10.3.4
Serielle Schnittstelle
Einleitung
In diesem Abschnitt erfahren Sie etwas über die serielle Schnittstelle der
Zentralbaugruppe CPU 388-4 und erhalten Hinweise zu deren Benutzung.
Schnittstelle X1:
Die Schnittstelle X1 entspricht der seriellen Schnittstelle COM1 eines PC
COM1
und wird über einen 9poligen Sub-D-Stecker (siehe Bild 10-5) angeschlossen.
Die Belegung ist aus der Tabelle 10-6 ersichtlich.
Die Signalpegel sind nach RS232C definiert.
Die Datenübertragungssteuerung für die Schnittstelle COM1 ist kompatibel
zum PC-Standard. Es wird ein 16550-kompatibler Baustein verwendet.
Die einstellbare Baudrate ist abhängig von der Leistungsfähigkeit des Part-
ners, dem umgebenden Störfeld und der Leitungslänge. Wir empfehlen für
eine Übertragungsrate von 19,2 kBaud eine maximale Leitungslänge von
10 m.
E/A-Adressen:
Interrupt:
Bild 10-5 9poliger Sub-D-Stecker für den Anschluß der Schnittstelle X1 (COM1)
Tabelle 10-6
Automatisierungssystem M7-300 Aufbauen, CPU-Daten
C79000-G7000-C803-02
03F8
- 03FF
H
4
Belegung der Schnittstelle COM1
Pin
Signal
1
DCD
Empfangssignalpegel
2
RxD
Empfangsdaten
3
TxD
Sendedaten
4
DTR
Endgerät bereit
5
Signal GND Betriebserde (GND
6
DSR
Betriebsbereitschaft
7
RTS
Sendeteil einschalten
8
CTS
Sendebereitschaft
9
RI
ankommender Ruf
Zentralbaugruppe CPU 388-4
H
1
6
2
7
3
8
4
9
5
X1
Bedeutung
)
int
Richtung
Eingang
Eingang
Ausgang
Ausgang
–
Eingang
Ausgang
Eingang
Eingang
10-11