Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 155

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

F F ü ü r r a a l l l l e e F F a a h h r r z z e e u u g g e e g g i i l l t t : :
• • S S t t e e l l l l u u n n g g
1
Zum Sperren der Lenkung bei abgezogenem Schlüssel das Lenkrad
drehen, bis der Lenkungssperrbolzen hörbar einrastet.
Bei den Ausführungen mit automatischem Getriebe* kann der
Schlüssel nur in Position
der Wählhebel sich in Stellung "P P " befindet.
A A C C H H T T U U N N G G ! !
B B e e i i d d e e n n A A u u s s f f ü ü h h r r u u n n g g e e n n m m i i t t S S c c h h a a l l t t g g e e t t r r i i e e b b e e d d a a r r f f d d e e r r Z Z ü ü n n d d s s c c h h l l ü ü s s s s e e l l n n i i c c h h t t
a a b b g g e e z z o o g g e e n n w w e e r r d d e e n n , , b b e e v v o o r r d d e e r r W W a a g g e e n n s s t t e e h h t t . . A A n n d d e e r r n n f f a a l l l l s s k k ö ö n n n n t t e e d d i i e e
L L e e n n k k u u n n g g b b l l o o c c k k i i e e r r e e n n . .
• • S S t t e e l l l l u u n n g g
2
Wenn sich der Schlüssel nicht oder nur schwer in diese Stellung
drehen lässt, Lenkrad etwas hin- und herbewegen – die
Lenkungssperre wird dadurch entlastet.
• • S S t t e e l l l l u u n n g g
3
Vor jedem erneuten Anlassen muss der Zündschlüssel in Stellung
zurückgedreht werden: Die Anlass-Wiederholsperre im
1
Zündschlüssel verhindert, dass der Anlasser bei laufendem Motor
einspurt und dadurch beschädigt werden kann.
Zündschlüssel-Abzugsperre*
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe* kann nach
Ausschalten der Zündung der Zündschlüssel nur abgezogen
werden, wenn sich der Wählhebel in Stellung "P P " befindet.
Sicher ist sicher
gedreht und abgezogen werden, wenn
1
K
Bedienung
Bei abgezogenem Zündschlüssel ist der Wählhebel in dieser
K
Stellung blockiert.
M M o o t t o o r r a a n n l l a a s s s s e e n n
Allgemeine Hinweise
A A C C H H T T U U N N G G ! !
B B e e i i l l a a u u f f e e n n d d e e m m M M o o t t o o r r i i n n g g e e s s c c h h l l o o s s s s e e n n e e n n R R ä ä u u m m e e n n b b e e s s t t e e h h t t V V e e r r g g i i f f t t u u n n g g s s - -
g g e e f f a a h h r r ! !
• Vor dem Anlassen Schalthebel in Leerlaufstellung bringen (bei
automatischem Getriebe: Wählhebelstellung "P P " oder "N N ") und
Handbremse fest anziehen.
• Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe während des Anlassvorganges
das Kupplungspedal durchtreten – der Anlasser muss dann nur
den Motor durchdrehen.
• Sobald der Motor anspringt, Schlüssel sofort loslassen – der
Anlasser darf nicht mitlaufen.
• Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu
verstärkten Laufgeräuschen kommen, weil sich im hydraulischen
Ventilspielausgleich erst ein Öldruck aufbauen muss. Das ist
normal und deshalb unbedenklich.
Rat und Tat
Fahren
Technische Daten
151

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis