-Einheit ARC-EM/2.0 (über das Verbindungskabel ARC-CCAT)
(6) Typenschild
X2-8
Zonenverschiebung 1 2, 2 1, 3 4, 4 3
X2-7
X2-10
Auslöseinformation, 24 V dc
X2-9
Auslöseinformation Erde
X2-8
Lichteingang, 24-48 V dc
X2-7
Lichteingang Erde
X2-10
Auslöseinformation
X2-9
Auslöseinformation Erde
③
⑤
①
②
A R C - A
T
④
⑥
A R C O N
41
der Störlicht-
.