Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

62
Cockpit
Scheibenwasch-wasserstand*
Die Kontrollleuchte leuchtet bei zu geringem Wasserstand im
Scheibenwaschbehälter.
Wasser für die Scheibenwasch- und
Scheinwerferreinigungsanlage* auffüllen
"Scheibenwaschanlage".
Anzeige* für offene Türen
Das Leuchten dieser Anzeige weist darauf hin, dass eine Tür offen
oder schlecht geschlossen ist.
Bremsbelagverschleiß-Anzeige*
Die Kontrollleuchte schaltet sich bei stärkstem Verschleiß der
vorderen Bremsbeläge ein.
Zur Überprüfung der Bremsbeläge sollten Sie sofort eine Werkstatt
aufsuchen.
Da diese Anzeige nur den Verschleiß der vorderen Bremsbeläge
kontrolliert, sollten auch die hinteren Bremsbeläge gleich mit
K
überprüft werden.
Motoröldruck/-stand*
Die Kontrollleuchte leuchtet zur Funktionskontrolle beim
Einschalten der Zündung einige Sekunden lang.
Leuchtet sie rot oder gelb oder blinkt sie, so zeigt sie an, dass der
Motoröldruck oder -stand zu niedrig ist. Auch bei Eintreten einer
Betriebsstörung des Ölstandmessers leuchtet diese Kontrollleuchte
auf.
Kapitel
K
K
R R o o t t e e s s L L i i c c h h t t o o d d e e r r r r o o t t e e s s B B l l i i n n k k e e n n ( ( M M o o t t o o r r ö ö l l d d r r u u c c k k z z u u n n i i e e d d r r i i g g ) )
Leuchtet oder blinkt die Kontrollleuchte während der Fahrt rot,
ertönt außerdem bei Motordrehzahlen von über 1500/ min. als
zusätzliche Warnung dreimal ein akustisches Signal. Anhalten,
Motor abstellen: Ölstand prüfen und gegebenenfalls Öl nachfüllen
Kapitel "Motoröl".
Blinkt die Leuchte, obwohl der Ölstand in Ordnung ist, nicht
weiterfahren. Der Motor darf dann auch nicht im Leerlauf laufen –
fachmännische Hilfe in Anspruch nehmen.
Wird während der Fahrt der Motor untertourig (Motordrehzahl unter
Leerlaufdrehzahl) betrieben, kann es vorkommen, dass die
Öldruckkontrollleuchte aufleuchtet. Motordrehzahl durch Gasgeben
oder Herunterschalten erhöhen.
G G e e l l b b e e s s L L i i c c h h t t ( ( Ö Ö l l s s t t a a n n d d * * z z u u n n i i e e d d r r i i g g ) )
Leuchtet die Kontrollleuchte in Gelb, so zeigt sie an, dass der
Ölstand zu niedrig ist. Motor anhalten und Öl auffüllen
"Motoröl".
Beim Öffnen der Motorhaube wird die Ölstandwarnung auf null
gesetzt. Wird dann kein Öl aufgefüllt, erscheint die
Ölstandwarnung nach etwa 100 km erneut.
G G e e l l b b e e s s B B l l i i n n k k e e n n ( ( Ö Ö l l s s t t a a n n d d m m e e s s s s e e r r * * d d e e f f e e k k t t ) )
Ist der Ölstandmesser defekt, ertönt ein akustisches Signal und die
Kontrollleuchte blinkt zur Anzeige mehrmals auf.
Gleichzeitig erscheint im Anzeigefeld des Bordcomputers* ein
kurzer Hinweis
Kapitel "Bordcomputer". Das Fahrzeug muß
sofort in eine Werkstatt gebracht werden, damit dort der Motor
überprüft wird.
Kapitel

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis