Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wandlungs-, Zyklus-, Einschwing- Und Antwortzeiten Der Analogausgabekanäle - Siemens SIMATIC M7-300 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC M7-300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schnittstellenmodule
12.7.5
Wandlungs-, Zyklus-, Einschwing- und Antwortzeiten der Analog-
ausgabekanäle
Einleitung
In diesem Kapitel finden Sie die Definition und Zusammenhänge von rele-
vanten Zeiten für die Analogausgabebaugruppen.
Wandlungszeit
Die Wandlungszeit der Analogausgabekanäle beinhaltet die Übernahme der
digitalisierten Ausgabewerte aus dem internen Speicher und die Digital-Ana-
log-Umsetzung.
Einschwingzeit
Die Einschwingzeit, d. h. die Zeit vom Anliegen des gewandelten Wertes bis
zum Erreichen des spezifizierten Wertes am Analogausgang, ist lastabhängig.
Dabei muß zwischen ohmscher, kapazitiver und induktiver Last unterschie-
den werden.
Antwortzeit
Die Antwortzeit, d. h. die Zeit vom Anliegen der digitalen Ausgabewerte im
internen Speicher bis zum Erreichen des spezifizierten Wertes am Analogaus-
gang ist im ungünstigsten Fall die Summe aus Zykluszeit und Einschwing-
zeit. Der ungünstigste Fall liegt dann vor, wenn kurz vor Übertragung eines
neuen Ausgabewertes der Analogkanal gewandelt wurde und erst nach Wand-
lung der anderen Kanäle wieder gewandelt wird (Zykluszeit).
Bild 12-23 zeigt die Antwortzeit der Analogausgabekanäle.
Bild 12-23 Antwortzeit der Analogausgabekanäle
12-46
t
A
t
E
t
Z
t
t
1
2
t
= Antwortzeit
A
t
= Zykluszeit entspricht n x Wandlungszeit (n = aktivierte Kanäle)
Z
t
= Einschwingzeit
E
t
= neuer digitalisierter Ausgabewert liegt an
1
t
= Ausgabewert übernommen und gewandelt
2
t
= spezifizierter Ausgabewert erreicht
3
Automatisierungssystem M7-300 Aufbauen, CPU-Daten
t
3
C79000-G7000-C803-02

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C79000G7000C803-02

Inhaltsverzeichnis