Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRANS TPS10A Betriebsanleitung Seite 87

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRANS TPS10A:

Werbung

4. Parametrieren Sie über den Parameter Frequenzmode jeden einzelnen der übrigen
Optional können bei einem Synchronisations-Slave noch weitere Einstellungen
vorgenommen werden:
Reaktion Sync-Timeout:
Einspeise-Steller, die als Synchronisations-Slaves eingestellt sind, führen die
eingestellte Fehlerreaktion aus, wenn die folgenden Fehler auftreten:
Sync-Phasenwinkel:
Über den Parameter Sync-Phasenwinkel kann eine fest eingestellte Phasen-
verschiebung des Linienleiterstroms definiert werden. Diese kann nur am
Synchronisations-Slave eingestellt werden und bezieht sich immer auf die Phasenlage
des Masters.
Folgende Abbildung zeigt das Beispiel einer Phasenverschiebung um 180º zum Master:
Die Grundeinstellung ist ein Phasenwinkel von 0°. Damit wird erreicht, dass die Ströme
zweier Einspeisungen phasengleich fließen. Normalerweise steht dann an Stoßstellen
der zugehörigen Linienleitersysteme nahezu die volle Leistung zur Verfügung.
Eine Phasenverschiebung von 180° ist dann sinnvoll, wenn durch ungünstige
Verkabelung eine Invertierung der Stromrichtung an Stoßstellen entstanden ist und eine
Umverkabelung vermieden werden soll.
Mit geringfügig von 0º oder 180º abweichenden Phasenverschiebungen können
laufzeitbedingte Phasenfehler feinabgeglichen werden, was in der Regel nicht
erforderlich ist.
Betriebsanleitung – MOVITRANS® Einspeise-Steller TPS10A
Einspeise-Steller TPS10A als "Slave".
Mehr als ein Master ist aktiv.
Die Synchronisationsleitung ist fehlerhaft.
I
(t) [A]
L
0
90
Inbetriebnahme
Synchronisation
180°
270
180
I
8
0 0
ωt in Grad
360
343416459
87

Werbung

loading