Herunterladen Diese Seite drucken

Funktion - Beckhoff AX5000 Kurzanleitung

Gantry brake
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AX5000:

Werbung

Gantry Brake

Funktion

1.1
4
───
Verfügbarkeit ab Firmware v2.10
Die Funktion Gantry Brake steht ab der Firmware v2.10 zur Verfü-
gung.
Die Inhalte dieser Dokumentation gelten für den Servoverstärker
AX5000. In den Kapiteln erhalten Sie Informationen, wie Sie die
Gantry Brake über die entsprechenden IDNs parametrieren.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, den Status der Funktion zu
überprüfen und Fehlermeldungen zu interpretieren. Am Ende erhal-
ten Sie Informationen über verschiedene IDNs, welche für die Funk-
tion wichtig sind.
Verzug in der Gantry Brake verhindern
Mit der Konfiguration der Funktion können Sie den Verzug im Feh-
lerfall reduzieren.
Verzug durch mechanische Spannung in der Gantry Brake kann zu
Beschädigungen an den eingesetzten Achsen führen.
Eine Gantry Brake ist eine Mechanik mit zwei oder mehreren starr
gekoppelten Motoren. Diese Motoren müssen synchron zueinander
bewegt werden. Erfolgt die Bewegung der Antriebe nicht synchron,
kann es zu einem Verklemmen bzw. zu Beschädigungen der Me-
chanik kommen. Diese synchrone Bewegung muss insbesondere
auch bei einem eventuell auftretenden Antriebsfehler bestmöglich
beibehalten werden. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass alle An-
triebe an der Gantry Brake nahezu ohne Zeitverzögerung auf das
Auftreten eines Antriebsfehlers reagieren. Durch die hier beschrie-
bene Funktion wird es ermöglicht, dass alle Antriebe der Gantry
Brake nahezu ohne Zeitverzögerung auf einen Fehler reagieren
können. Die im Normalfall vorhandene Kommunikationszeit vom
fehlerbehafteten Antrieb zur NC bzw. CNC und von dort zu allen
weiteren Antrieben wird durch diese Funktion eliminiert. Über den
Parameter P-0-0340 "Error propagation configuration" und P-0-0341
"Gantry Brake configuration" wird die Funktion parametriert.
Die folgende Abbildung zeigt zwei Servoverstärker AX5yxx, die über
digitale Eingänge und Ausgänge am Steckplatz X06 miteinander
verdrahtet:
Möglichkeiten der Fehlerkopplung:
• Interne Kopplung mit einer Verzugszeit von < 100 µs; nur bei
zweikanaligen Servoverstärkern möglich
• Externe Kopplung über Drahtbrücke an Steckplatz X06 der Ser-
voverstärker. Die Verzugszeit beträgt < 100 µs.
• Externe Kopplung über NC oder CNC. Die Verzugszeit beträgt
vier EtherCAT–Zyklen.
AX5000
Version: 1.0

Werbung

loading