Verdrahtung der Auslöse-Kreise der Leistungsschalter
Schließen Sie die Auslöse-Kreise der Leistungsschalter an folgende Klemmen an (max. vier
separate Auslöse-Ausgänge in zwei separaten Gruppen):
TRIP1:
TRIP2:
TRIP3:
TRIP4:
Bei Auftreten eines Störlichtbogens schließt der Ausgangskontakt in 7ms, wenn die Dreipha-
senstrom-Messung verwendet wird.
Wenn LSVS verwendet wird, sprechen die Auslöserelais 2 und 4 nach einer voreingestellten
Zeitverzögerung von 100 oder 150 ms an, sofern die Voraussetzungen für einen Störlichtbo-
gen dann noch gegeben sind.
Verdrahtung der Alarm-Kreise
Alarmsignale, die vom Lichtbogenschutzsystem generiert werden (Auslöse- und Selbst-
überwachungsalarme) können über die Ausgangskontakte an die nächsthöhere Ebene des
Schaltanlagenüberwachungs- und Steuersystems weitergeleitet werden.
Selbstüberwachungsalarme
Das Selbstüberwachungssystem gibt einen Selbstüberwachungsalarm aus, wenn es einen
Fehler in einer Funktion der Master-Einheit oder eine falsche Anzahl an Sensoren feststellt.
Schließen Sie den Selbstüberwachungsalarm-Ausgang an einen SF Wechselkontakt an, ent-
weder an die Klemmen X1-17, X1-18 (Öffner) oder X1-19, X1-20 (Schließer).
Bei Normalbetrieb des Systems (kein interner Fehler) und bei angeschlossener Hilfsversor-
gung sind die Klemmen X1-17, X1-18 geschlossen und X1-19, X1-20 sind offen.
Auslöse-Alarme
Ein Auslöse-Alarm wird generiert, wenn das Störlichtbogensystem auslöst.
Schließen Sie den Ausgang des Auslöse-Alarms an die schließenden Klemmen X1-15,
X1-16 an.
Anschließen der Schutzerdung
Erden Sie das Lichtbogenschutzsystem über die PE Klemme an der Rückwand.
Verdrahtung der Hilfsversorgung
Schließen Sie die Hilfsversorgungsspannung an den Us Eingang an, an die Klemmen X3-17,
X3-18.
HINWEIS! Wenn möglich sollte die Hilfsversorgung von einer Quelle kommen, die nicht unterbro-
chen wird, während das Lichtbogenschutzsystem in Betrieb ist.
ACHTUNG! Die Hilfsversorgung darf während der Montage NICHT angeschlossen sein.
X1-7, X1-8
X1-9, X1-10
X1-11, X1-12
X1-13, X1-14
(schnell, Gruppe 1)
(schnell/LSVS, Gruppe 1)
(schnell, Gruppe 2)
(schnell/LSVS, Gruppe 2)
73