Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M7-300 Aufbauen Mit Geerdetem Bezugspotential - Siemens SIMATIC M7-300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC M7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4

M7-300 aufbauen mit geerdetem Bezugspotential

Anwendung
Einen M7-300 mit geerdetem Bezugspotential setzen Sie in Maschinen oder
Industrieanlagen ein.
Störungen ableiten
Beim Aufbau des M7-300 mit geerdetem Bezugspotential werden auftretende
Störströme zum Schutzleiter abgeleitet.
Bei der Zentralbaugruppe CPU 388-4, der Erweiterungsbaugruppe
EXM 378-2 und der Massenspeicherbaugruppe MSM 378 wird dies über eine
gesteckte Brücke zwischen den Klemmen M und Funktionserde erreicht. Bild
4-3 zeigt beispielhaft die Position der Brücke im Schraubanschluß-Frontstek-
ker der CPU 388-4. Bei Erweiterungs- und Massenspeicherbaugruppen sitzt
die Brücke an gleicher Stelle im Schraubanschluß-Frontstecker.
Wenn die CPU mittels einer Brücke geerdet ist, müssen die Erweiterungs-
und Massenspeicherbaugruppen im gesamten Automatisierungsrechner
M7-300 ebenfalls mittels einer Brücke geerdet sein.
Anschlußschema
Bild 4-3 zeigt den Aufbau eines M7-300 mit Zentralbaugruppe mit geerde-
tem Bezugspotential. Wenn Sie das Bezugspotential nicht erden wollen, dann
müssen Sie auf der Zentralbaugruppe und auf allen Erweiterungs- und Mas-
senspeicherbaugruppen im M7-300 die Brücke zwischen den Klemmen M
und Funktionserde entfernen.
lösbare
Brücke
Erdungssammelleitung
Bild 4-3
Aufbau eines M7-300 mit Zentralbaugruppe mit geerdetem Bezugspotential
Automatisierungssystem M7-300 Aufbauen, CPU-Daten
C79000-G7000-C803-02
Projektieren des elektrischen Aufbaus
M
M
L +
M
lösbare
Brücke
47 nF
1 MΩ
4-13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C79000G7000C803-02

Inhaltsverzeichnis