Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsrelais; Arc-Em/2.0; Arc-Ep10/2.0, Arc-El3/2.0 Und Arc-Ec1/2.0; Arc-Ep10-2/2.0 - Eaton ARCON 2.0 Betriebs- Und Konfigurationsanleitung

Störlichtbogenschutzsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.5.

Ausgangsrelais

7.5.1. ARC-EM/2.0

Schließen Sie die Auslösekreise des Leistungsschalters an folgende Klemmen an (maximal
vier separate Auslöseausgänge in zwei separaten Gruppen):
TRIP1:
TRIP2:
TRIP3:
TRIP4:
Schließen Sie den Selbstüberwachungsausgangsalarm an einen IF Wechselkontakt an, ent-
weder an Klemmen X1-17, X1-18 (NO) oder X1-19, X1-20 (NC).
Bei störungsfreiem Betrieb des Systems (kein interner Fehler) und wenn die Hilfsversor-
gungsspannung angeschlossen ist, sind Klemmen X1-17, X1-18 geschlossen und X1-19,
X1-20 offen.
Schließen Sie den Auslösealarmausgang an die schließenden Klemmen X1-15, X1-16 an.

7.5.2. ARC-EP10/2.0, ARC-EL3/2.0 und ARC-EC1/2.0

Schließen Sie den Auslösekreis des Leistungsschalters an folgende Klemmen an:
TRIP1:
Das Ausgangsauslöserelais der Licht Slave-Einheiten (ARC-EP10/2.0 und ARC-EL3/2.0)
funktioniert bei Fehlern in der eigenen Zone. In der Strom Slave-Einheit (ARC-EC1/2.0) wäh-
len Sie die Schutzzone für die Slave-Einheit mit den Programmierschaltern.

7.5.3. ARC-EP10-2/2.0

Schließen Sie jedes Ausgangsrelais am entsprechenden Leistungsschalter an.
Sensorkanal 1 steuert Auslöseausgang 1 (X2-15, X2-16)
Sensorkanal 2 steuert Auslöseausgang 2 (X2-11, X2-12)
Sensorkanal 3 steuert Auslöseausgang 3 (X2-8, X2-9)
X1-7, X1-8
X1-9, X1-10
X1-11, X1-12
X1-13, X1-14
X2-15, X2-16
(schnell, Gruppe 1)
(schnell/LSVS, Gruppe 1)
(schnell, Gruppe 2)
(schnell/LSVS, Gruppe 2)
(schnell)
50

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis