11.4
Adressierung der Erweiterungsbaugruppen EXM 378-2,
EXM 378-3
Einleitung
Um die Schnittstellenmodule in den Erweiterungsbaugruppen EXM 378-2,
EXM 378-3 programmieren zu können, müssen Sie deren Adressen ermit-
teln. Es gibt folgende Adressierungen:
In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu den beiden Adressierver-
fahren für die Schnittstellenmodule.
Adressierung im
Ein Teil der Schnittstellenmodule wird vom BIOS automatisch zum Betrieb
PC-kompatiblen
im PC-kompatiblen E/A-Adreßraum konfiguriert. Diese automatische Konfi-
E/A-Adreßraum
gurierung erfolgt z. B. für:
Die Konfigurierung weiterer Schnittstellen erfolgt im BIOS-Setup. Wie Sie
das BIOS-Setup bedienen, können Sie der Beschreibung der CPU/FM entneh-
men, die spezifischen Einstellmöglichkeiten entnehmen Sie der Beschreibung
der Schnittstellenmodule.
Zur Konfigurierung im BIOS-Setup müssen Sie die Modulschacht-Nummern
der Schnittstellenmodul-Steckplätze kennen. Sie finden diese Informationen
im Bild 11-5 weiter unten in diesem Abschnitt.
Adressierung im
Alle Schnittstellenmodule lassen sich über M7-300-spezifische E/A-Adressen
M7-300-spezifi-
ansprechen. Die Ermittlung der E/A-Adresse eines Schnittstellenmoduls im
schen E/A-Adreß-
"spezifischen Adreßraum" ist ab Seite 11-9 beschrieben.
raum
Sie benötigen diese Information zur Programmierung eines Schnittstellenmo-
duls, das nicht im PC-kompatiblen Adreßraum adressiert wird.
Automatisierungssystem M7-300 Aufbauen, CPU-Daten
C79000-G7000-C803-02
Adressierung im PC-kompatiblen E/A-Adreßraum
Adressierung im M7-300-spezifischen E/A-Adressraum
das Schnittstellenmodul IF 962-VGA
bis zu 4 COM-Schnittstellen (COM1 bis COM4)
bis zu 2 Schnittstellenmodulen IF 962-LPT (LPT1, LPT2)
Erweiterungen M7-300
11-7