Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 178

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

174
Fahren und Umwelt
6 Befestigungspunkte
A
mind. 65 mm
B
Alle Maßangaben in mm.
• Die Werkstätten verfügen über genaue Kenntnisse über den
nachträglichen Einbau einer Anhängervorrichtung und über die
Verstärkung der Kühlanlage. Daher sollte die Montage von einer
Werkstatt ausgeführt werden.
Fahrhinweise
• • D D i i e e A A n n h h ä ä n n g g e e v v o o r r r r i i c c h h t t u u n n g g i i s s t t e e i i n n S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s t t e e i i l l . . E E s s d d a a r r f f d d a a h h e e r r n n u u r r
e e i i n n e e f f ü ü r r d d i i e e s s e e n n W W a a g g e e n n e e n n t t w w i i c c k k e e l l t t e e , , b b a a u u a a r r t t g g e e n n e e h h m m i i g g t t e e V V o o r r r r i i c c h h t t u u n n g g
v v e e r r w w e e n n d d e e t t w w e e r r d d e e n n . .
B B e e t t r r i i e e b b s s h h i i n n w w e e i i s s e e
• Auf der rechten Hinterseite im Kofferraum kann ein Stauplatz für
den abnehmbaren Kugelkopf des Anhängehakens* vorgesehen
sein.
• Wenn die Verkehrslage hinter dem Anhänger nicht mit den
serienmäßigen Rückspiegeln übersehen werden kann, sind
zusätzliche Außenspiegel erforderlich. Beide Außenspiegel
müssen so an klappbaren Auslegern befestigt und eingestellt sein,
dass ein ausreichendes Blickfeld nach hinten jederzeit
gewährleistet ist.
• Die zulässigen Anhängelasten dürfen auf keinen Fall
überschritten werden
K
Kapitel "Technische Daten".
• Bei Bergfahrten mit Anhänger muss beachtet werden, dass die in
den "Technischen Daten" angegebenen Anhängelasten nur für
Steigungen von 10% bis 12% gelten. Wenn die Maximallast des
Anhängers nicht voll ausgenutzt wird, können stärkere Steigungen
überwunden werden.
• Die angegebenen Anhängelasten gelten nur für Höhen bis 1000
m über dem Meeresspiegel (NN = Normalnull). Da mit
zunehmender Höhe durch die sich verringernde Luftdichte die
Motorleistung sinkt und infolgedessen auch die Steigfähigkeit
abnimmt, muss pro angefangener 1000 m weiterer
Höhenzunahme das Anhängegewicht um 10% herabgesetzt
werden.
• Die maximal zulässige Deichselstützlast auf dem Kugelkopf der
Anhängevorrichtung möglichst ausnutzen, aber nicht überschreiten
Kapitel "Technische Daten".
• Unter Berücksichtigung der zulässigen Anhänge- und Stützlast ist
die Zuladung im Anhänger so zu verteilen, dass sich schwere
Gegenstände möglichst nahe der Achse befinden. Die
Gegenstände müssen außerdem gegen Verrutschen gesichert
werden.
• Den Reifenfülldruck am Zugfahrzeug für volle Belastung wählen,
dabei auch den Fülldruck am Anhänger prüfen.
• Die Scheinwerfereinstellung sollte vor Fahrtantritt bei
angekuppeltem Anhänger geprüft und ggf. die Scheinwerfer neu
eingestellt werden.
Bei Fahrzeugen mit Leuchtweitenregulierung genügt ein
entsprechendes Drehen des Rändelrades in der Instrumententafel.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis