Herunterladen Diese Seite drucken
SEW-Eurodrive PCV A-F200-R4-V19-SEW Serie Handbuch
SEW-Eurodrive PCV A-F200-R4-V19-SEW Serie Handbuch

SEW-Eurodrive PCV A-F200-R4-V19-SEW Serie Handbuch

Data matrix positioniersystem

Werbung

*21268584_0614*
Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services
Handbuch
Data Matrix Positioniersystem PCV..A-F200-R4-V19-SEW
Ausgabe 06/2014
21268584 / DE

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SEW-Eurodrive PCV A-F200-R4-V19-SEW Serie

  • Seite 1 *21268584_0614* Antriebstechnik \ Antriebsautomatisierung \ Systemintegration \ Services Handbuch Data Matrix Positioniersystem PCV..A-F200-R4-V19-SEW Ausgabe 06/2014 21268584 / DE...
  • Seite 2 SEW-EURODRIVE—Driving the world...
  • Seite 3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise......................... 5 Gebrauch der Dokumentation ..................5 Aufbau der Warnhinweise ....................5 1.2.1 Bedeutung der Signalworte................5 1.2.2 Aufbau der abschnittsbezogenen Warnhinweise..........5 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise ............6 Mängelhaftungsansprüche ..................... 6 Inhalt der Dokumentation ....................6 Haftungsausschluss .......................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Technische Daten........................30 Anhang ............................. 32 Konformitätserklärung ....................32 Codekarten für die externe Parametrierung ..............32 7.2.1 Codekarten mit besonderer Funktion............32 7.2.2 Codekarten zur Erstellung der Lesekopfadresse.......... 34 7.2.3 Codekarten zur Erstellung der Auflösung ............. 35 7.2.4 Codekarten zur Einstellung der Orientierung..........37 7.2.5 Codekarten zur Steuerung der Bildaufnahme..........
  • Seite 5 Sie sicher, dass die Anlagen- und Betriebsverantwortlichen sowie Personen, die unter eigener Verantwortung am Gerät arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben. Bei Unklarheiten oder weiterem Informationsbedarf wenden Sie sich an SEW-EURODRIVE. Aufbau der Warnhinweise 1.2.1 Bedeutung der Signalworte Die folgende Tabelle zeigt die Abstufung und Bedeutung der Signalworte der Warn- hinweise.
  • Seite 6 Allgemeine Hinweise Mängelhaftungsansprüche Bedeutung der Gefahrensymbole Die Gefahrensymbole, die in den Warnhinweisen stehen, haben folgende Bedeutung: Gefahrensymbol Bedeutung Allgemeine Gefahrenstelle Warnung vor gefährlicher elektrischer Spannung Warnung vor heißen Oberflächen Warnung vor Quetschgefahr Warnung vor schwebender Last Warnung vor automatischem Anlauf 1.2.3 Aufbau der eingebetteten Warnhinweise Die eingebetteten Warnhinweise sind direkt in die Handlungsanleitung vor dem ge-...
  • Seite 7 Die Beachtung der Dokumentation ist Grundvoraussetzung für den sicheren Betrieb und für das Erreichen der angegebenen Produkteigenschaften und Leistungsmerkma- le. Für Personen‑, Sach- oder Vermögensschäden, die wegen Nichtbeachtung der Be- triebsanleitung entstehen, übernimmt SEW-EURODRIVE keine Haftung. Die Sach- mängelhaftung ist in solchen Fällen ausgeschlossen. Produktnamen und Marken Die in dieser Dokumentation genannten Produktnamen sind Marken oder eingetrage- ne Marken der jeweiligen Titelhalter.
  • Seite 8 Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Sicherheitshinweise Vorbemerkungen Die folgenden grundsätzlichen Sicherheitshinweise dienen dazu, Personen- und Sachschäden zu vermeiden. Der Betreiber muss sicherstellen, dass die grundsätzli- chen Sicherheitshinweise beachtet und eingehalten werden. Vergewissern Sie sich, dass Anlagen- und Betriebsverantwortliche sowie Personen, die unter eigener Verant- wortung am Gerät arbeiten, die Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
  • Seite 9 Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät stellt zusammen mit einem Codeband mit aufgedruckten Data-Matrix- Codes ein hochauflösendes Positioniersystem dar. Es kann überall dort eingesetzt werden, wo die genaue Positionierung entlang eines sehr großen Verfahrweges, gleichgültig ob gerade, gebogen, mit Steigungs- oder Gefällstrecken, erzielt werden soll.
  • Seite 10 Produktbeschreibung Einsatz und Anwendung Produktbeschreibung Einsatz und Anwendung Der Lesekopf PCV..A ist Teil des Positioniersystems im Auflichtverfahren von SEW- EURODRIVE. Er besteht unter anderem aus einem Kameramodul und einer integrier- ten Beleuchtungseinheit. Damit erfasst der Lesekopf Positionsmarken, die in Form von DataMatrix-Codes auf einem selbstklebenden Codeband aufgedruckt sind.
  • Seite 11 Produktbeschreibung LED-Anzeigen und Bedienelemente LED-Anzeigen und Bedienelemente Der Lesekopf PCV..A ist zur optischen Funktionskontrolle und zur schnellen Diagnose mit 7 Anzeige-LEDs ausgestattet. Für die Aktivierung der Ausrichthilfe (siehe Kapitel "Ausrichtung des Lesekopfs") und des Parametriermodus (siehe Kapitel "Parametrie- rung") verfügt der Lesekopf über 2 Tasten an der Geräterückseite. Die Taste 1 ist mit ADJUST und die Taste 2 mit CONFIG beschriftet.
  • Seite 12 Produktbeschreibung LED-Anzeigen und Bedienelemente LED (Farbe) PWR/ADJ/ER OUT1 OUT2/ADJ Y OUT3/ADJ Z INTERNAL R/NO CODE DIAGNOSTIC (gelb) (grün/rot) (gelb) (gelb) (gelb) (gelb) (gelb) Beschreibung Blinkt rot Ausrichtung Codeband außerhalb des Lesebe- reichs. = 2 Hz Blink Leuchtet rot Systemfehler Leuchtet grün Normalbetrieb.
  • Seite 13 Passendes Zubehör bietet Ihnen enormes Einsparpotenzial. So sparen Sie nicht nur bei der Erstinbetriebnahme viel Zeit und Arbeit, sondern auch beim Austausch und Service unserer Produkte. Falls harte äußere Umgebungsbedingungen herrschen, kann entsprechendes Zube- hör von SEW-EURODRIVE die Lebensdauer der eingesetzten Produkte verlängern. Bestellbezeichnung Beschreibung PCV-SC12...
  • Seite 14 Installation Montage des Codebands Installation Montage des Codebands Das Codeband besteht aus silikonfreier Polyesterfolie. Am unteren Rand des Code- bands finden Sie alle 100 mm eine Positionsmarkierung (siehe "Abmessungen, Code- band"). Diese Positionsmarkierung dient u. a. dem exakten Positionieren des Code- bands bei der Montage.
  • Seite 15 Installation Montage des Codebands Verlegen Sie das Codeband so, dass sich die Aufschrift www.pepperl-fuchs.com und die Positionsmarkierungen unterhalb der Data Matrix-Codes befinden. Die Positions- werte nehmen dann in X-Richtung zu. 8069362699 Die Abbildung zeigt die Orientierung eines Lesekopfs in der Default-Einstellung 0°. Für andere Einbaulagen kann der Lesekopf über die Schnittstelle konfiguriert werden.
  • Seite 16 Installation Montage des Codebands – PCV100A: 30 mm (3 Code-Raster) 12690114955 Kann der Maximalabstand [A] nicht gehalten werden, kann mit einer Konstruktion gemäß folgender Abbildung auch bei größerer Längenänderung eine sichere Posi- tionserfassung gewährleistet werden. Dazu werden die beiden aneinanderstoßen- den Codeband-Trägerprofile L-förmig ausgeschnitten und das Codeband so auf den Codeband-Träger aufgebracht, dass immer eine der beiden Codespuren für den Lesekopf erkennbar ist.
  • Seite 17 Installation Montage des Codebands 8069367307 • Codebänder mit anderen Spurzahlen. Zur Handhabung leichter Abweichungen entlang des Verfahrweges in Y-Richtung ist das Codeband PCV-AA20 mit 2 Codespuren ausgestattet. Auf Wunsch ist das Codeband mit anderen Spurzahlen lieferbar. Der Bestellcode des Codebands ist PCV-AAx0, wobei x für die Anzahl der Codespuren steht.
  • Seite 18 Installation Montage des Lesekopfs Codeband Schwellwert Anzahl Spuren Breite Austritt Eintritt 15 mm PCV80A: ±10 mm PCV80A: ±6 mm PCV100A: ±14 mm PCV100A: ±10 mm 27 mm PCV80A: ±15 mm PCV80A: ±11 mm PCV80A: ±19 mm PCV100A: ±15 mm 45 mm PCV80A: ±25 mm PCV80A: ±21 mm PCV100A: ±29 mm...
  • Seite 19 Installation Montage des Lesekopfs 10° 10° Codeband Leseabstand 8069377291 Wenn der Lesekopf nicht im Drehpunkt [1] der Applikation montiert wird, kann bei vertikalen Kurven folgende Situation auftreten: α PCV..A 12700114187 • Der Lesekopf bewegt sich, abhängig vom Kurvenverlauf (Winkel α = Steigung oder Gefälle) zum Codeband [3] hin oder vom Codeband [3] weg.
  • Seite 20 Installation Montage des Lesekopfs 4.2.2 Horizontale Ausrichtung des Lesekopfs Toleranz horizontale Ausrichtung (Z-Achse): Typ Lesekopf Leseabstand Schärfentiefe Toleranz PCV80A 80 mm ±10 mm 10° PCV100A 100 mm ±15 mm 10° 1) Montage im Drehpunkt der Applikation 10° 10° 8069380747 Handbuch – Data Matrix Positioniersystem PCV..A-F200-R4-V19-SEW...
  • Seite 21 Installation Montage des Lesekopfs Wenn der Lesekopf nicht im Drehpunkt [1] der Applikation montiert wird, kann bei horizontalen Kurven folgendes Problem auftreten: PCV..A PCV..A 12700275595 • Der Lesekopf bewegt sich, abhängig vom Kurvenverlauf (Rechts- oder Linkskurve), zum Codeband [2] hin oder vom Codeband [2] weg. •...
  • Seite 22 Installation Montage des Lesekopfs 4.2.3 Maßbild Lesekopf 38.5 (1.5) 70 (2.8) 14.5 (0.6) 8069384459 Alle Maße in mm (in) ACHTUNG Einsatz zu langer Befestigungsschrauben. Beschädigung des Lesekopfs. • Wählen Sie die Länge der Befestigungsschrauben so, dass die Einschraubtiefe in die Gewindeeinsätze am Lesekopf max. 8 mm (0,3 in) beträgt! ACHTUNG Anziehen der Befestigungsschrauben mit zu hohem Drehmoment.
  • Seite 23 Installation Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Der elektrische Anschluss des Lesekopfs PCV..A erfolgt über einen 8-poligen Geräte- stecker M12 x 1 an der Gehäuseseite. Über diesen Anschluss erfolgt sowohl die Spannungsversorgung als auch die Kommunikation mit Peripheriegeräten. Ebenso stehen an diesem Anschluss die konfigurierbaren Ein- und Ausgänge des Lesekopfs zur Verfügung.
  • Seite 24 Installation Elektrischer Anschluss ® 4.3.2 X4011: RS485-Schnittstelle - extern der Sicherheitssteuerung MOVISAFE HM31 Folgende Tabelle zeigt Informationen zu diesem Anschluss: Funktion RS485-Schnittstelle für externe Komponenten Anschlussart M12, 5-polig, female, B-codiert Anschlussbild 9007201609172107 Belegung Name Funktion +24V DC-24-V-Ausgang RS485-Datenleitung (-) Bezugspotenzial RS485-Datenleitung (+) res.
  • Seite 25 Installation Elektrischer Anschluss ACHTUNG Anschließen des Lesekopfs an Wechselspannung, an zu hoher Versorgungsspan- nung oder falscher elektrischer Anschluss durch Verpolung. Beschädigung des Geräts oder Störung der Gerätefunktion. • Gerät an Gleichspannung anschließen. • Stellen Sie sicher, dass die Höhe der Versorgungsspannung im spezifizierten Bereich des Sensors liegt.
  • Seite 26 Inbetriebnahme Ausrichtung des Lesekopfs Inbetriebnahme Ausrichtung des Lesekopfs Für die einfache und optimale Ausrichtung des Lesekopfs relativ zum Codeband, in der Y- und Z-Koordinate, steht Ihnen die integrierte Ausrichthilfe zur Verfügung. HINWEIS Die Aktivierung der Ausrichthilfe ist nur innerhalb von 10 Minuten nach dem Einschal- ten des Lesekopfs möglich.
  • Seite 27 Inbetriebnahme Parametrierung Parametrierung Der Lesekopf PCV..A lässt sich durch Parametrieren optimal an die spezifischen An- forderungen anpassen. Die Parametrierung des Lesekopfs kann wahlweise über die Schnittstelle selbst (interne Parametrierung) oder über einen optischen Parametrierc- ode (externe Parametrierung) erfolgen. 5.2.1 Interne Parametrierung mittels Parametriersoftware Die interne Parametrierung des Lesekopfs über die RS485-Schnittstelle muss inner- halb der ersten 10 Minuten nach dem Einschalten gestartet werden.
  • Seite 28 Inbetriebnahme Parametrierung • Übertragungsrate (38400, 57600, 76800, 115200 oder 230400 Bit/s) • Busabschluss (ein, aus) Aktivieren des Programmiermodus HINWEIS Die externe Parametrierung des Lesekopfs mittels Codekarten muss innerhalb der ersten 10 Minuten nach dem Einschalten gestartet werden. Nach Ablauf dieser Frist verriegelt ein Zeitschloss den Lesekopf.
  • Seite 29 Achten Sie beim Kleben eines Reparaturbandes auf das Codeband darauf, dass das Reparaturband möglichst genau das Raster des Codebandes fortsetzt. Im Reparaturfall steht Ihnen für eine kurzfristige Übergangslösung der Codeband-Ge- nerator auf http://codegenerator.sew-eurodrive.com/englisch/ zur Verfügung. Dieser bietet Ihnen die Möglichkeit, Codeband-Segmente online zu erstellen und auszudru- cken.
  • Seite 30 Technische Daten Technische Daten Allgemeine technische Daten Überfahrgeschwindigkeit v • PCV80A: ≤ 8 m/s • PCV100A: ≤ 5 m/s Messlänge Max. 10000 m Lichtart Integrierter LED-Blitz (rot) Leseabstand • PCV80A: 80 mm • PCV100A: 100 mm Schärfentiefe • PCV80A: ±10 mm •...
  • Seite 31 Technische Daten Allgemeine technische Daten Eingang Eingangstyp 1 bis 3 Funktionseingänge, parametrierbar Ausgang Ausgangstyp 1 bis 3 Schaltausgänge, PNP, parametrierbar, kurzschlussfest Schaltspannung Betriebsspannung Schaltstrom 150 mA je Ausgang Normenkonformität Störaussendung EN 61000-6-4:2007 + A1:2011 Störfestigkeit EN 61000-6-2:2005 Schockfestigkeit EN 60068-2-27:2009 Schwingungsfestigkeit EN 60068-2-6:2008 Umgebungsbedingungen...
  • Seite 32 Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlini- en entwickelt und gefertigt. Die Konformitätserklärung steht auf der SEW-Homepage (www.sew-eurodrive.de) in der Rubrik "Dokumentationen" zum Download bereit. Codekarten für die externe Parametrierung Hier finden Sie die Codekarten, mittels derer Sie Schritt für Schritt einige Grundfunkti- onen des Lesekopfs parametrieren können.
  • Seite 33 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung Codekarte STORE Die Codekarte STORE speichert die vorgenommene Parametrierung nichtflüchtig im Lesekopf und beendet die Betriebsart für externe Parametrierung. 8090486411 Codekarte CANCEL Die Codekarte CANCEL verwirft die vorgenommene Parametrierung und beendet die Betriebsart für externe Parametrierung. Der Lesekopf geht in den Normalbetrieb unter Benutzung der zuletzt gültig gespeicherten Konfiguration.
  • Seite 34 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung Codekarte DEFAULT Die Codekarte DEFAULT stellt die Werkseinstellung des Lesekopfs wieder her und beendet die Betriebsart für externe Parametrierung. 8099920267 7.2.2 Codekarten zur Erstellung der Lesekopfadresse Zum Ansprechen des Lesekopfs über die Schnittstelle muss diesem eine eindeutige Adresse zugewiesen werden.
  • Seite 35 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung Lesekopfadresse 2 Die Codekarte weist dem Lesekopf die Adresse 2 zu. 8100099979 Lesekopfadresse 3 Die Codekarte weist dem Lesekopf die Adresse 3 zu 8193697931 7.2.3 Codekarten zur Erstellung der Auflösung Durch Parametrierung kann dem Lesekopf folgende Auflösung der Positionsdaten zu- gewiesen werden.
  • Seite 36 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung Auflösung 1 mm Die Codekarte weist dem Lesekopf eine Auflösung der Positionsdaten von 1 mm zu. 8194176395 Auflösung 10 mm Die Codekarte weist dem Lesekopf eine Auflösung der Positionsdaten von 10 mm zu. 8194191371 Maximale Länge des Codebands: Auflösung des Lesekopfs Maximale Länge des Codebands...
  • Seite 37 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung 7.2.4 Codekarten zur Einstellung der Orientierung Falls die Ausrichtung des Lesekopfs zum Codeband nicht der Default-Einstellung ent- spricht, muss die Orientierung angepasst werden. Die Orientierung kann im Winkel 0°, 180° oder auf eine automatische Erkennung in 90°-Schritten eingestellt werden. Orientierung 0°...
  • Seite 38 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung Orientierung 0°, 90°, 180° oder 270° Die Codekarte weist dem Lesekopf automatisch die Orientierung 0°, 90°, 180° oder 270° zu. 8195935115 7.2.5 Codekarten zur Steuerung der Bildaufnahme Durch Parametrierung können dem Lesekopf verschiedene Quellen zur Steuerung der Bildaufnahme zugewiesen werden.
  • Seite 39 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung 7.2.6 Codekarten zur Einstellung der Übertragungsrate Durch Parametrierung können dem Lesekopf verschiedene Übertragungsraten für die Kommunikation über die Schnittstelle zugewiesen werden. Folgende Übertragungsra- ten sind einstellbar: • 38400 Bit/s • 57600 Bit/s • 76800 Bit/s •...
  • Seite 40 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung Übertragungsrate: 76800 Bit/s Die Übertragungsrate des Lesekopfs für die Kommunikation über die Schnittstelle wird auf 76800 Bit/s eingestellt. 8197069963 Übertragungsrate: 115200 Bit/s Die Übertragungsrate des Lesekopfs für die Kommunikation über die Schnittstelle wird auf 115200 Bit/s eingestellt. 8215312651 Übertragungsrate: 230400 Bit/s Die Übertragungsrate des Lesekopfs für die Kommunikation über die Schnittstelle wird...
  • Seite 41 Anhang Codekarten für die externe Parametrierung 7.2.7 Codekarten zur Einstellung des Busabschlusses Durch Parametrierung kann im Leskopf ein Bus-Abschlusswiderstand ein- oder aus- geschaltet werden. Busabschluss: AUS Der Bus-Abschlusswiderstand wird abgeschaltet. 8215323275 Busabschluss: EIN Der Bus-Abschlusswiderstand wird zugeschaltet. 8215377931 Handbuch – Data Matrix Positioniersystem PCV..A-F200-R4-V19-SEW...
  • Seite 42 Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Codekarte ENABLE ........32 Codekarte STORE .......... 33 Abschnittsbezogene Sicherheitshinweise ....5 Codekarte USE ..........33 Anschluss Codekarten zur Einstellung der Orientierung RS485-Schnittstelle ........24 Codekarte Orientierung 0° ......37 Ausrichtung des Lesekopfs ........26 Codekarte Orientierung 0° oder 180°....37 Codekarte Orientierung 0°, 90°, 180°...
  • Seite 43 Stichwortverzeichnis Hinweise Produktnamen............7 Bedeutung Gefahrensymbole ......6 Kennzeichnung in der Dokumentation ....5 RS485-Schnittstelle..........10 Anschluss............24 Inbetriebnahme ............ 26 Ausrichtung des Lesekopfs......26 Schnittstelle Parametrierung des Lesekopfs ....... 27 siehe auch RS485........... 24 Installation ............14 Schrimung von Leitungen ........24 Elektrischer Anschluss des Lesekopfs....
  • Seite 48 SEW-EURODRIVE—Driving the world SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG P.O. Box 3023 76642 BRUCHSAL GERMANY Phone +49 7251 75-0 Fax +49 7251-1970 sew@sew-eurodrive.com www.sew-eurodrive.com...