Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 195

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wasser verwenden und das richtige Mischungsverhältnis mit dem
vorgeschriebenen Kühlmittelzusatz (siehe vorige Seite) umgehend
wiederherstellen.
Bei großem Kühlmittelverlust Kühlmittel nur bei abgekühltem
Motor einfüllen, um Motorschäden zu vermeiden.
N N i i c c h h t t ü ü b b e e r r d d i i e e m m a a x x . . - - M M a a r r k k i i e e r r u u n n g g a a u u f f f f ü ü l l l l e e n n : :
Überschüssiges Kühlmittel wird bei Erwärmung durch das
Überdruckventil im Verschlussdeckel aus dem Kühlsystem
gedrückt!
D D e e n n V V e e r r s s c c h h l l u u s s s s d d e e c c k k e e l l f f e e s s t t z z u u s s c c h h r r a a u u b b e e n n . .
A A C C H H T T U U N N G G ! !
D D e e r r K K ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l z z u u s s a a t t z z u u n n d d d d a a s s K K ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l s s i i n n d d g g e e s s u u n n d d h h e e i i t t s s s s c c h h ä ä d d l l i i c c h h . .
D D e e r r K K ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l z z u u s s a a t t z z i i s s t t d d e e s s h h a a l l b b i i m m O O r r i i g g i i n n a a l l b b e e h h ä ä l l t t e e r r b b e e s s o o n n d d e e r r s s v v o o r r K K i i n n d d e e r r n n
s s i i c c h h e e r r a a u u f f z z u u b b e e w w a a h h r r e e n n . . M M u u s s s s d d a a s s K K ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l e e i i n n m m a a l l a a b b g g e e l l a a s s s s e e n n w w e e r r d d e e n n , , i i s s t t
e e s s a a u u f f z z u u f f a a n n g g e e n n u u n n d d e e b b e e n n f f a a l l l l s s s s i i c c h h e e r r a a u u f f z z u u b b e e w w a a h h r r e e n n . .
U U m m w w e e l l t t h h i i n n w w e e i i s s
Abgelassenes Kühlmittel sollte normalerweise nicht wiederverwendet
werden. Es muss unter Beachtung der Umweltschutzvorschriften entsorgt
K
werden.
Kühlerventilator
Der Kühlerventilator wird elektrisch angetrieben und über einen
Thermoschalter von der Kühlmitteltemperatur (bei einigen Motor-
ausführungen auch von der Motorraumtemperatur) gesteuert.
Sicher ist sicher
Bedienung
A A C C H H T T U U N N G G ! !
N N a a c c h h A A b b s s t t e e l l l l e e n n d d e e s s M M o o t t o o r r s s k k a a n n n n d d e e r r V V e e n n t t i i l l a a t t o o r r – – a a u u c c h h b b e e i i a a u u s s g g e e s s c c h h a a l l t t e e t t e e r r
Z Z ü ü n n d d u u n n g g – – n n o o c c h h e e i i n n e e Z Z e e i i t t l l a a n n g g ( ( b b i i s s e e t t w w a a 1 1 0 0 M M i i n n u u t t e e n n ) ) w w e e i i t t e e r r l l a a u u f f e e n n . . E E r r k k a a n n n n
s s i i c c h h a a b b e e r r a a u u c c h h n n a a c c h h e e i i n n i i g g e e r r Z Z e e i i t t p p l l ö ö t t z z l l i i c c h h w w i i e e d d e e r r e e i i n n s s c c h h a a l l t t e e n n , , w w e e n n n n
– – d d i i e e K K ü ü h h l l m m i i t t t t e e l l t t e e m m p p e e r r a a t t u u r r d d u u r r c c h h S S t t a a u u w w ä ä r r m m e e a a n n s s t t e e i i g g t t . .
– – b b e e i i w w a a r r m m e e m m M M o o t t o o r r d d e e r r M M o o t t o o r r r r a a u u m m z z u u s s ä ä t t z z l l i i c c h h d d u u r r c c h h s s t t a a r r k k e e
S S o o n n n n e e n n e e i i n n s s t t r r a a h h l l u u n n g g a a u u f f g g e e h h e e i i z z t t w w i i r r d d . .
B B e e i i A A r r b b e e i i t t e e n n i i m m M M o o t t o o r r r r a a u u m m i i s s t t d d e e s s h h a a l l b b b b e e s s o o n n d d e e r r e e V V o o r r s s i i c c h h t t e e r r f f o o r r d d e e r r l l i i c c h h ! !
B B r r e e m m s s f f l l ü ü s s s s i i g g k k e e i i t t
Der Vorratsbehälter für die Bremsflüssigkeit befindet sich links im
Motorraum.
Bei Fahrzeugen, die mit ABS* ausgerüstet sind, befindet sich der
Bremsflüssigkeitsbehälter zwar am gleichen Platz, hat jedoch eine
andere Form.
H H i i n n w w e e i i s s
Bei Versionen mit Rechtslenkung ist der Bremsflüssigkeitsbehälter auf der
rechten Seite im Motorraum untergebracht.
Rat und Tat
Prüfen und Nachfüllen
K
K
Technische Daten
191

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis