Herunterladen Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive MOVITRANS TPS10A Betriebsanleitung Seite 50

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MOVITRANS TPS10A:

Werbung

n
n
kVA
kVA
Parameter
6
f
f
Sollwertvorwahl
i
i
P
P
Hz
Hz
50
Steuerquelle
Über die Steuerquelle wird eingestellt, woher der Einspeise-Steller TPS10A seine
Steuerbefehle (Endstufensperre, Auto-Reset und Betriebsart) bezieht. Bei aktivierter
Sollwertquelle "Festsollwert / AI01" erfolgt außerdem die Auswahl des Sollwerts IXX
durch die Steuerbefehle der Steuerquelle. Siehe hierzu auch Abschnitt
"Sollwertquelle" / "Festsollwert / AI01".
Folgende Steuerquellen können eingestellt werden:
– Klemmen
Die Steuerung erfolgt über die Binäreingänge.
– SBus 1
Die Steuerung erfolgt über zyklische SBus-Prozessdaten-Kommunikation und
über die Binäreingänge. Die Steuerbefehle werden über das Steuerwort 1 (PA1)
an das Gerät übergeben.
– Parameter-Steuerwort
Die Steuerung erfolgt über einen Parameter-WRITE-Dienst über SBus oder die
Schnittstelle RS485 und über die Binäreingänge.
Analog-Sollwert-Bezug I00
Einstellbereich: (100 – 150) % I
Der Analog-Sollwert-Bezug I00 legt den Einstellbereich des Analogeingangs (AI01)
fest: −10 V bis +10 V (−40 mA bis +40 mA) = (0 – 100) % I
Festsollwert IXX
Einstellbereich: (0 – 150) % I
Rampenzeit TXX
Hier wird die Rampenzeit (t
stehen zur Auswahl: 20 ms, 100 ms, 200 ms, 600 ms, 1700 ms und 3500 ms.
I
L
100% I
L
50% I
L
0
Die Rampenzeit bezieht sich auf eine Sollwertdifferenz von 100 %.
Bei einer Sollwertänderung wird der neue Sollwert mit der jeweiligen Rampe
angefahren.
L
L
) eingestellt. Folgende vordefinierte Rampenzeiten
R
t
R
Betriebsanleitung – MOVITRANS® Einspeise-Steller TPS10A
L
t [ms]
267623691

Werbung

loading