1.
Allgemeines
Der erste Teil des Handbuchs - die Betriebs- und Konfi gurationsanleitung - beinhaltet eine
allgemeine Beschreibung sowie Benutzeranleitungen für die Komponenten und Funktionen
des ARCON 2.0 Störlichtbogenschutzsystems. Dieser Abschnitt enthält auch die Paramete-
risierungs- und Konfi gurationsanleitungen sowie eine Anleitung zur Änderung der Einstell-
werte.
Der zweite Teil - die technische Beschreibung - enthält eine detaillierte Beschreibung der
Schutzfunktionen, Anwendungsbeispiele sowie technische Daten.
1.1.
Komponenten des ARCON 2.0 Störlichtbogenschutzsystems
ARCON 2.0 ist ein leicht adaptierbares Störlichtbogenschutzsystem zum Schutz von Energie-
verteilern. ARCON 2.0 bringt eine erhebliche Reduktion der Verletzungsgefahr für Personen
sowie der Gefahr von Sachschäden und Produktionsausfällen durch Störlichtbögen.
ARCON 2.0 Eckdaten:
• Systembetriebszeit
• Genaue Lokalisierung des Störlichtbogens
• Vier selektive Schutzzonen
• Selbstüberwachung des gesamten Systems
• Systemverkabelung mit Standardkabeln
• Automatische Systemkonfi guration
• Phasenstrommessung
• Erdschlussstrommessung
ARCON 2.0 erfüllt die neuesten Richtlinien im Hinblick auf Elektromagnetische Verträglichkeit
Abbildung: ARCON 2.0 Störlichtbogenschutzsystem
ARCON 2.0 ist ein modulares System bestehend aus einer Master-Einheit, Slave-Einheiten,
Lichtsensoren und dem Löschgerät.
Dank seiner Modularität kann das System leicht an verschiedenste Bereiche angepasst wer-
den, die einen Lichtbogenschutz benötigen, von einfachen Systemen mit nur einer Master-
Einheit und einer Slave-Einheit bis hin zu vielseitigen und selektiven Systemen mit mehreren
Master-Einheiten.
Das ARCON 2.0 Störlichtbogenschutzsystem ist geeignet für Niederspannungsschaltanla-
gen. Es kann sowohl in neue als auch in bestehende Schaltanlagen eingebaut werden.
6..8 Millisekunden (Auslöserelais-Ausgang)
1..2 Millisekunden (Auslösen des Löschgeräts)
5
(EMV) von Schutzrelais.