Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Seat alhambra Betriebsanleitung Seite 212

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alhambra:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

208
Situationen
A A C C H H T T U U N N G G ! !
S S p p ä ä t t e e s s t t e e n n s s w w e e n n n n d d e e r r R R e e i i f f e e n n a a n n d d i i e e s s e e n n S S t t e e l l l l e e n n k k e e i i n n P P r r o o f f i i l l m m e e h h r r a a u u f f w w e e i i s s t t , ,
s s o o l l l l t t e e e e r r u u m m g g e e h h e e n n d d e e r r s s e e t t z z t t w w e e r r d d e e n n . .
A A b b g g e e f f a a h h r r e e n n e e R R e e i i f f e e n n b b e e e e i i n n t t r r ä ä c c h h t t i i g g e e n n , , i i n n s s b b e e s s o o n n d d e e r r e e b b e e i i h h ö ö h h e e r r e e n n
G G e e s s c c h h w w i i n n d d i i g g k k e e i i t t e e n n a a u u f f n n a a s s s s e e r r S S t t r r a a ß ß e e , , d d e e n n e e r r f f o o r r d d e e r r l l i i c c h h e e n n K K r r a a f f t t s s c c h h l l u u s s s s m m i i t t
d d e e r r F F a a h h r r b b a a h h n n . . A A u u ß ß e e r r d d e e m m s s c c h h w w i i m m m m t t d d a a s s F F a a h h r r z z e e u u g g d d a a n n n n e e h h e e r r a a u u f f
( ( A A q q u u a a p p l l a a n n i i n n g g ) ) . .
H H i i n n w w e e i i s s
Bei 1,6 mm Restprofiltiefe – gemessen in den Profilrillen neben den
Verschleißanzeigern – ist die gesetzlich zulässige Mindestgrenze erreicht (in
Exportländern können andere Werte gelten).
Räder/Reifen ersetzen
Reifen und Felgen sind wichtige Konstruktionselemente. Deshalb
sind die von uns freigegebenen Reifen und Felgen zu verwenden.
Sie sind genau auf den Wagentyp abgestimmt und tragen damit
wesentlich zur guten Straßenlage und den sicheren
Fahreigenschaften bei.
D D i i e e W W e e r r k k s s t t ä ä t t t t e e n n s s i i n n d d s s t t e e t t s s a a u u f f d d e e m m n n e e u u e e s s t t e e n n S S t t a a n n d d i i m m H H i i n n b b l l i i c c k k a a u u f f
v v o o m m W W e e r r k k z z u u g g e e l l a a s s s s e e n n e e R R e e i i f f e e n n . . Z Z a a h h l l r r e e i i c c h h e e W W e e r r k k s s t t ä ä t t t t e e n n v v e e r r f f ü ü g g e e n n
d d a a r r ü ü b b e e r r h h i i n n a a u u s s ü ü b b e e r r e e i i n n a a t t t t r r a a k k t t i i v v e e s s R R e e i i f f e e n n - - u u n n d d F F e e l l g g e e n n a a n n g g e e b b o o t t . .
K
• Reifenmontagen und -reparaturen erfordern Fachkenntnisse und
Spezialwerkzeuge. Diese Arbeiten dürfen deshalb nur von
Fachleuten durchgeführt werden.
U U m m w w e e l l t t h h i i n n w w e e i i s s
Aufgrund des Problems der Altreifenentsorgung sowie der dafür
erforderlichen Spezialwerkzeuge und Fachkenntnisse sollte der
Reifenwechsel vorzugsweise in einer Werkstatt vorgenommen werden.
• Aus Gründen der Fahrsicherheit Reifen möglichst nicht einzeln,
sondern mindestens achsweise ersetzen. Die Reifen mit der
größeren Profiltiefe sollen immer auf den Vorderrädern gefahren
werden.
• An allen 4 Rädern nur Gürtelreifen gleicher Bauart, Größe
(Abrollumfang) und möglichst auch gleicher Profilausführung
kombinieren.
• Bei Fahrzeugen mit Allrad-Antrieb müssen alle Reifen außerdem
von derselben Marke sein. Andernfalls würde wegen der
unterschiedlichen Drehgeschwindigkeit der Achsen der Zähschluss
das Hinterradantriebsverhältnis unnötig erhöhen und damit
Schaden verursachen können.
• Unterscheidet sich das Reserverad in seiner Ausführung von der
Fahrbereifung (z.B. bei Winterbereifung oder Breitreifen), darf das
Reserverad nur im Pannenfall kurzzeitig und mit entsprechend
vorsichtiger Fahrweise verwendet werden. Es ist so schnell wie
möglich wieder durch das normale Laufrad zu ersetzen.
• Niemals gebrauchte Reifen verwenden, deren Vorleben nicht
bekannt ist.
• Die Kenntnis der Reifenbeschriftung und deren Bedeutung
erleichtert die richtige Wahl. Gürtelreifen haben auf den Flanken
folgende Beschriftung:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis