Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 168

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

164
Intelligente Technik
A A n n t t r r i i e e b b s s - - S S c c h h l l u u p p f f - - R R e e g g e e l l u u n n g g ( ( T T C C S S ) )
Bei Fahrzeugen mit Vorderradantrieb reduziert die TCS die
Motorleistung und verhindert dadurch, dass die Räder beim
Beschleunigen durchdrehen. Diese Anlage wirkt bei jeder
Fahrzeuggeschwindigkeit zusammen mit dem ABS. Bei einer
Störung des ABS fällt auch die TCS-Anlage aus.
Die mit der TCS ausgerüsteten Fahrzeuge sind zusätzlich mit einer
elektronischen Differentialsperre (EDS) ausgestattet.
Durch die EDS wird selbst bei ungünstigen Fahrbahnverhältnissen
das Anfahren, Beschleunigen und Bergauffahren wesentlich
erleichtert bzw. überhaupt erst ermöglicht.
Die EDS wirkt automatisch – d.h. ohne Zutun des Fahrers.
Sie überwacht mit Hilfe der Sensoren des ABS die Drehzahl der
Antriebsräder. Ein auf einseitig rutschigem Untergrund
entstandener Drehzahlunterschied von etwa 100 U/min der
Antriebsräder wird bis zu einer Fahrgeschwindigkeit von etwa
80 km/h durch Abbremsen des durchdrehenden Rades
ausgeglichen und die Antriebskraft über das Differential auf das
andere Antriebsrad übertragen.
D D i i e e s s e e r r R R e e g g e e l l v v o o r r g g a a n n g g m m a a c c h h t t s s i i c c h h d d u u r r c c h h G G e e r r ä ä u u s s c c h h e e b b e e m m e e r r k k b b a a r r . .
U U m m d d i i e e b b e e s s t t m m ö ö g g l l i i c c h h e e W W i i r r k k u u n n g g d d e e r r E E D D S S z z u u e e r r r r e e i i c c h h e e n n , , b b e e t t ä ä t t i i g g e e n n S S i i e e
b b e e i i m m A A n n f f a a h h r r e e n n d d a a s s G G a a s s p p e e d d a a l l u u n n d d d d i i e e K K u u p p p p l l u u n n g g d d e e n n
S S t t r r a a ß ß e e n n v v e e r r h h ä ä l l t t n n i i s s s s e e n n e e n n t t s s p p r r e e c c h h e e n n d d . .
A A C C H H T T U U N N G G ! !
B B e e i i m m B B e e s s c c h h l l e e u u n n i i g g e e n n a a u u f f g g l l a a t t t t e e r r F F a a h h r r b b a a h h n n , , z z . . B B . . b b e e i i E E i i s s u u n n d d S S c c h h n n e e e e , ,
v v o o r r s s i i c c h h t t i i g g G G a a s s g g e e b b e e n n . . D D i i e e A A n n t t r r i i e e b b s s r r ä ä d d e e r r k k ö ö n n n n e e n n t t r r o o t t z z d d e e r r E E D D S S
d d u u r r c c h h d d r r e e h h e e n n u u n n d d d d a a d d u u r r c c h h d d i i e e F F a a h h r r s s t t a a b b i i l l i i t t ä ä t t b b e e e e i i n n f f l l u u s s s s e e n n . .
Damit die Bremsscheibe des abgebremsten Rades nicht zu warm
wird, schaltet sich die EDS bei ungewöhnlich starker
Beanspruchung automatisch aus. Das Fahrzeug bleibt betriebsfähig
und hat die gleichen Eigenschaften wie ein Fahrzeug ohne EDS. Aus
diesem Grund wird das Abschalten der EDS nicht angezeigt.
Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet sich die EDS
automatisch wieder ein.
Wenn die Kontrollampe für ABS aufleuchtet, könnte auch ein Fehler
in der EDS vorliegen. Suchen Sie so bald wie möglich eine
Werkstatt auf!
A A C C H H T T U U N N G G ! !
D D i i e e F F a a h h r r w w e e i i s s e e m m u u s s s s s s t t e e t t s s d d e e m m F F a a h h r r b b a a h h n n z z u u s s t t a a n n d d u u n n d d d d e e r r
V V e e r r k k e e h h r r s s s s i i t t u u a a t t i i o o n n a a n n g g e e p p a a s s s s t t w w e e r r d d e e n n . . D D a a s s e e r r h h ö ö h h t t e e S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s a a n n g g e e b b o o t t
v v o o n n E E D D S S d d a a r r f f n n i i c c h h t t d d a a z z u u v v e e r r l l e e i i t t e e n n , , e e i i n n S S i i c c h h e e r r h h e e i i t t s s r r i i s s i i k k o o e e i i n n z z u u g g e e h h e e n n ! !
Die TCS-Anlage schaltet sich beim Anlassen des Motors automatisch
ein. Erforderlichenfalls kann sie auch durch Antippen des in der
Mittelkonsole befindlichen Schaltknopfes eingeschaltet werden.
Bei abgeschalteter TCS-Anlage leuchtet die Kontrollleuchte.
Normalerweise sollte die TCS-Anlage ständig eingeschaltet sein.
Wenn die Antriebsräder allerdings im Ausnahmefall einmal
durchdrehen sollen, muss sie abgeschaltet werden. Zum Beispiel:
– beim Fahren mit Schneeketten,
– beim Fahren in tiefem Schnee oder auf weichem Boden,
– wenn der Wagen festgefahren ist und "herausgeschaukelt"
werden soll und
– wenn die Antriebsräder bei Bergauffahrt sehr unterschiedlichen
Greifbedingungen ausgesetzt sind (z.B. Eis auf der linken Seite,
trockener Asphalt rechts). In diesen Fällen arbeitet die EDS weiter.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis