3.1.1. Störlichtbogen
Abbildung: ARCON 2.0 hat wegen eines Störlichtbogens ausgelöst, Lichtanzeige Slave-Einheit 1 Sensor
X1
Abbildung: ARC-EP10/2.0 zeigt Licht EIN auf Kanal 1
Wird der Störlichtbogenschutz wegen eines Störlichtbogens aktiviert, wird auch das Alarm-
Relais aktiviert und die Auslöseanzeigelichter zeigen die ausgelösten Ausgabe-Auslöserelais
an.
Das Display an der Master-Einheit zeigt an, welcher Lichtsensor zuerst eine Lichtinformation
gemeldet hat. Diese Sensor-Information ist nur im RUN Modus sichtbar. Wenn bei Auftreten
eines Fehlers mehrere Sensoren aktiviert wurden, können die anderen aktivierten Sensoren
an den LEDs des Lichtsensors identifi ziert werden (Anzeigeleuchten der Slave-Einheiten).
Die Adresse eines aktivierten Sensors wird im Fehlerspeicher gespeichert, selbst wenn die
Aktivierung nicht zum Auslösen führte. Wenn die Lichtinformation über den BI/O Bus übertra-
gen wird, ist die Quelle der Lichtinformation auf dem Display nicht sichtbar.
Abbildung: Lesen und Zurücksetzen des Störlichtbogen-Fehlerspeichers
Zum Zurücksetzen des Störlichtbogen-Fehlerspeichers gehen Sie wie folgt vor:
•
Drücken Sie die S Taste, um den RUN Modus zu aktivieren.
•
Wenn die Sensor-Adresse auf dem Display blinkt, drücken Sie die E Taste.
Der Fehlerspeicher wird zwei Stunden nach Aktivierung selbsttätig zurückgesetzt.
ARC-EM/2.0
1
1
2
2
3
3
1
2
3
4
5
6
7
I/O UNIT
E
SENSOR INPUTS
SENSOR INPUTS
4
4
5
5
6
6
7
7
8
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
RUN
SENSOR
S
CLEARING
OF MEMORY
21
8
8
9
9
10
10